• Das Gerät ist nicht für den Einbau in einen Wand- oder einen Einbauschrank
gedacht.
• Stellen Sie das Gerät nicht in einer heißen, nassen oder feuchten Umgebung
auf.
• Die Steckdose muss leicht zugänglich sein, sodass der Stecker notfalls leicht ge-
zogen werden kann.
VORSICHT!
Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise, um Gefahren und Sach-
schäden zu vermeiden:
• Das sehr scharfe Messer kann Körperteile abtrennen. Gefährdet sind be-
sonders Ihre Finger.
• Greifen Sie aus diesem Grund nicht in den Raum zwischen Anschlagplatte
und Messer, solange die Anschlagplatte nicht vollständig geschlossen ist,
d. h. auf
ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
Für einen sicheren und fehlerfreien Betrieb des Gerätes sind beim elektrischen
Anschluss folgende Hinweise zu beachten:
• Vergleichen Sie vor dem Anschließen die Anschlussdaten (Spannung und Fre-
quenz) auf dem Typenschild mit denen Ihres Stromnetzes. Diese Daten müssen
übereinstimmen, damit keine Schäden am Gerät auftreten. Im Zweifelsfall
fragen Sie eine Elektrofachkraft.
• Die Steckdose muss mindestens über einen 10-A-Sicherungsschutzschalter ab-
gesichert sein.
• Vergewissern Sie sich, dass das Stromkabel unbeschädigt ist und nicht über
heiße Flächen oder scharfe Kanten verlegt wird.
• Das Anschlusskabel darf nicht straff gespannt sein.
• Die elektrische Sicherheit des Gerätes ist nur dann gewährleistet, wenn es an
ein vorschriftsmäßig installiertes Schutzleitersystem angeschlossen wird. Der Be-
trieb an einer Steckdose ohne Schutzleiter ist verboten. Lassen Sie im Zweifelsfall
die Hausinstallation durch eine Elektrofachkraft überprüfen. Der Hersteller über-
nimmt keine Verantwortung für Schäden, die durch einen fehlenden oder unter-
brechen Schutzleiter verursacht werden.
VOR DEM ERSTGEBRAUCH
Wischen Sie vor dem Erstgebrauch das Messer der Maschine mit einem feuchten
Tuch ab, um eventuelle Produktionsrückstände zu beseitigen. Siehe Reinigung.
VORSICHT!
• Scharfes Messer!
• Gehen Sie beim Abwischen des Messers mit aller Sorgfalt vor.
10
(unter„0") gestellt ist.