Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Ten-Haaft Oyster Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Oyster:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Soundbar
BEDIENUNGSANLEITUNG
OPERATING MANUAL
INSTRUCTIONS D'UTILISATION
www.ten-haaft.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Ten-Haaft Oyster

  • Seite 1 Soundbar BEDIENUNGSANLEITUNG OPERATING MANUAL INSTRUCTIONS D’UTILISATION www.ten-haaft.com...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    6.1 Hinweise 6.2 HDMI-Anschluss 6.3 USB-Anschluss 6.4 Digitaleingang 6.5 Analogeingang 7. Allgemeiner Betrieb 7.1 Allgemeiner Betrieb Oyster® Soundbar 8. Fehlerbehebung 8.1 Fehlerbeschreibung Oyster® Soundbar 9. Technische Daten 9.1 Technische Daten Oyster® Soundbar 10. Pflege und Wartung 10.1 Hinweise zu Pflege und Wartung...
  • Seite 3: Allgemeine Informationen

    1. ALLGEMEINE INFORMATIONEN 1.1 Wichtige Hinweise zur sicheren Benutzung Ihres Geräts Dieses Gerät wurde in Übereinstimmung mit internationalen Sicherheitsstandards konstruiert und hergestellt. Wie bei allen anderen elektrischen Geräte auch, müssen Sie bei diesem Gerät einige Hinweise beachten, um eine optimale und sichere Funktion zu gewährleisten. Lesen Sie vor der ersten Benutzung des Geräts die Bedienungsanleitung durch.
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    1. ALLGEMEINE INFORMATIONEN Benutzen Sie Ihr Gerät nicht weiter, wenn Sie Zweifel an dessen korrekter Funktion haben oder wenn es in irgendeiner Weise beschädigt ist. Schalten Sie das Gerät aus, ziehen Sie den Netzstecker und wenden Sie sich an Ihren Händler. VOR ALLEM: Seien Sie beim Umgang mit elektrischen Geräten stets umsichtig! Sicherheit geht immer vor! 1.2 Sicherheitshinweise...
  • Seite 5 1. ALLGEMEINE INFORMATIONEN Feuchtigkeit • Zur Vermeidung von Brandgefahr, elektrischem Schlag oder Produktschäden darf die Einheit niemals Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt werden und muss vor tropfenden und spritzenden Flüssigkeiten geschützt wer- den. Auf der Einheit dürfen keine mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße, wie z.B. Vasen, abgestellt werden. •...
  • Seite 6 1. ALLGEMEINE INFORMATIONEN Überwachung • Verhindern Sie unbedingt, dass insbesondere Kinder Gegenstände in die Öffnungen der Anlage stecken. Das Blitzsymbol im Dreieck weist auf gefährliche elektrische Spannung im Inneren des Gehäuses und die Gefahr eines elektrischen Schlags hin. Ein Ausrufezeichen in einem Dreieck weist auf wichtige Hinweise zu Betrieb, Pflege und Wartung im zur Ein- heit gehörenden Handbuch hin.
  • Seite 7: Produktübersicht

    2. PRODUKTÜBERSICHT 2.1 Produktübersicht Oyster® Soundbar Vorderansicht Rückansicht Nummer Beschreibung Stromanzeige (Standby + Ein) Sensor der Fernbedienung LED-Anzeige • Zum Ein-/Ausschalten gedrückt halten. • Zum Umschalten der Quelle drücken. VOL + / VOL - • Zum Einstellen der Lautstärke drücken.
  • Seite 8: Fernbedienung

    3. FERNBEDIENUNG 3.1 Fernbedienung Nummer Beschreibung Zum Umschalten der Einheit zwischen Ein und Standby Zum Wählen eines voreingestellten Klangeffekts drücken. Die EQ-Standardeinstellung ist MU- SIC, durch mehrfaches Drücken wird zwischen NEWS, NORMAL und MUSIC umgeschaltet. Zum Stummschalten bzw. Fortsetzen der Wiedergabe drücken. VOL + / VOL - •...
  • Seite 9 3. FERNBEDIENUNG...
  • Seite 10: Batterie Einsetzen

    3. FERNBEDIENUNG 3.2 Batterie einsetzen 1. Zum Öffnen des Batteriefachs den Deckel auf der Rückseite der Fernbedienung ausrasten und entfernen. 2. Zwei Batterien der Größe AAA einsetzen. Sicherstellen, dass die Batterien polrichtig entsprechend den Markie- rungen ( + ) und ( - ) an den Batterien und im Batteriefach ( + ) und ( - ) eingesetzt werden. 3.
  • Seite 11: Standardzubehör

    4. STANDARDZUBEHÖR 4.1 Standardzubehör Nummer Standardzubehör x 1 Stück Fernbedienung x 2 Stück AAA-Batterien x 1 Stück Bedienungsanleitung x 1 Stück Netzteil x 1 Stück Kfz-Adapter x 1 Stück Netzkabel x 1 Stück AUX-Kabel x 1 Stück HDMI-Kabel x 1 Stück Koaxialkabel x 1 Stück Halter...
  • Seite 12: Standardinstallation

    5. STANDARDINSTALLATION 5.1 Teile Schrauben A x 2 Halter x 1 Mini-Soundbar x 1 TV x 1 5.2 Installation 1. Gerätefuß vom Fernsehgerät abbauen. 2. Mini-Soundbar mit dem Halter an das TV-Gerät anbauen. SCHRITT 1: Vorhandene Schrauben am Gerätefuß SCHRITT 2: Halter x 1 Vorhandene Schrauben Schrauben A x 2...
  • Seite 13: Stromanschluss

    6. STROMANSCHLUSS 6.1 Hinweise Achtung: • Gefahr von Produktschäden! Stellen Sie sicher, dass die Netzspannung Ihres Stromversorgers mit der Betriebs- spannung übereinstimmt, die auf dem Aufkleber auf der Unterseite oder Rückseite der Einheit angegebenen ist. • Vor dem Anschließen des Netzkabels zuerst alle anderen Verbindungen herstellen. •...
  • Seite 14: Hdmi-Anschluss

    6. STROMANSCHLUSS 6.2 HDMI-Anschluss TV-Geräte mit HDMI-CEC- und ARC-Funktion Wenn Sie Ihre Soundbar an ein TV-Gerät mit HDMI-CEC- oder ARC-Funktion (Audio Return Channel) anschlie- ßen, wird der Fernsehton ohne zusätzliches Audiokabel über die Soundbar wiedergegeben. • Verwenden Sie dazu ein ARC-kompatibles Hochgeschwindigkeits-HDMI-Kabel, und verbinden Sie die HD- MI-ARC-Buchse Ihrer Soundbar mit der HDIMI-ARC-Buchse Ihres TV-Geräts.
  • Seite 15 6. STROMANSCHLUSS Bild und Ton erleben. Sie können über die Soundbar sowohl Bild als auch Ton von externen Geräten wiedergeben. • Stecken Sie dazu ein HDMI-Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten) in die Buchse HDMI 1 oder HDMI 2 des TV-Geräts ein und das andere Ende in die Buchse HDMI OUT des externen Geräts ein (z.B. DVD-Spieler, Blu- Ray-Spieler, Spielekonsole).
  • Seite 16: Usb-Anschluss

    6. STROMANSCHLUSS 6.3 USB-Anschluss Über den USB-Anschluss können Sie Musik von USB-Speichermedien (z.B. USB-Stick, USB-Flash-Player oder Speicherkarten) über die leistungsfähigen Lautsprecher der Soundbar wiedergeben. 1. Stecken Sie dazu das USB-Gerät in die Buchse auf der Rückseite der Soundbar. 2. Wählen Sie die USB-Funktion, indem Sie Sie mehrmals / auf der Seite der Soundbar oder USB auf der Fernbedienung drücken.
  • Seite 17: Analogeingang

    6. STROMANSCHLUSS 6.5 Analogeingang Anschluss eines DVD-Spielers bzw. TV-Geräts an den Analogeingang der Soundbar • Verbinden Sie mit einem Inline-Audiokabel mit 3,5-mm-Stereo-Klinkenstecker und 2 Cinch-Steckern den Ausgang des DVD-Spielers bzw. TV-Geräts mit dem AUX-Eingang der Soundbar. • Schließen Sie den Ausgang des DVD-Spielers bzw. TV-Geräts an den Analogeingang der Soundbar an. •...
  • Seite 18: Allgemeiner Betrieb

    7. ALLGEMEINER BETRIEB 7.1 Allgemeiner Betrieb Oyster® Soundbar Standby/Ein Wenn Sie Ihre Einheit zum ersten Mal an die Stromversorgung anschließen, schaltet sie sich automatisch ein. • Um die Einheit auf STANDBY zu schalten, drücken Sie auf der Fernbedienung auf oder halten Sie an der Einheit / gedrückt, bis die POWER-Anzeige rot leuchtet.
  • Seite 19 7. ALLGEMEINER BETRIEB Bluetooth-fähige Geräte koppeln Bevor Sie Ihre Bluetooth-fähigen Geräte zum ersten Mal an die Soundbar anschließen, müssen Sie diese mit der Soundbar koppeln. Hinweis: • Der Empfangsbereich zwischen Soundbar und Bluetooth-Gerät beträgt maximal ca. 8 Meter (sofern sich keine Gegenstände zwischen Bluetooth-Gerät und der Soundbar befinden).
  • Seite 20: Fehlerbehebung

    8. FEHLERBEHEBUNG 8.1 Fehlerbeschreibung Oyster® Soundbar Fehlerbehebung Führen Sie niemals Reparaturversuche an der Soundbar durch, dies führt zum Verlust Ihrer Garantieansprüche. Falls beim Betrieb dieser Einheit Probleme auftreten, prüfen Sie bitte die folgenden Punkte, bevor Sie sich an den Kundendienst wenden.
  • Seite 21: Technische Daten

    9. TECHNISCHE DATEN 9.1 Technische Daten Oyster® Soundbar Stromversorgung: 100 - 240 V Wechselstrom, 50/60 Hz Netzteil:12 Volt (0,75 A) / 24 V (0,42 A) Stromaufnahme: 10 Watt Stromaufnahme (Standby): < 0,5 Watt Eingangsempfindlichkeit: 700 mVrms Impedanz Hochtöner: 8 Ohm Impedanz Tief-/Mitteltöner: 4 Ohm...
  • Seite 22: Pflege Und Wartung

    10. PFLEGE UND WARTUNG 10.1 Hinweise zu Pflege und Wartung Entsorgung Das Symbol auf dem Produkt oder dessen Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht über den Hausmüll entsorgt werden darf. Das Produkt muss über eine entsprechend ausgewiesene Rückgabestelle dem Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten zugeführt werden.
  • Seite 23 NOTIZEN...
  • Seite 45 NOTES...
  • Seite 67 NOTES...
  • Seite 68 Haaft GmbH Öffnungszeiten Neureutstraße 9 Montag – Freitag 08:00 Uhr – 12:00 Uhr 75210 Keltern und von 12:30 Uhr – 16:30 Uhr Germany Office hours: Tel.: +49 (0) 7231 / 58588-0 Fax: +49 (0) 7231 / 58588-119 Monday – Friday 08:00 a.m.

Inhaltsverzeichnis