Montage- und Bedienungsanleitung
Manuelle Abfrage
Grenzwert Tank n
Neuer Tank 2
Alarm 1
Guthaben pruefen
Test
Parameter
Bei zwei gleichzeitig anstehenden Meldeereignissen wird zunächst das wichtigere Ereignis in der
SMS gemeldet (z.B. Alarm 1 vor Alarm 2 und Alarm 2 vor Grenzwert Tank 1 ).
Form der SMS-Meldungen vom Gerät
Eine SMS-Meldung hat folgende Form:
Header; Meldegrund; Tankinhalt(e); Alarmbits; Guthaben
Trennzeichen zwischen den Meldeteilen ist 'Semikolon+Leerzeichen'
Frei einstellbarer Text, aber keine Umlaute zulässig!.
Dieser Header - Text wird als Anfangsteil in jeder Melde-SMS geschickt.
Header
Hier sollten eingestellt werden z.B. Kundenummer und Adresse u.ä.
Beispiel: Kd.024 HEL Fa.Meyer,51234Koeln,Goethe-21
Meldegrund
Info ; Grenzwert Tank x ; Betankung Tank x ; s. Tabelle zuvor
Die Inhalte der Tanks 1 - 4, soweit angeschlossen, stehen im Meldetext hinterei-
nander. Beispiel: ... ,100%=9999L, 100%=10.00, 74%=29.65; ...
Es wird jeweils der Prozentwert und auch der aktuelle Literwert mitgeteilt.
Tankinhalt
Literwerte größer als 9999 L werden als Zahlenwert mit Nachkommastelle(n)
aber ohne Einheit gemeldet, z.B: 10.00 (Kubikmeter) oder 29.65 (Kubikmeter)
Wird für einen Tank ???? gemeldet, dann liefert dieser Tank keine aktuellen Wer-
te mehr (Die SmartBox 5 erhält vom Zusatzanzeigegerät keine Daten mehr).
Der Zustand des Alarmeinganges (Digital Input) wird in Klartext gemeldet, z.B.
- kein Alarm;
Alarm
- Alarm 1 Brennerstoerung;
(Text Brennerstoerung muss mit Kommando #A1= programmiert werden)
Das Guthaben einer Prepaid-Card wird mitgeteilt, sofern der Dienstanbieter dies
Guthaben
ermöglicht (USSD-Verfahren). In Deutschland ist dies bei T-Mobile möglich, bei
oder SMS-
Vodafone, E-Plus und O2 nicht. Bei Vertragskarten macht es keinen Sinn, dort
Zähler
sollte ein SMS-Zähler aktiviert werden, siehe #G.
Kommandofehler: - Dieser SMS-Teil ist nur im gegebenen Fehlerfall angehängt -
Error
Die SmartBox 5 hat eine ungültiges Kommando erhalten und meldet die Nicht-
Verarbeitung. Kommando-Format prüfen s. Liste der Kommandos
Kd.024 HEL Fa.Meyer,51234Koeln,Goethe-21 ; Betankung Tank 2;
Beispiel-
Meldung
33%=1600L, 40%=40.00, 100%=99.99; kein Alarm; 14.81Euro
Manuelle Anlagenabfrage durch SMS-Kommando #R oder #M
Eingestellte Meldeschwelle von Tank n unterschritten.
Neues Inhaltsanzeigegerät Tank 2 wurde aktiviert/angeschlossen
Signal am Alarmeingang (Digital Input), z.B. Anlagenstörung
( Kontakt schließt => Störmeldung )
Guthaben der SIM-Card ist unter 1€ gesunken. Bitte Fernaufladen! (Die
Guthabenmitteilung funktioniert in Deutschland nur im T-Mobile-Netz)
Mit der Taste TEST (linke Taste), kann das Senden einer SMS-Meldung
am Gerät direkt ausgelöst werden.
Bedingung: Es ist eine gültige Zielnummer gespeichert über #T.
Abfrage der Geräteeinstellung (Configuration) durch SMS-Kommando #C
Artikel-Nr. 28 570-
Ausgabe 10.2010
Seite 8 von 16