Nachricht mit Anmerkungen oder Vorschlägen an folgende Adresse: tech.writing@navico. Garantie • Eine Garantiekarte wird als separates Dokument mitgeliefert. • Sie erhalten diese zusammen mit der Produktregistrierungskarte. • Im Fall von Fragen rufen Sie die Herstellerwebsite für Ihr Gerät bzw. System auf: www.lowrance.com...
Das in dieser Erklärung genannte Gerät wurde für die Verwendung in internationalen Gewässern sowie in Küstengewässern unter der Verwaltung von Ländern der EU und EEA entwickelt. Eine vollständige Erklärung finden Sie unter www.lowrance.com. Entsorgung Waste Electrical and Electronic Equipment (WEEE, Elektro- und Elektronikalt-/schrottgeräte) Die Verwendung des WEEE-Symbols weist...
Einleitung Informationen zu diesem Handbuch • Dieses Handbuch ist ein Referenzhandbuch für die Installation eines Lowrance HDS-Systems. • Die Informationen in diesem Handbuch geben unseres Wissens den Status quo zum Zeitpunkt des Drucks wieder. Navico ist für eventuelle Ungenauigkeiten oder fehlende Informationen nicht haftbar zu machen.
Überprüfen der Teile Liste der gelieferten Teile ISO 30 Degree with Perspective HDS-Hauptgerät Modelle: 5”, 7”, 8” HDS-Rahmen oder 10” HDS- HDS-Staubabdeckung Einbauhalterung HDS- HDS-Einbau-Schablone Rändelschrauben zum Ausschneiden Strom-/Datenkabel Anschlusskappen Installationsanleitung Betriebsanleitung Kurzanleitung 4 x SCHRAUBE 4 x SCHRAUBE #10 NR.
Übersicht Taste Beschreibung CURSORSTEUERUNG: Bewegt den Cursor, blättert durch Menüs, stellt Funktionen ein, zeigt Sonar/GPS-Verlauf an. Die Modelle 8 und 10 verfügen zusätzlich über ein induktives Scroll-Rad für die Bildlaufunterstützung. STEUERUNGSTASTEN ZOUT: Verkleinert die Ansicht, so dass ein größerer Kartenausschnitt mit weniger Details zu sehen ist.
Seite 9
Taste Beschreibung Sonar (nicht verfügbar bei den Geräten HDS5M, 7M, 8M oder 10M) Strom/Daten ENET (Ethernet) NMEA2K (NMEA2000) Netzwerk...
Einbau des Displays Einbauposition Wählen Sie die Einbaupositionen vor dem Bohren oder Schneiden sorgfältig aus. Das Display sollte so montiert werden, dass der Bediener die Steuerungen einfach verwenden und das Display deutlich erkennen kann. Lassen Sie unbedingt einen direkten Weg für alle Kabel. Das Display hat einen starken Kontrast und ist nicht-reflektierend und kann auch bei direkter Sonneneinstrahlung abgelesen werden.
Seite 11
Entfernen des Rahmens Zum Entfernen des Rahmens der 5- und 7 Zoll-Modelle muss die Tür des Kartensteckplatzes geöffnet sein. Verwenden Sie einen Schlitzschraubendreher zum Entfernen die Klappes des Rahmens. Schieben Sie den Schraubendreher in die Entriegelungsschlitze des Rahmens, und hebeln Sie den Rahmen vom Gerät weg.
Paneelmontage Befestigen Sie die Schablone für die Bohren Sie Führungslöcher für die versenkte Montage mit Klebeband an der vierLochsägeschnitte und für die vier ausgewählten Einbauposition. Schneidschrauben zur Befestigung des Displays. Verwenden Sie eine Lochsäge zum Schneiden Sie entlang der gepunkteten Ausschneiden der vier Ecklöcher.
Montage mit Halterung Eine Alternative zur versenkten Montage des HDS-Displays ist der Einbau mit Einbauhalterung. Diese Methode bietet den Vorteil, dass das Display bei Nichtverwendung einfach entfernt werden kann. Außerdem lässt sich das Display kippen, um den optimalen Blickwinkel zu erhalten. Schrauben Sie die Sicherungsknöpfe Montieren Sie das Display locker in das Display.
Seite 14
Schieben Sie das Display in die Befestigen Sie den Rahmen. Lassen Sie Einbauhalterung, und befestigen Sie es den vorderen Rahmen fest einrasten. mit den Rändelschrauben.
Schwingerinstallation Empfohlene Werkzeuge und Zubehörteile Werkzeuge und Zubehör (nicht im Lieferumfang enthalten) Wenn das Schwingerkabel durch den Heckspiegel verlegt werden soll, benötigen Sie entweder einen 1"-Bohrer oder einen 5/8"-Bohrer (abhängig vom Durchmesser des Schwingerkabelsteckers). Jede Schwingerinstallation erfordert ein hochwertiges Dichtmittel/ Klebemittel, das für die schiffbauliche Verwendung geeignet ist.
Installationsanleitung für Skimmer-Schwinger Einbauposition und Einbau des Schwingers ist einer der kritischsten Schritte bei der Sonarinstallation. Auswahl der Einbauposition für den Schwinger Damit der Skimmer-Schwinger ordnungsgemäß funktioniert, muss die Einbauposition durchgängig im Wasser liegen und muss auch dann noch eine "glatte" Wasserströmung aufweisen, wenn das Boot Fahrt aufnimmt.
Seite 17
Ausrichten der Arretier-Einstellscheiben an der Schwingerhalterung Ausrichten der Arretier-Einstellscheiben bei einer einteiligen Halterung: Zur einteiligen Halterung gehören zwei schwarze Arretier-Einstellscheiben aus Kunststoff. Mit diesen Arretier-Einstellscheiben wird der Schwinger am Bootsrumpf ausgerichtet. In jede Arretier-Einstellscheibe sind die Buchstaben A-E eingestanzt. Setzen Sie die Arretier-Einstellscheiben in die Halterung, wobei der Buchstabe "A"...
Ausrichten der Arretier-Einstellscheiben bei einer zweiteiligen Halterung Zur zweiteiligen Halterung gehören vier schwarze Arretier-Einstellscheiben aus Kunststoff. Mit diesen Arretier-Einstellscheiben wird der Schwinger am Bootsrumpf ausgerichtet. In jede Arretier-Einstellscheibe sind die Buchstaben A-F eingestanzt. Arretier- Einstellscheibe Wenn der Schwinger nicht parallel zum Grund ausgerichtet werden kann, Setzen Sie jeweils zwei der Arretier- Einstellscheiben auf jede Seite der Halterung, wobei der Buchstabe "A"...
Montage der Schwingerhalterung Nachdem Sie die korrekte Position der Arretier-Einstellscheiben ermittelt haben, setzen Sie den Schwinger und die Halterung locker zusammen, wie in den beiden nachfolgenden Diagrammen dargestellt. Montage der einteiligen Halterung Metallscheibe Sicherungsmutter Gummischeiben Metallscheibe Arretier- Einstellscheiben Schraube Hinweis: Ziehen Sie die Halterung des Schwingers erst fest, wenn Schwinger und Halterung am Heck ausgerichtet wurden.
Ausrichten und Befestigen des Schwingers Stellen Sie den Schwinger so ein, dass der Kopf parallel zum Grund zeigt und seine Mittellinie in einer Flucht mit dem Boden des Bootsrumpfes verläuft. Zu hoch angebrachte Zu niedrig angebrachte Schwingerhalterung. Schwingerhalterung. Heckspiegel Heckspiegel Rumpfboden Rumpfboden Hinweis:...
Seite 21
Halten Sie Schwinger und Halterung gegen den Heckspiegel. Markieren Sie die Position des korrekt ausgerichteten Schwingers mit Halterung auf dem Rumpf. Bohren Sie die Befestigungslöcher für die Schwingerhalterung. Verwenden Sie für die einteilige Halterung einen Bit #29 (für Schrauben #10). Verwenden Sie für die zweiteilige Halterung einen Bit #20 (für Schrauben #12).
Wird für das Schwingerkabel ein Loch in den Heckspiegel gebohrt, muss dieses unbedingt oberhalb der Wasserlinie liegen. Dichten Sie das Loch mit einem für die Verwendung unter und über Wasser geeigneten Dichtmittel für schiffbauliche Verwendung ab. Verlegen Sie das Schwingerkabel zum Sonargerät.
Seite 23
Montage des TMB-S-Trolling-Motor-Haltewinkels Hinweis: Der TMB-S-Haltewinkel eignet sich ausschließlich für Schwinger mit einteiligen Halterungen. Der TMB-S Trolling-Motorhaltewinkel (Artikelnr. 51-45) ist ein optionales Zubehör. Sie erhalten diese Halterung bei LEI Extras unter www.lei-extras.com. Mit dem TMB-S-Haltewinkel wird ein Schwinger mit einer einteiligen Halterung an einem Trolling-Motor befestigt.
Seite 24
Innenrumpfmontage für Skimmer-Schwinger Im Fall von Booten, bei denen das Auftriebsmaterial in Sandwichbauweise in den Rumpf eingefügt ist, wenden Sie sich vor der Installation an den Bootshersteller. Bei einer Innenrumpfmontage wird der Schwinger mit Epoxidharz an der Innenseite des Bootsrumpfes befestigt.
Seite 25
Ein Schwinger kann sein Signal nicht durch Holz- oder Metallrümpfe "schießen". Bei Holz und Metallrümpfen ist entweder eine Heck- oder Durchrumpfmontage erforderlich. Für eine Innenrumpfanwendung eignet sich eine flache Kielauflage, über die viele Boote verfügen, gut als Montagefläche für den Schwinger. Wenn Sie einen Skimmer-Schwinger statt eines Pod-Schwingers für diese Installation verwenden, sorgen Sie dafür, dass der Skimmer-Schwinger so ausgerichtet ist, dass die Spitze des Schwingers zum Bug (Vorderseite) des Boots zeigt.
Seite 26
Installationsanleitung für Pod-Schwinger Die nachfolgenden Anleitungen erläutern die Installation eines Pod-Schwingers in einem Rumpf oder an einem Trolling-Motor. Lesen Sie die nachfolgende Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie mit der Installation beginnen. Wenn Sie einen Schwinger in einen Bootsrumpf einbauen, ist äußerste Vorsicht geboten. Wurde der Schwinger einmal mit Epoxid-Kleber befestigt, kann es sehr schwierig werden, ihn wieder zu entfernen.
Seite 27
Versuchen Sie bei V-Rümpfen, den Schwinger an einer Stelle zu platzieren, an der die Rumpfschräge maximal 10° beträgt. Schleifen Sie die Innenseite des Rumpfes an der Einbauposition und die Schwingerfläche Beginnen Sie mit einem raueren Sandpapier Schleifen Sie (z. B. 60er Körnung), und verwenden Sie Schwingerkopf anschließend eine feinere Körnung, z.
Trolling-Motormontage für Pod-Schwinger Die Oberseite des Schwingers ist geschwungen, um sich der Kontur des Trolling-Motors anzupassen. Die Schlauchschelle muss so groß sein, dass sie über den Trolling-Motor passt. Die Schlauchschelle ist NICHT im Lieferumfang des Pod-Schwingers enthalten. Bevor Sie den Schwinger am Trolling-Motor befestigen, sorgen Sie für ausreichend Spiel des Schwingerkabels.
Systemarchitektur Dieser Abschnitt erläutert, wie das HDS als Teil eines Systems an andere Geräte angeschlossen wird. Das HDS verfügt über eine umfassend skalierbare Architektur. Ein System kann aus einem einfachen eigenständigen Fishfinder oder Kartenplotter bestehen, oder ein vernetztes Multi-Displaysystem mit einer Vielzahl an angeschlossenem Zubehör umfassen. Vernetzung, Datenschnittstellen Das HDS-Display kann über Ethernet, NMEA 2000 oder NMEA 0183 mit anderen Geräten im System verbunden werden.
Verkabelung des HDS Richtlinien für die Verkabelung Die meisten Installationsprobleme entstehen durch Kurzschlüsse an Systemkabeln. Befolgen Sie folgende Richtlinien bei der HDS-Verkabelung. Unbedingt vermeiden: Unbedingt durchführen: Vermeiden Sie starke Krümmungen der Vermeiden Sie Ablauf- und Serviceschleifen Kabel. Verlegen Sie die Kabel nicht auf eine Befestigen Sie alle Kabel mit Kabelbindern, Weise, die ein Eindringen von Wasser in die um sie zu sichern.
Strom-/Datenkabel Power / Data cable Power (3 wire) Data cable (5 wire) Yellow (Accessory Wake Up) NMEA0183 Wiring RS-422 All HDS Units Red (FUSE) Yellow TX (+) BLUE TX (-) Com 1 Orange (RX+) Black Green (RX-) Shield (ground) Alternative NMEA0183 Wiring RS-232 HDS 8 &...
Abschlusswiderständen (einer an jedem Ende des Netzwerks), T-Verbindern und NMEA 2000-Geräten bestehen. Lowrance bietet ein NMEA 2000-Starterpaket (000-0127-69), das aus zwei (2) Abschlusswiderständen, zwei (2) T-Verbindern, einem (1) 0,6 Verlängerungs-/ Verbindungskabel, einem (1) 4,6 m Verlängerungskabel und einem (1) Power-Node...
Ethernet Das HDS-System verwendet ein Ethernet-Netzwerk zur Zusammenschaltung von Geräten mit hoher Bandbreite, wie andere HDS-Displays, Radar und Sonar. Jedes HDS-Display hat einen Netzwerkanschluss mit 5-pol. Steckverbinder. Das Ethernet-Netzwerk hat orangefarbene Steckverbindungen, die durch einen Bajonettverschlussrand gehalten werden. Wenn mehr als zwei Netzwerkgeräte verbunden werden, verwenden Sie den optionalen Netzwerkerweiterungsanschluss (NEP).
Daten-Konvertierung HDS-8 & HDS-10 Unterstützte NMEA0183-Sequenzen, die in das System eindringen, die nach NMEA2000 konvertierbaren überbrückt (umgewandelt) und im Lowrance-Backbone für alle anderen zu verwendeten Displays verteilt. Bestimmte NMEA2000-PGNs (Meldungen/Sequenzen) die nach NMEA0183 konvertierbaren überbrückt, um als Ausgabe für jedes HDS-Display verfügbar zu sein.
Einzelstation Single station configuration possibilities Supplied Optional NMEA2000 Devices POWER with display accessory Red (FUSE) LGC-4000 GPS Receiver Temperature Sensor Black Fluid Level Sensor Fuel Flow Sensor Y ellow Pressure Sensor HDS Display Heading Sensor/Compass Engine Interface Blue No Connect SonicHub Audio Server LMF Gauges VHF Radio...
Anschließen des HD-Radars 12 V DC ONLY Scanner Ethernet HEADING In Taste Beschreibung HDS-Display. LRA1800 &LRA2400 HD Radarsystem für HDS. Umfasst die Teile C, D und E. 2 kW & 4 kW Radom. Scannerkabel. 15 m. Optional ist ein 20 m-Kabel erhältlich. HD-Radarprozessor Ethernet-Kabel RJ45 (Stecker/Stecker).
Anschließen des BR24 Radars SimNet Network Power Scanner cable Taste Beschreibung HDS-Display. BR24 BroadBand™ Radar-System für HDS. Enthält die Teile B, C und D (nicht enthalten in den USA) und E (2 m) Scannerkabel. 10 m: Optional: 20 m und 30 m. RI10 Radar-Interfacebox.
Checkliste für die Inbetriebnahme Durch die Inbetriebnahmeprüfung Ihres Systems werden Funktionalität und Bedienung Ihres Geräts optimiert. Auf den folgenden Seiten erhalten Sie eine Übersicht der Minimaleinstellungen, die Sie einrichten sollten, bevor Sie Ihr HDS-Gerät einsetzen. Weitere Informationen zum Ändern dieser Einstellungen entnehmen Sie Ihrem HDS-Betriebshandbuch. Sprache Wählen Sie die für die Menüs und Dialogfelder verwendete Sprache aus.
Auswählen eines Fischfang-Modus Fischfang-Modi verbessern die Leistung Ihres Geräts durch Bereitstellen voreingestellter Sonareinstellungen, die jeweils für bestimmte Fischfangbedingungen optimiert wurden. So wählen Sie einen Fischfangmodus aus: Drücken Sie zweimal die Taste "Menu". Wählen Sie "Sonar", und drücken Sie ENTER. Markieren Sie "Fischfang-Modus", und drücken Sie ENTER.
Magnetische Abweichung Rechnet Daten des magnetischen Nordpols in den echten Nordpol um und erhöht dadurch die Genauigkeit der Navigationsinformationen. Ist die magnetische Abweichung "Auto" eingestellt, erfolgt die Umrechnung automatisch. Hinweis: Wird der manuelle Modus verwendet, müssen Sie die magnetische Abweichung eingeben. Satelliten Überwacht die Positionen der Satelliten in Reichweite und die Qualität der Verbindung des Geräts zum Satelliten.
Wassergeschwindigkeitsausgleich Mithilfe der Kalibrierung der Wassergeschwindigkeit wird der Geschwindigkeitswert vom Schaufelrad an die tatsächliche Geschwindigkeit angepasst. Diese kann entweder aus der GPS-Geschwindigkeit über Grund (SOG) oder durch die Messung der Zeit, die das Boot für die Zurücklegung einer bekannten Strecke benötigt, ermittelt werden. Die Kalibrierung der Wassergeschwindigkeit muss bei möglichst wenig Wind und Strömungsbewegungen erfolgen.