Montage- und Bedienungsanleitung
Dabei Gehäuse nicht beschädigen! Nach erfolgtem Anschluss der Klemmen und abgeschlosse-
ner Inbetriebnahme den Deckel wieder aufschrauben.
Der Einbau in explosionsgefährdeten Bereichen ist nicht zulässig!
ELEKTRISCHE INSTALLATION
Eigensichere Anschlüsse
Eingang Tanksonde S
ACHTUNG !
Die Installation von eigensicheren Stromkreisen darf nicht in unmittelbarer Nähe von
Starkstromleitungen erfolgen, die durch ihr magnetisches Feld die Eigensicherheit
beeinträchtigen können !
Eigensichere Stromkreise müssen gekennzeichnet sein!
Nicht eigensichere Anschlüsse
Versorgungsanschluss
Eingang Alarm1 u. Alarm2 potentialfreie Kontakte
ACHTUNG !
Die Eingänge Alarm 1 und Alarm 2 dürfen nicht durch Fremdspannungen beeinflusst
werden!
Die anzuschließenden Relais müssen die mindest Luft - und Kriechstrecken nach
EN60079-11 Tabelle 5 einhalten!
Anschlussbeispiel
explosionsgefährdeter Bereich / Zone 1
außerhalb des explosionsgefährdeten Bereiches!
TS1, TS2
max. Anschlussquerschnitt 1,5mm², Standard 0,5mm²
Adern-Belegung
Adern-Farbe oder -Nummer an Tanksonde S
+
-
Daten
230 V AC
max. Querschnitt 1,5mm²
Eingang
Tanksonde S
Schwarz
oder
1
Grau
oder
3
Braun
oder
2
Tankwahl-
schalter
Test / Plus
Eingang
ALARM 1+2
Trennsteg
Anschluss von potentialfreien
Relaiskontakten z.B.
- Alarmausgangs-Relais
- Reedrelais
Artikel-Nr. 28 570-
Ausgabe 10.2010
Seite 3 von 16
Status-LEDs
OK
Tasten
Trennsteg