Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

handi quilter Infinity 26 Bedienungsanleitung Seite 35

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Setzen Sie die Garnrolle auf den Garnrollenhalter ① der Fadenablage, führen Sie den Faden von hinten nach
vorn durch die Öse des Fadenständers ② und dann durch den Fadenführer ③.
2. Fahren Sie dann mit dem Dreiloch-Fadenführer ④ fort. Wickeln Sie den Faden von hinten nach vorn um alle
drei Löcher und achten Sie dabei darauf, dass die Fäden sich nicht überkreuzen. Das gilt für die meisten Garne.
Für einige sehr empfindliche Garne oder Metallic-Garne kann jedoch eine niedrigere Spannung erforderlich sein.
Wenn bei Ihnen oft Fadenbrüche auftreten, sollten Sie versuchen, den Faden nur in ein oder zwei Löcher des
Dreiloch-Fadenführers ④ zu fädeln.
3. Der Faden läuft nach unten zum Spannungsregler ⑤.
 WICHTIG: Der Faden muss zwischen die zwei Spannscheiben gefädelt werden. Wenn sich der Faden nicht
fest zwischen den beiden Spannscheiben befindet, sondern auf den Spannscheiben liegt (ohne Spannung),
können auf der Rückseite des Quilts Fadenschlaufen entstehen.
4. Nachdem der Faden richtig angeordnet ist, müssen Sie sicherstellen, dass er von der Aufnahmefeder erfasst
wird. Ziehen Sie ihn dann unter die bügelförmige Fadenführung ⑥.
5. Führen Sie den Faden nach oben, dann von hinten nach vorn durch den Fadenhebel ⑦, anschließend zum
spiralförmigen Fadenführer ⑧ und dann zum Loch im Fadenführer der Nadelstange ⑨.
6. Stellen Sie sicher, dass der Faden in der Rille entlang der Nadelvorderseite liegt und führen Sie den Faden von
vorn nach hinten durch das Nadelöhr ⑩. Bitte achten Sie beim Einfädeln des Fadens durch das Nadelöhr darauf,
dass der Faden sich nicht um die Nadel wickelt.
HQ Infinity Bedienungsanleitung
| 35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis