Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Menüstruktur; Standalone-Betrieb - EuroLite LED PLL-480 CW/WW Panel Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BEDIENUNG

Nach dem Anschluss ans Netz ist das Gerät betriebsbereit. Das Display zeigt die zuletzt eingestellte
Betriebsart. Nehmen Sie nun die notwendigen Menüeinstellungen für die jeweilige Betriebsart mit den
Bedientasten vor. Auch wenn Sie das Gerät vom Stromnetz trennen, bleiben alle Einstellungen gespeichert.
Das Gerät kann entweder im Standalone-Modus über das Bedienfeld oder im DMX-gesteuerten Modus über
einen handelsüblichen DMX-Controller betrieben werden.
Menüstruktur
Anzeige
DMX512
Dimmer Y
Dimmer W
Strobe

Standalone-Betrieb

Dimmer
Drücken Sie die MODE-Taste um den Dimmer-Modus zu wählen: Die warmweißen (Y) und die kaltweißen
(W) LEDs werden unabhängig voneinander eingestellt. Wenn das Display „Dimmer Y" oder „Dimmer W"
anzeigt, drücken Sie die ENTER-Taste. Über die UP- und DOWN-Taste können Sie die gewünschte
Helligkeit einstellen. Drücken Sie die MODE-Taste um wieder zum Hauptmenü zu gelangen.
Anzeige
0000 – 4096
Strobe
Drücken Sie die MODE-Taste um den Strobe-Modus zu wählen: Wenn das Display „Strobe" anzeigt,
drücken Sie die ENTER-Taste. Über die UP- und DOWN-Taste können Sie die gewünschte Geschwindigkeit
einstellen. Sie können aus 12 Geschwindigkeitsstufen wählen. Drücken Sie nochmal die ENTER-Taste zur
Bestätigung. Drücken Sie die MODE-Taste um wieder zum Hauptmenü zu gelangen.
Anzeige
00 – 12
Master/Slave-Betrieb mit mehreren Geräten
Es lassen sich mehrere Geräte zusammenschalten (max. 32). Das Hauptgerät (Master) kann dann alle
Nebengeräte (Slave) synchron steuern ohne die Notwendigkeit eines DMX-Controllers. Die Geräte müssen
auf die jeweilige Betriebsart eingestellt werden.
1
Verbinden Sie den DMX-Ausgang des Master-Geräts mit dem DMX-Eingang des ersten Slave-Geräts.
Verbinden Sie dann den DMX-Ausgang des ersten Slave-Geräts mit dem DMX-Eingang des zweiten
Slave-Geräts usw., bis alle Geräte in einer Kette angeschlossen sind. Das Master-Gerät muss das erste
Gerät in der Kette sein. Der DMX-Eingang darf nicht an einen DMX-Controller angeschlossen sein.
2
Wählen Sie am Master-Gerät die gewünschte Betriebsart („Dimmer Y/W" oder „Strobe"). Die
zusammengeschalteten Geräte arbeiten nun synchron.
Einstellung der DMX-Startadresse von 001 - 512
Einstellung der Dimmerintensität der warmweißen LEDs
0000 - 4096 (zunehmend)
Einstellung der Dimmerintensität der kaltweißen LEDs
0000 - 4096 (zunehmend)
Einstellung der Strobe-Geschwindigkeit
00 - 12 (zunehmend)
Zunehmende Dimmerintensität
Blitzrate; 1 = niedrig, 12 = hoch
9/24
Funktion
Funktion
Funktion
00119619.DOCX, Version 1.0

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis