Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schmierstellen - Mercury Marine Jet 65 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARTUNG
goh133
a
c
b
1
oh33e

Schmierstellen

1
Schmieren des Antriebswellenlagers.
Empfohlene
Schmierung
2–4–C
Marine
Lubricant
with
Teflon
(Bootsschmiermittel mit Teflon) von Quicksilver oder Mercury Precision oder
630–AA Fett von Lubriplate verwenden.
WICHTIG: Für dieses Lager darf kein Allzweckfett verwendet werden. Wir
empfehlen ein wasserfestes Fett der richtigen Konsistenz für dieses Teil. Bei
Verwendung eines Ersatzfetts sicherstellen, dass es wasserfest ist und
dieselbe Konsistenz aufweist.
Schmierungsintervall – Wir empfehlen, das Antriebswellenlager nach jedem
Betrieb und alle 10 Betriebsstunden zu schmieren. Alle 30 Betriebsstunden mehr
Fett einpumpen, um Feuchtigkeit aus dem Lager zu entfernen.
Schmierverfahren – Entlüftungsschlauch (a) vom Schmiernippel abziehen. Fett (b)
mit der beiliegenden Fettpresse durch den Schmiernippel pumpen, bis das
überschüssige Fett aus dem Entlüftungsschlauch (c) austritt.
Den Entlüftungsschlauch (a) nach Schmierung wieder auf den Schmiernippel
schieben.
Alle 30 Betriebsstunden mehr Fett einpumpen, um Feuchtigkeit aus dem Lager zu
entfernen. Durch Untersuchung des herausgedrückten Fetts kann man den
Zustand
im
Lagergehäuse
erkennen.
Ein
allmählicher
Anstieg
des
Feuchtigkeitsgehalts deutet auf einen Verschleiß der Dichtung hin. Wenn das Fett
dunkel, schmutziggrau wird, sollten das Antriebswellenlager und die Dichtungen
untersucht und bei Bedarf ausgetauscht werden. Eine leichte Verfärbung des Fetts
ist während der Einfahrzeit und bei neuen Dichtungen normal.
80

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Jet 80Jet 20

Inhaltsverzeichnis