Wie Sie ein Mikrofon benutzen
Schließen Sie das Mikrofon (Mono, 3,5 mm
Klinkenstecker) an den Anschluss 7 MIC an und
regeln Sie mit dem Regler 8 MIC VOL die Lautstärke.
Schalten Sie mit FUNCTION 17 auf DVB-T/DVD. Das
Mikrofon ist betriebsbereit.
Hinweis:
Das Mikrofon funktioniert nur bei der Quelle DVB-T, DVD
und USB/SD.
Sie können das Mikrofon bei Karaoke-DVDs verwenden
oder zur Musik auf Ihrem USB-Stick mitsingen bzw. JPEG-
Fotos damit kommentieren.
Wie Sie eine externe Signalquelle
anschließen
Sie können den Ton und das Bild eines externen Gerätes
(z. B. Spielekonsole, MP3-Player, Receiver ...) über das
Gerät wiedergeben.
Schließen Sie ein A/V-Kabel (3,5 mm Klinke) des A/V-
Ausgangs Ihres externen Gerätes an den AV IN-
Anschluss 6 an.
Wählen Sie mit dem Schalter FUNCTION 17 die
Betriebsart A/V IN.
Starten Sie die Wiedergabe der externen Quelle und
regeln Sie die Lautstärke.
Wie Sie das Gerät zum Betrieb vorbereiten
Wie Sie den Radioempfang verbessern
Die Anzahl und Qualität der zu empfangenden Sender
hängt von den Empfangsverhältnissen am Aufstellort ab.
Mit der UKW-Teleskopantenne 27 kann ein brauchbarer
Empfang erzielt werden. Diese Antenne muss in voller
Länge auf den günstigsten Empfang ausgerichtet werden.
19