Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung; Wartung; Instandhaltung; Hochstleistungsstufe - Lacor 69132 Gebrauchs- Und Instandhaltungsanleitung

Profi-induktionsplatte 3.500 w
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 15
1.- Schalten Sie die Platte vor dem Reinigen immer aus und ziehen Sie den Netzstecker.
Warten Sie ab, bis das Gerät auf Raumtemperatur abgekühlt ist.
2.- Verwenden Sie auf keinen Fall chemische oder aggressive Mittel sowie keine Bürste oder
einen anderen Gegenstand, durch die Teile und Flächen der Maschine beschädigt werden
könnten.
3.- Benutzen Sie ein mit einem Reinigungsmittel angefeuchtetes Tuch zum Reinigen und
trocknen Sie alle Maschinenteile sorgfältig ab. Die Maschine muss unbedingt täglich
gereinigt werden.
4.- VORSICHT: Die Maschine darf keinesfalls direkt in einen Behälter mit Wasser getaucht
werden.
Dafür ist die Maschine nicht geeignet.
Die Platte erfordert keine besondere Wartung. Dennoch sollte sie wie folgt gepflegt werden:
a- Lassen Sie die laufende Maschine nicht unbeaufsichtigt. Eine Überhbitzung des Motors
kann die Lebensdauer verkürzen und/oder irreparable Schäden versursachen.
b- Verwenden Sie nur Originalersatzteile. Der Einsatz nicht vom Hersteller gelieferter
Ersatzteile könnte die Maschine dauerhaft beschädigen.
c- Wenn Sie das Gerät längere Teit nicht benutzen, tragen Sie eine dünne Ölschicht auf
alle Teile und Flächen auf, einschließlich auf die Edelstahlplatte.
d.- Verschließen Sie den Luftaustritt des Ventilators hinten am Gerät nicht. Überhitzung
kann die Platte unwiederbringlich beschädigen.
e.- Schützen Sie die Platte vor Schlagwirkungen. Das Glas kann zu Bruch gehen,
besonders wenn die Platte heiß ist.
WARNHINWEIS ZUR VERWENDUNG DER HÖCHSTLEISTUNGSSTUFE
Aus Sicherheitsgründen verfügt das Kochfeld über eine automatische Abschaltfunktion bei
Überhitzung. Daher ist bei voller Leistung höchste Vorsicht gebeten. Folgende
Sicherheitsvorkehrungen sind zu beachten:
a.- Höchstleistungsstufe nur zum Kochen bzw. Erhitzen großer Lebensmittel- oder
Flüssigkeitsmengen einstellen.
b.- Höchstleistungsstufe nicht zum Erhitzen geringer Mengen verwenden. Da die
Hitze nicht an die Lebensmittel weitergegeben wird, werden eingesetzte Pfannen
oder Töpfe überhitzt und die Wärme an das Induktionskochfeld weitergeleitet.
Dieses schaltet sich unter Anzeige der Störung E02 ab.
c.- Das Kochfeld nicht länger als 45 Minuten auf Höchstleistungsstufe schalten. Um
ein Überhitzen zu vermeiden, die Leistung bei Erreichen des Siedepunkts
zurückschalten.
d.- Aus Sicherheitsgründen schaltet sich das Kochfeld unabhängig von der
eingestellen Leistungsstufe nach 3 Stunden automatisch ab.
Bei Überhitzung Kochfeld ausschalten und vor erneutem Gebrauch abkühlen lassen.

REINIGUNG

INSTANDHALTUNG

19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis