Herunterladen Diese Seite drucken

mio star V-Cleaner 760 HD Bedienungsanleitung Seite 6

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

8
Inbetriebnahme
Wichtig!
Das Gerät ist für den Gebrauch im Haushalt bestimmt.
– ACHTUNG: Benutzen Sie das Gerät nie ohne Staubbeutel. Geräteschaden!
– Verwenden Sie nur Original-Staubbeutel (MI 26/Art.-Nr. 7171.633)
– Verwenden Sie das Gerät nur in trockenen Räumen.
– Kontrollieren Sie von Zeit zu Zeit das Netzkabel auf Schäden. Lassen Sie
defekte Netzkabel sofort durch den MIGROS-Service ersetzen.
1. Staubbeutel einsetzen/ersetzen
Ab Werk ist normalerweise bereits ein Staubbeutel eingesetzt. Überprüfen
Sie, ob dieser richtig eingesetzt ist. Die Anzeige zeigt an, wann der Staub-
beutel gewechselt werden muss. Bei vollem Staubbeutel wird die LED-An-
zeige rot.
– Ziehen Sie den Netzstecker.
– Drücken Sie die silberne Öffnungstaste nach oben und schwenken Sie
den Deckel auf, bis er einrastet.
– Der Staubbeutel ist mit einer Kunststoffhalterung im Fach ixiert.
– Schwenken Sie den weissen Halterahmen mit dem Kartonteil nach hin-
ten. Halten Sie den vollen Staubbeutel am Karton fest und ziehen Sie ihn
nach oben aus der Halterung.
– Geben Sie den vollen Staubbeutel in den Hausmüll.
– Schieben Sie den Karton des neuen Beutels bis zum Anschlag in den
blauen Halterahmen (Pfeil nach unten).
– Schwenken Sie den Halterahmen mit dem Karton nach vorne, bis er ein-
schnappt.
– Achten Sie darauf, dass der Staubbeutel vollständig im Fach und nicht
auf der Gummidichtung liegt.
– Schliessen Sie den Deckel (schnappt ein). Der Deckel kann nicht ge-
schlossen werden, wenn der Staubbeutel nicht richtig eingesetzt ist.
Wenden Sie keine Gewalt an.
Hinweis
Beim Ersatzstaubbeutel «MI 26» (Art.-Nr. 7171.633) gibt es keine Pfeil-
Markierung (beim mitgelieferten Beutel zeigt die Pfeil-Markierung nach
unten).
2. Schlauch und Teleskoprohr
– Stecken Sie das Schlauchende in den Staubsauger (schnappt ein). Durch
Zusammendrücken der zwei seitlichen Verriegelungstasten kann der
Schlauch wieder gelöst werden.
– Stecken Sie das Teleskoprohr in die Bodendüse. Drücken Sie fest, bis die
Entriegelungstaste einschnappt. Drücken Sie zum Lösen der Bodendüse
die Entriegelungstaste.
– Stecken Sie alternativ die Textil- oder Fugendüse auf (Zubehörfach).
– Stecken Sie das Griffteil des Schlauches in das Teleskoprohr.
– Die Rohrlänge kann verändert werden: Schieben Sie den Ring auf dem
Teleskoprohr Richtung Düse, so kann das Rohr auseinander gezogen
oder zusammengeschoben werden.
Tipp: Stellen Sie die Länge so ein, dass Sie für ein ermüdungsfreies
Staubsaugen aufrecht stehen können (= «gerader Rücken»).
Inbetriebnahme
3. Gerät Ein-/Ausschalten
– Netzkabel auf gewünschte Länge abwickeln. Ziehen Sie das Kabel nicht
über den Endanschlag (gelbe Markierung), um Beschädigungen am Ka-
bel und der Aufrollvorrichtung zu vermeiden.
– Schliessen Sie das Gerät am Stromnetz an (230 V).
– Starten Sie den Motor durch Drücken des Ein-/Ausschalters.
– Drücken Sie nach dem Saugen wieder den Ein-/Ausschalter, um das Ge-
rät auszuschalten und ziehen Sie den Netzstecker.
4. Anwendung
– Stellen Sie die gewünschte Saugkraft durch wiederholtes Drücken der
Tasten «+»/«–». Die eingestellte Saugkraft wird mit Symbolen angezeigt:
– Auf dem Handgriff beindet sich ein Schieber: Wird dieser nach hinten
geschoben, reduziert sich die Saugleistung. Durch Schieben nach vorne
wird die Saugkraft wieder erhöht.
Hinweise
– Staubbeutel können nicht wiederverwendet werden, da deren Poren
durch den Gebrauch verstopft sind. Leistungsreduzierung/Überhitzung.
– Setzen Sie nur Original-HEPA-Filter ein (H13-HEPA-Filter, erhältlich beim
MIGROS-Kundendienstschalter).
– Reinigen/Ersetzen Sie den Motorschutzilter regelmässig (siehe Seite 10)
– ACHTUNG: Verwenden Sie das Gerät niemals ohne Staubbeutel, da
sonst Geräteschäden auftreten. Motordefektgefahr!
– ACHTUNG: Feuchte Beutel reissen. Motordefektgefahr!
5. Parkstellungen
– Sie können bei kurzen Pausen die Bodendüse in eine der beiden Park-
vorrichtungen einführen.
– Ziehen Sie den Netzstecker bei längeren Unterbrechungen und lassen
Sie das Kabel einrollen.
6. Nach dem Staubsaugen
– Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker.
– Halten Sie den Netzstecker fest und rollen Sie durch wiederholtes Antippen
der Kabelaufrolltaste das Kabel komplett auf.
– Führen Sie das Teleskoprohr mit der Bodendüse in eine Parkstellung und
achten Sie darauf, dass der Schlauch nicht geknickt ist.
Minimale Saugleistung für Polstermöbel, Kissen
Kleine Teppiche, Vorleger, Läufer
Mittlere Saugleistung
Teppiche
Maximale Saugleistung für Hartböden
9

Werbung

loading