Montage- und Bedienungsanleitung
Liste der Kommandos
Die Kommandos an die SmartBox 5 werden bei Nutzung des Systems www.smart-inspector.com
automatisiert geschickt. Sie können auch manuell per Handy-SMS gesendet werden.
Alle Kommandos beginnen mit dem #-Zeichen (Kommando-Zeichen).
Kom-
Parameter
man
do
Mobilfunk-
nummer für
#T=
die SMS-
Meldungen
#TA1
=
1. Mobilfunk-
nummer
(iden-
für Alarm-
tisch
meldungen
mit
#TA=)
#TA2
2. + 3. Mobil-
=
funknummer
...
für Alarm-
#TA3
meldungen
=
#Q=
Text
#H=
0 – 40 Zei-
chen max.
10,03,15,01
(stets 4 Wer-
te als
2stellige
#P=
Zahlen an-
geben, ggf. 0
voranstel-
len!)
Erweiterung
ab V3.00 :
5. Wert:
10,03,15,01,
0,5
6. Wert:
10,03,15,01,
0,5
Beschreibung
Handynummer, an die die automatisch erzeugten
Melde-SMS gesendet werden (z.B. Überwacher, Zentra-
le)
1. Mobilfunknummer für ein Störungshandy.
Sofern mit TA1=... eine Alarmnummer eingetragen ist,
werden die Alarm-SMS an diese Nummer geschickt (3
Minuten Verzögerung).
Wenn keine Nummer eingetragen ist (Feld leer), wird er-
satzweise an die #T Nummer gemeldet.
2. + 3. Mobilfunknummer für ein Störungshandy.
An diese Nr. wird der aktuelle Alarm als 2. / 3. gemeldet
(jew. Verzögerungszeit siehe Befehl #Q= )
Wenn diese Alarmnummer nicht eingetragen (leer) ist, ist
das Ende der Alarmkette erreicht und es erfolgen zu die-
sem Alarm keine weiteren Meldungen.
Ändern der Verzögerungszeit für die Alarmkette z.B.
#Q=10 setzt die Verzögerungszeit auf 10 Minuten.
Header-Text, der jeder SMS vorangestellt wird.
Achtung: Es sind keine Umlaute zulässig.
Füllstands-Meldepunkte:
Zahl 1= Info-Schrittweite in Prozent, z.B. alle 10% Füll-
stand melden.
Zahl 2= Info-Zeitraum in Tagen, z.B. spätestens alle 3
Tage eine Anlagenmeldung.
Oder Angabe in Stunden mit xxh.
Für Stundenwert wird ein 'h' angehängt.
Zahl 3= 'Kritischer Grenzwert' in Prozent, d.h. es erfolgt
eine Meldung bei Unterschreiten.
Zahl 4= Intervall in Tagen für Wiederholen der Meldung
Grenzwert.
Optionale Angabe ab V3.00:
Zahl 5= 0 bewirkt Grenzwertmeldung sobald einer
der Tanks Reservestand erreicht hat.
1 bewirkt Grenzwertmeldung erst wenn alle
Tanks Reservestand erreicht haben.
Zahl 6= Prozentwert für Inhaltszuwachs, der zu einer
Betankungsmeldung führt, z.B. 5%
Artikel-Nr. 28 570-
Ausgabe 10.2010
Seite 9 von 16
Standard-
wert / Vor-
belegung
-
-
Bei SmartIn-
spector-
Anbindung
ist dieses
Feld leer.
-
Bei SmartIn-
spector-
Anbindung
ist dieses
Feld leer.
20
[1 ... 255]
Tankueber-
wachung
[von .. bis]
10,
[01 .. 99] %
03,
[ 01 .. 99] Tg
[ 01h .. 24h]
15,
[00 .. 99] %
07,
[ 01 .. 31] Tg
[ 01h .. 24h]
0,
[0 oder 1]
5
[ 01 .. 99] %