Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gebrauch Des Ofens - Cola NOMOS Installations-, Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

NO
3 – GEBRAUCH DES OFENS
3.1 Vorwort
Kinder nicht unbeaufsichtigt in der Nähe des Ofens lassen; es besteht eine erhebliche Verbrennungsgefahr an den
heißen Komponenten.
Die folgenden Hinweise genau beachten:
-Den Ofen niemals mit geöffneter Tür betreiben;
-Keine Ofenanzünder oder sonstige leicht entflammbare Materialien in der Nähe des Ofens
aufbewahren;Den Ofen nicht am Griff anheben bzw. versetzen.
3.2 Erste Inbetriebnahme
Bei der Erstinbetriebnahme können unangenehme Gerüche auftreten, daher ist für eine gute Belüftung des
Raums zu sorgen. Dies gilt vor allem für das erste Anheizen. Nach dem ersten Anzünden den Ofen mehrere
Stunden lang mit kleiner Flamme (Verbrennungsluftschieber an der Klappe des Aschekastens zu 30 % geöffnet)
betreiben.
Danach erhöhen Sie die Heizleistung schrittweise, damit sich der Ofen langsam ausdehnt und Oberflächen sowie
Dichtschnüre trocknen können.
3.3 Anzünden und Anheizen
Verwenden Sie zum Anzünden des Feuers möglichst Kleinholz und Zeitungspapier oder einen handelsüblichen
Ofenanzünder (jedoch keine entflammbaren Flüssigkeiten).
Der Schieber an der Tür im Aschebereich muss geöffnet sein und nach der Anzündphase dient er zur
Hitzeregelung des Ofens.
Die Sekundärluft hält unter anderem das Sichtfenster sauber und deshalb sollte dieser Schieber bei heißem Ofen
immer leicht geöffnet sein.
3.4 Normalbetrieb
Entfernen Sie vor jedem Befüllen des Ofens mit Brennstoff sämtliche Asche vom Feuerrost. Legen Sie nur 2 - 3
Holzscheite auf die Glut, um einen gleichmäßigen Verbrauch und eine gute Heizleistung zu erzielen.
Trotz des großen Fassungsvermögens des Feuerraums sollten Sie diesen nicht zu stark füllen, sondern jeweils
nur 2 - 3 Holzscheite nachlegen: Der Holzverbrauch pro Stunde für Nennwärmeleistung beträgt circa 3,8 kg. Ein
Überfüllen erhöht nicht die Heizleistung, sondern überhitzt den Ofen und beschädigt ihn dadurch.
3.5 Betrieb mit gedrosselter Luftzufuhr
Die Heizleistung lässt sich durch Drosseln der Verbrennungsluftmenge regulieren. Für einen mehrstündigen
Betrieb mit geringer Wärmeabgabe öffnen Sie den Schieber der Verbrennungsluft nur bis zur Minimumstellung.
Bei gedrosseltem Betrieb kann sich am Sichtfenster aufgrund der niedrigen Temperatur im Feuerraum eine
Feinstaubschicht absetzen.
3.6 Betrieb in der Übergangszeit
Bei Außentemperaturen über 15° C können der Schornst einzug und damit die Brennleistung des Feuers
abnehmen, wodurch die Abgase nicht vollständig abgeführt werden (Rauchgeruch im Raum). In diesem Fall
empfiehlt es sich, den Feuerrost von der Asche zu säubern und die Verbrennungsluftzufuhr zu erhöhen. Das
Feuer durch Auflegen kleinerer Mengen Brennstoff versorgen und den Feuerrost häufiger reinigen.
SI
SI
SI
Abb. 5 Ausführung des Schornsteinkopfs
10
NO
Nomos-Flat

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Flat

Inhaltsverzeichnis