Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Warnung Und Sicherheitshinweise; Vor Dem Start - Modster VECTOR 30 Bedienungsanleitung

Quelle: modster.at
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VECTOR 30:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Betriebsanleitung
1. Einleitung
Wir freuen uns sehr, dass Sie sich für ein MODSTER Produkt entschieden haben und sind uns sicher, dass Sie sehr viel Freude mit dem Vector
30 haben werden!
Sie haben somit die richtige Entscheidung in Sachen Produktqualität und Ersatzteilversorgung getroffen. Alle unsere Produkte werden sorg-
fältig auf Vollständigkeit und Funktion geprüft. Unsere Produkte entsprechen den in der EU und Deutschland geforderten Normen und Richt-
linien. Wir wünschen Ihnen ungetrübten Spaß mit unseren Produkten. Um Ihre Sicherheit zu gewährleisten, lesen Sie bitte die komplette
Anleitung vor dem ersten Fahren.
Diese Betriebsanleitung erläutert für Sie die wichtigsten Hinweise, welche es zu beachten gilt, hilft Ihnen mit Tipps zur Wartung und Pflege
Ihres Modster Vector 30 und beschreibt den korrekten Betrieb des Modells für eine sichere und langzeitige Nutzung. Alle Angaben beru-
hen auf dem technischen Stand zum Zeitpunkt der Verfassung dieser Betriebsanleitung. In der Zwischenzeit vorgenommene Änderungen
und Ergänzungen sind allenfalls nicht in dieser Version enthalten. Sie finden die aktuellste Version der Betriebsanleitung online unter www.
der-schweighofer.at.
Bei Fragen und Problemen stehen wir Ihnen sehr gerne zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch oder unter info@der-schweigho-
fer.at und wir kümmern uns bestmöglich um eine rasche und unkomplizierte Hilfe.

2. Warnung und Sicherheitshinweise

Ferngesteuerte Bootsmodelle sind kein Spielzeug!
Gehen Sie immer verantwortungsbewusst mit dem Produkt um.
Als Hersteller und Vertreiber des Produktes haben wir keinen unmittelbaren Einfluss auf den korrekten Umgang und die korrekte
Bedienung des Produktes. Die nachfolgenden Sicherheitsanweisungen sollen Sie und Ihr Umfeld vor Schäden bewahren, die bei
unsachgemäßem Gebrauch entstehen können. Aber auch das Produkt selbst soll durch die entsprechenden Hinweise vor Beschä-
digung geschützt werden. Lesen Sie deshalb dieses Kapitel aufmerksam durch, bevor Sie das Produkt in Betrieb nehmen!

3. Vor dem Start

Benutzen Sie dieses Produkt nur auf geeigneten Wasserflächen.
Achten Sie darauf, niemanden zu gefährden, nehmen Sie auf Kinder besonders Rücksicht!
Bei Nichtbeachten der Sicherheitsanweisungen übernehmen wir keine Haftung.
In solchen Fällen erlischt auch die Gewährleistung/Garantie.
Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung!
Das Produkt ist für Kinder unter 14 Jahren nur unter Aufsicht eines Erwachsenen geeignet.
Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial, da dieses für Kinder zur Gefahr werden könnte. Klären Sie mit Ihrer Versicherung, ob der Betrieb eines
funkferngesteuerten Modells unter den Versicherungsschutz fällt.
Wenn Sie noch keine Erfahrung im Steuern von RC-Modellen haben, machen Sie sich zuerst am stehenden Modell mit den Reaktionen auf die
Steuerbefehle vertraut. Wenden Sie sich ggf. an einen erfahrenen Modellsportler oder an einen Modellbau-Club. Suchen Sie ggf. die Unter-
stützung eines erfahrenen Piloten/Modellfahrers.
Überprüfen Sie vor der Inbetriebnahme die Fernsteueranlage und das Modell auf Funktionssicherheit und sichtbare Beschädigungen, wie z.B.
defekte Steckverbindungen oder beschädigte Kabel. Alle bewegten Teile müssen leichtgängig, aber ohne Lagerspiel funktionieren.
Überprüfen Sie alle Schraub- und Steckverbindungen, Radmuttern und elektrischen Kontakte auf festen Sitz, da sich diese beim Transport,
während der Fahrt oder bei kleineren Unfällen lockern oder lösen können.
Befestigen Sie Überlängen von Kabeln so, dass diese nicht in bewegte/drehende Teile geraten können. Leitungen
dürfen auch nicht geknickt werden.
Beachten Sie die separaten Bedienungsanleitungen von möglichen Zubehörteilen.
ACHTUNG: Warnungen für das Boot
schwimmen Sie nicht einem gekenterten Boot entgegen
betreiben Sie das Boot nicht, während Sie im Wasser stehen oder Schwimmer anwesend sind
das Boot verfügt über scharfkantige Bauteile – Verletzungsgefahr!
Vorsicht beim Umgang mit dem Modell bei laufender Schiffsschraube
nur in sicherem Abstand von Ihnen und anderen Personen fahren.
die Elektronik im Bootsinneren vor Wasser und Feuchtigkeit schützen
nach dem Betrieb gut trocknen lassen!
den Akku nach dem Betrieb nie im Boot belassen, nicht im Boot laden
den Akku nie unbeaufsichtigt laden
Einsatz in Salzwasser auf eigenes Risiko (Korrosion). In jedem Fall danach sehr gründlich mit Süßwasser spülen!
2
www.modster.at

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis