Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Spezifikationen; Sicherheitshinweise - Hudora Princess Aufbau- Und Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
AUFBAU- UND BEDIENUNGSANLEITUNG
DE
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZUM
ERWERB DIESES PRODUKTES!
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Die Bedienungsanleitung ist
fester Bestandteil des Produktes. Bewahren Sie sie deshalb genauso wie die Verpackung
für spätere Fragen sorgfältig auf. Wenn Sie das Produkt an Dritte weitergeben, geben Sie
bitte immer diese Bedienungsanleitung mit. Dieses Produkt muss von einem Erwach-
senen aufgebaut werden. Dieses Produkt ist nicht für den gewerblichen Gebrauch kon-
struiert. Die Benutzung des Produktes erfordert bestimmte Fähigkeiten und Kenntnisse.
Setzen Sie es nur altersgerecht ein, und benutzen Sie das Produkt ausschließlich für
seinen vorgesehenen Zweck.

TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN

Artikel:
Spieltrampolin Princess, Spieltrampolin Pirat
Artikelnummer:
65093, 65097
Maximale Belastbarkeit:
50 kg
Maße:
ø ca. 140 cm, Höhe ca. 235 cm
Wenn Sie Probleme beim Aufbau haben oder weitere Produktinformationen wünschen
finden Sie alles Wissenswerte unter http://www.hudora.de.
INHALT
1
Rahmenteil
2
„W" Fußteil
3
Fiberglasstange Dach
4
Fiberglasstange mit Adapter
5
Untere Netzstange
6
Mittlere Netzstange
7
Obere Netzstange
8
Fahnenstange
9
Elastisches Band mit Stopper
10
Schraubenset
11
Rohrschlüssel
12
Matte mit Randabdeckung
13
Spannwerkzeug
14
Fähnchen
15
Dach
16
Verkleidung
17
Anleitung
Andere beiliegende Teile dienen dem Transportschutz und werden für den Aufbau und den
Gebrauch des Artikels nicht benötigt.
EINFÜHRUNG
Lesen Sie vor Benutzung des Trampolins alle Informationen, die wir in diesem Handbuch
für Sie zusammengestellt haben. Wie bei jeder anderen Art von körperlicher Freizeitak-
tivität können Teilnehmer verletzt werden. Lesen Sie vor Benutzung des Trampolins alle
Anleitungen. Warnhinweise und Anleitungen für Pflege, Instandhaltung und Benutzung
des Trampolins sind enthalten, um eine sichere und Freude bringende Nutzung dieser
Ausrüstung zu gewährleisten.

SICHERHEITSHINWEISE

Aufstellen des Trampolins
• Achten Sie darauf, dass sich der Nutzer nicht am oberen Rand oder am Dach festhält.
Es kann sonst zu schlimmen Verletzungen und zur Beschädigung des Produktes füh-
ren. Benutzen Sie das Trampolin nur auf festem, ebenem Boden.
• Horizontale Bewegungsfreiheit ist unerlässlich. Stellen Sie das Trampolin entfernt von
Mauern, Bauten, elektrischen Leitungen, Zäunen und Spielflächen auf. Halten Sie rund
um das Trampolin einen Raum von 2,5 m frei.
• Für schattige Bereiche kann eine Beleuchtung erforderlich sein.
• Stellen Sie das Trampolin nicht auf Betonboden, hartem Erdboden (z. B. Fels) oder
einer rutschigen Oberfläche auf. Wir empfehlen Rasen oder innen alte Teppiche.
• Entfernen Sie alle Gegenstände, die mit dem Springer in Konflikt kommen könnten
und legen Sie keinerlei Gegenstände auf das Trampolin. Leeren Sie Ihre Taschen vor
der Benutzung des Trampolins.
• Bei starkem Wind kann das Trampolin umgeblasen werden. Wenn Sie windiges Wetter
erwarten, muss das Trampolin in einen geschützten Bereich geschafft oder demon-
tiert werden. Eine andere Möglichkeit ist, die runde Außenseite (den oberen Rahmen)
des Trampolins mit Hilfe von Seilen und Pflöcken festzuzurren. Um Sicherheit zu
gewährleisten, muss das Trampolin an mindestens 3 Stellen am Boden angepflockt
werden. Zurren Sie nicht ausschließlich das Fußteil des Trampolins fest, da dies die
Rahmenverbindungen auseinander reißen könnte.
• Das Trampolin ist nicht wetterfest! Wenn Sie es im Außenbereich nutzen, stellen Sie
sicher, dass es nach der Nutzung geschützt gelagert wird.
• ACHTUNG! Nicht geeignet für Kinder unter 36 Monaten wegen verschluckbarer Klein-
teile. Erstickungsgefahr!
Alle Abbildungen sind Designbeispiele.
• ACHTUNG! Es liegen lange Schnüre bei, in denen Kinder sich verfangen können.
NUTZUNGSHINWEISE
• Falsche Benutzung und Missbrauch des Trampolins sind gefährlich und können zu
• Trampoline lassen als federnde Geräte den Springer auf für ihn ungewohnte Höhen
• Der Eigentümer des Trampolins sowie die zuständigen Aufsichtspersonen sind verant-
• Benutzen Sie das Trampolin nur in Gegenwart von erfahrenen Aufsichtspersonen mit
• Betreten und verlassen Sie das Trampolin, indem Sie hinauf- und herunterklettern; das
• Dieses Trampolin ist für ein gewisses Gewicht und eine bestimmte Benutzung ausge-
6 x
• Bitte beachten Sie, dass bei der Benutzung des Trampolins keine Straßenschuhe oder
3 x
6 x
12 x
6 x
6 x
• Beginnen Sie mit dem Springen immer auf dem Logo, das mittig auf der Sprungmatte
6 x
1 x
30 x
12 x
• Beenden Sie das Springen, indem Sie die Knie beugen, sobald die Füsse in Kontakt mit
2 x
1 x
• Erlernen Sie Grundsprünge bevor Sie weiterführende Fertigkeiten ausprobieren. Ver-
1 x
1 x
1 x
• Vermeiden Sie zu hohes Springen. Bleiben Sie niedrig, bis Sie kontrolliertes Springen
1 x
1 x
• Kontrolliertes Springen ist wichtiger als Höhe. Richten Sie Ihren Blick auf das Tram-
• Springen Sie nicht von Balkonen oder Bäumen oder ähnlichem auf das Trampolin.
• Benutzen Sie das Trampolin nicht als Sprungbrett.
• Springen Sie nicht, wenn Sie müde sind. Machen Sie nur kurze Drehungen.
• Räumen Sie das Trampolin weg, wenn es nicht benutzt wird.
• Wenden Sie sich für Informationen zu Fertigkeitstrainings an einen anerkannten Tram-
• Wenn das Trampolin draußen benutzt worden ist, stellen Sie sicher, dass es anschlie-
• Springen Sie nur, wenn die Oberfläche der Matte trocken ist. Wind oder Luftbewe-
• Die Sprungmatte darf keinesfalls mit scharfkantigen oder spitzen Gegenständen in
• Unter dem Trampolin dürfen sich keine Personen aufhalten.
• Nie mehrere Personen gleichzeitig auf dem Trampolin!
• Durch mehrere Springer erhöht sich das Risiko von Verletzungen wie Schädel- oder
• Nur für private Zwecke geeignet!
• Beim Landen auf Kopf oder Genick kann Lähmung oder Tod eintreten!
• Schlagen Sie keine Saltos. Gerade beim Saltospringen erhöht sich die Gefahr, auf Kopf
• Nehmen Sie keine technischen Modifikationen vor.
Bei Feststellen einer der aufgeführten Bedingungen oder anderen Auffälligkeiten,
von denen Sie den Eindruck haben, sie könnten für den Benutzer gefährlich wer-
den, muss das Trampolin demontiert oder gegen Gebrauch gesichert werden, bis
diese Umstände beseitigt worden sind.
HUDORA | Jägerwald 13 | 42897 Remscheid | Germany
www.hudora.de
Edrosselungsgefahr! Beaufsichtigen Sie Kinder während des Aufbaus entsprechend.
Beaufsichtigen Sie Kinder bei der Benutzung.
gefährlichen Verletzungen führen!
gelangen und ebenso in eine Vielfalt von ungewohnten, extremen Körperbewegungen.
Seien Sie sich dessen bewusst und benutzen Sie es nur, wenn Sie körperlich fit sind.
Im Zweifel konsultieren Sie vorab einen Arzt.
wortlich dafür, dass alle Benutzer die in der Bedienungsanleitung angegebenen Tech-
niken kennen.
entsprechenden Kenntnissen.
Trampolin durch einen Sprung auf den Boden zu verlassen oder es mit einen Sprung zu
betreten, ist gefährlich.
legt. Beachten Sie das zulässige Benutzergewicht in Abschnitt „Technische
Spezifikationen"
Tennisschuhe getragen werden dürfen. Untersagen Sie, dass Haustiere auf die
Sprungmatte gelassen werden, um die Sprungmatte vor Schnitten und Beschädi-
gungen zu schützen. Trampolinspringer sollten bei der Benutzung entweder Socken
oder Gymnastikschuhe tragen oder barfuß sein.
aufgedruckt ist. Brechen Sie Ihr Springen sofort ab, wenn Sie mehr als ca. 30 cm
neben dem Logo landen! Beginnen Sie mit dem Springen wieder in der Trampolinmitte,
auf dem Logo.
der Sprungmatte kommen. Lernen Sie diese Technik, bevor Sie andere ausprobieren.
schiedene Trampolinaktivitäten können mit Grundübungen durchgeführt werden, in-
dem diese in verschiedener Reihenfolge und Kombination ausgeführt werden, mit oder
ohne Standsprünge zwischendurch.
und wiederholtes Landen in der Mitte des Trampolins beherrschen.
polin. Dies hilft Ihnen bei der Kontrolle Ihrer Sprünge.
polintrainer.
ßend keiner Feuchtigkeit ausgesetzt ist.
gungen sollten ruhig oder leicht sein. Bei starkem oder stürmischem Wind darf das
Trampolin nicht benutzt werden.
Kontakt kommen.
Genickbruch, Beinbruch oder Wirbelsäulenverletzungen.
oder Genick zu landen!
Art.-Nr. 65093, 65097
Stand 01/12
Seite 4/16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pirat

Inhaltsverzeichnis