Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

handi quilter Infinity 26 Bedienungsanleitung Seite 72

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Maschinen zu schnell bewegt für
ausgewählte Nadelgeschwindigkeit
(Manueller Modus)
Geringe Spannung
Nähstaub unter der Spannfeder in
der Spule
Handrad lässt sich nicht drehen
Faden verheddert oder im Haken
eingeklemmt
Fadenknäuel auf der Quiltrückseite Abhilfemaßnahmen
Oberfadenspannung zu gering
Faden falsch eingefädelt
Faden ist locker und hat Spiel
Der Spulenfaden verheddert sich
im Spulengehäuse, verheddert und
wickelt sich um die Hakenspindel
oder bildet manchmal Schlaufen auf
der Rückseite des Quilts.
72 |
www.HandiQuilter.com
Stimmen Sie bitte die Bewegung der Maschine und die
Nadelgeschwindigkeit aufeinander ab, um ca. 8 bis 10 Stiche pro Zoll
(2,5 cm) zu erzielen. Längere Stiche sind ein Zeichen dafür, dass Sie die
Maschine zu schnell für die aktuelle Nadelgeschwindigkeit bewegen.
Abhilfemaßnahmen
Wenn Sie Kurzfasergarne, preiswerte oder Industriegarne bzw. beschichtete
Garne verwenden, können sich Nähstaub und andere Materialien unter der
Spannfeder ansammeln und langsam die Feder anheben. Dadurch kann
die Feder nicht mehr gegen den Faden gedrückt werden. Schieben Sie eine
Nadel oder Visitenkarte unter die Feder und entfernen Sie den Nähstaub.
Die Spulenspannung kehrt annähernd in die voreingestellte Spannung
zurück. Testen Sie vor dem Quilten die Spannung.
Abhilfemaßnahmen
Der Faden ist möglicherweise blockiert. Verwenden Sie bei
eingeschalteter Maschine das Handrad auf dem Bildschirm, um die
Fadenblockade zu lösen. Fahren Sie mit dem Finger einige Male schnell
auf der Handrad-Anzeige nach unten und oben. Wenn das Problem
dadurch nicht behoben wird, schalten Sie die Maschine aus und lösen
Sie die Fadenblockade mit dem Handrad auf der Rückseite der Maschine.
Prüfen Sie, ob der Faden richtig in die Maschine eingefädelt ist. Stellen
Sie sicher, dass der Faden fest zwischen die beiden Spannscheiben
gefädelt ist und nicht verrutscht. Wenn der Faden richtig in die
Maschine eingefädelt ist, müssen Sie die Oberfadenspannung erhöhen,
indem Sie den Einstellknopf für die Fadenspannung im Uhrzeigersinn
drehen. (Weitere Informationen zur Anpassung der Spannung finden
Sie unter Spule und Spulenfadenspannung sowie Easy-Touch Tension™
im Kapitel Bedienung der Maschine dieser Anleitung.)
Sehen Sie sich bitte das Diagramm zum Einfädeln von Faden und die
zugehörigen Anweisungen an.
Abhilfemaßnahmen
Die Spule sollte so im Spulengehäuse sitzen, dass eine Seite etwas über
der Kante des Spulengehäuses steht. Wenn Sie leicht auf die Spule
drücken, sollte sie ein wenig in das Gehäuse rutschen. Um die Feder für
das Fadenspiel anzupassen, platzieren Sie die Spule in das Gehäuse und
halten Sie das Gehäuse mit der Spule nach oben in der Hand. Regulieren
Sie die Schraube an der glänzenden Außenseite des Spulengehäuses
(nicht die Schraube im Spulengehäuse) mit einem kleinen
Schraubendreher. Drehen Sie die Schraube entgegen dem Uhrzeigersinn,
um die Feder für das Fadenspiel (und die Spule) anzuheben oder drehen
Sie die Schraube im Uhrzeigersinn, um die Feder (und das Gehäuse)
abzusenken. Setzen Sie die Spule nach der Anpassung wieder in die
Maschine, ziehen Sie den Spulenfaden nach oben und testen Sie einige
Nähte. Nehmen Sie bei Bedarf weitere Anpassungen vor.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis