Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Akku & Ladegerät - Modster VECTOR 30 Bedienungsanleitung

Quelle: modster.at
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VECTOR 30:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Betriebsanleitung
Akkubefestigung im Boot:
1. Den Hebel gegen den Uhrzeigersinn drehen, um die Schachtabdeckung zu lockern.
2. Die Rumpfabdeckung abnehmen.
3. Kleben Sie das Klebeband an den Akku.
4. Der Akku wird mit dem Klettband im Rumpf fixiert.
4. Akku & Ladegerät
Ladeverfahren
Benutzen Sie nur Ladegeräte, die vom Hersteller ausdrücklich für die Verwendung mit Lithiumakkus freigegeben wurden. LiPo-Akkus können
nur nach dem CC-CV Ladeverfahren geladen werden. Achten Sie auf die richtige Auswahl am Ladegerät. In der ersten Ladephase hält das
Ladegerät den Ladestrom konstant. Bei einem Ladestrom von 1C und einem entladenen Akku, dauert diese erste Phase ca. 50- 60 Minuten.
Dabei wird eine Akkukapazität von ca. 80-90 % eingeladen. Bei Erreichen der Ladeschlussspannung von 4,2 Volt/Zelle, wird nur noch die
Spannung konstant gehalten, der Ladestrom sinkt ab. Für das Einladen der restlichen Kapazität werden weitere 35 -40 Minuten benötigt.
Erreicht der Wert die untere Stromgrenze von ca. 5-10% des vorgegebenen Ladestromes, erfolgt die Abschaltung des Ladevorgangs durch
das Ladegerät. Bei einer Laderate von 1C bedeutet dies, dass der gesamte Ladevorgang bei entladenem Akku ca. 90 Minuten dauert. Für den
ersten Ladevorgang wird ein geringerer Ladestrom von 0,3-0,5 C empfohlen. Durch diese Maßnahme wird die Balancierung erleichtert und
die Lebensdauer des Akkus erhöht.
Warnungen zum Aufladen:
Lassen Sie das Netzteil, das Ladegerät und den Akku während des Gebrauchs niemals unbeaufsichtigt.
Laden Sie Batterien niemals über Nacht auf.
Versuchen Sie niemals, beschädigte oder nasse Akkupacks aufzuladen.
Versuchen Sie niemals, ein Akkupack mit verschiedenen Batterietypen aufzuladen.
Laden Sie den Akku niemals an sehr heißen oder kalten Orten oder in direktem Sonnenlicht auf.
Laden Sie niemals einen Akku auf, wenn das Kabel eingeklemmt oder kurzgeschlossen wurde.
Schließen Sie das Ladegerät niemals an, wenn das Netzkabel eingeklemmt oder kurzgeschlossen wurde.
Schließen Sie die Ladung niemals an eine 12V-Autobatterie an, während das Fahrzeug läuft.
Versuchen Sie niemals, das Ladegerät zu zerlegen oder ein beschädigtes Ladegerät zu verwenden.
Schließen Sie Ihr Ladegerät niemals gleichzeitig an eine Wechselstrom- und Gleichstromquelle an.
Schließen Sie niemals die Eingangsbuchse (DC-Eingang) an das Stromnetz an.
Verwenden Sie immer nur wiederaufladbare Batterien/Akkus, die für die Verwendung mit diesem Ladegerät vorgesehen sind.
Inspizieren Sie den Akku immer vor dem Laden.
Halten Sie den Akku immer von Materialien fern, die durch Hitze beeinträchtigt werden könnten.
Überwachen Sie immer den Ladebereich und halten Sie jederzeit einen Feuerlöscher bereit.
Beenden Sie den Ladevorgang immer dann, wenn sich der Akku während des Ladevorgangs heiß anfühlt oder ihre Form ändert (Schwel-
lung).
Schließen Sie das Ladekabel immer zuerst an das Ladegerät an und schließen Sie dann den Akku an, um einen Kurzschluss zwischen den
Akkus zu vermeiden. Kehren Sie die Reihenfolge beim Trennen um.
Verbinden Sie immer die roten Positiv-Pole (+) und die schwarzen Negativ-Pole (-) korrekt.
Trennen Sie den Akku immer nach dem Aufladen und lassen Sie das Ladegerät zwischen den Ladevorgängen abkühlen.
Laden Sie immer in einem gut belüfteten Bereich.
Beenden Sie immer alle Prozesse und wenden Sie sich an MODSTER, wenn das Produkt nicht funktioniert.
Legen Sie den Akku während des Ladens auf eine feuerfeste Unterlage.
Laden des Antriebsakkus mit beiliegendem USB-Ladekabel:
1.
Entfernen Sie den Akku zum Laden aus dem Boot.
2.
Das beiliegende USB-Kabel in einen passenden USB-Anschluss (PC, USB-Netzteil,...) stecken.
3.
Stecken Sie den Akku am USB-Kabel an.
4.
Die LED am Kabel leuchtet während des Ladens ständig rot.
5.
Der Ladeprozess dauert in etwa 3,5 Stunden. Laden Sie den Akku aus Sicherheitsgründen nie länger als 4 Stunden und niemals unbe-
aufsichtigt.
6.
Die Ladung ist beendet wenn die LED konstant grün leuchtet.
7.
Stecken Sie den Akku vom USB-Kabel ab und ziehen Sie dieses aus dem USB-Anschluss.
8.
Der Akku ist nun einsatzbereit.
www.modster.at
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis