Herunterladen Diese Seite drucken

Verwendungszweck - mio star V-Cleaner 760 HD Bedienungsanleitung

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

6 Auf einen Blick
Staubbeutel einsetzen/wechseln
Ab Werk ist normalerweise bereits ein Staubbeutel eingesetzt.
– Ziehen Sie den Netzstecker.
– Drücken Sie die Öffnungstaste und schwenken Sie den Deckel auf, bis er
einrastet.
– Entnehmen Sie den vollen Staubbeutel durch Ziehen am Kartonteil.
– Schieben Sie das Kartonteil des neuen Staubbeutels in den weissen Hal-
terahmen und schliessen Sie den Deckel (schnappt ein). Wenden Sie
keine Gewalt an.
Schlauch/Teleskoprohr anbringen
– Stecken Sie das Schlauchende in den Staubsauger (schnappt ein). Durch
Drücken der zwei seitlichen Tasten kann der Schlauch wieder gelöst
werden.
– Stecken Sie das Teleskoprohr in die Bodendüse.
– Stecken Sie das Griffteil des Schlauches in das Teleskoprohr.
– Die Rohrlänge kann verändert werden: Schieben Sie den Ring auf dem
Teleskoprohr Richtung Düse, so kann das Rohr auseinander gezogen
oder zusammengeschoben werden.
Netzkabel
– Netzkabel auf gewünschte Länge abwickeln.
– Netzstecker einstecken.
– Netzkabel ca. 8 m lang
Ein-/Ausschalten
– Drücken Sie den Ein-/Ausschalter, um den Motor zu starten.
– Die Saugkraft kann durch wiederholtes Drücken der Tasten «+»/«–» ein-
gestellt werden. Die LED-Anzeige zeigt die Saugstärke mit Symbolen an.
– Drücken Sie den Ein-/Ausschalter, um den Motor auszuschalten.
Hinweise zu dieser Anleitung
Die Bedienungsanleitung kann nicht jeden denkbaren Einsatz berücksichti-
gen. Für weitere Informationen oder bei Problemen, die in dieser Bedie-
nungsanleitung nicht oder nicht ausführlich genug behandelt werden, wen-
den Sie sich an die M-Infoline (Telefonnummer auf der Rückseite dieser
Anleitung).
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig auf und geben
Sie diese allenfalls an Nachbenutzer weiter.
Inbetriebnahme
Vor der ersten Inbetriebnahme
ACHTUNG: Bitte beachten Sie, dass unsachgemässer Umgang mit Strom
tödlich sein kann. Bitte lesen Sie daher die Sicherheitshinweise auf Seite 2
und die nachfolgenden Sicherheitsmassnahmen:
• Verwenden Sie das Gerät nur in trockenen Räumen und unter Aufsicht.
• Achten Sie darauf, dass das Gerät nicht von Kindern verwendet wird.
• Saugen Sie keine Flüssigkeiten wie Wasser usw. auf.
• Saugen Sie keine spitzen, scharfen, brennenden oder glimmenden Ge-
genstände (wie Scherben, Nadeln, Zigaretten, brennende Asche etc.) ein.
• Ersetzen Sie den vollen Staubbeutel und verwenden Sie diesen nicht mehr.
• Saugen Sie niemals Toner-Staub (von Laserdruckern/Kopiergeräten) oder
sehr feinen Staub (Zement, Gips, Asche, Bau- und Betonstaub etc.) auf.
• Benutzen Sie das Gerät niemals ohne Staubbeutel oder Motorilter.
• Reinigen Sie das Gerät nur nach Ziehen des Netzsteckers und nach Ent-
nahme des Arbeitsgefässes.

Verwendungszweck

Mit diesem Schlittenstaubsauger können Sie bequem und mit geringem
Kraftaufwand staubsaugen. Dank dem hochefizienten und waschbaren
HEPA-Filter werden selbst allerfeinste Partikel im Gerät zurückgehalten.
Damit ist ein staubfreies und allergikerfreundliches Klima in einem gesun-
den und sauberen Zuhause garantiert. Das Gerät ist nur für den Gebrauch
im Haushalt bestimmt.
Folgende Zubehörteile können auf das Teleskoprohr aufgesteckt und ange-
wendet werden:
Standard-Bodendüse: Mit der Bodendüse werden die meisten Arbeiten er-
ledigt. Sie hat eine eingebaute Bürste für harte Fussböden und eine glatte
Unterseite für Teppiche. Die Bürste wird mit dem Fussschalter auf der Ober-
seite ein oder ausgefahren.
Hartbodendüse: Die breite Hartbodendüse eignet sich hervorragend zum
Saugen von Parkett- und Hartböden.
Zubehörfach: Im Zubehörfach werden die Textil- und Fugendüse aufbewahrt.
Deckel mit der silbernen Öffnungstaste «PUSH» öffnen (nach unten schieben).
Folgende Zubehörteile können direkt auf den Schlauch-Handgriff aufge-
steckt und angewendet werden:
Textildüse: Sie kann für Polster, Kissen, Vorhänge etc. verwendet werden.
Aufbewahrung im Zubehörfach.
Fugendüse: Sie eignet sich für schwer zugängliche Orte, wie Ecken, Ritzen,
Heizkörper etc. Aufbewahrung im Zubehörfach.
7

Werbung

loading