Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsprüfung Der Anlage - Protector AS-7000-Serie Betriebsanleitung

Abluftsteuerung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AS-7000-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE
drücken, wenn die Routine wieder in Grundzustand ging).
Nun werden die Sender einzeln gepaired.
Hier wird die Set-Taste des jeweiligen Sensors betätigt,
dass vom Sensor mit rot-grünem Blinken retourniert
wird. (Das gleiche LED-Signal wird auch für das Ab-
laufen der SET Routine angezeigt)
In ca. 10 Sekunden wird dann von der Zentrale an
den LED`s angezeigt, welche Sensorart eingelernt
wurde und gemäß der Anzahl der Sensoren die schon
eingelernt wurden ertönt noch einmal ein oder mehrere
akustische Signale.
Vorsicht: Eine Verundung der Sensoren wird erzeugt,
indem ein Sensor mit dem UND-Jumper versehen wird
und der darauffolgende muss ein ODER-Sensor sein.
Ein Abschließen des Pairingvorganges mit einem UND
oder ein darauffolgender Ofensensor erzeugt einen
ERROR (dreimal kurz dreimal lang dreimal kurz) und
retourniert die Zentrale in einen Factory Reset.
Wenn dies geschehen ist, kann ein weiterer Sensor
eingelernt oder gewartet werden, bis die Set-Routine
ca. nach 50 Sekunden abläuft. Dies wird durch
2 aufeinander folgende akustische Triple-Signale und
das Verändern der POWER-LED in stetiges grün und der
korrespondierenden Sensor-LED in den jeweiligen
Status angezeigt. Nun sollte das Abluftsystem
funktionstüchtig sein.
Im Betrieb des Systems ist zu beachten, dass die
Fenster- und Rollladensensoren den Status übergeben
16
haben wenn sie nach ca. 5 Sekunden zweimal grün
blinken. Wenn der jeweilige Sensor zweimal rot blinkt
wurde der Status nicht hinreichend übertragen und es
wird wiederum zyklisch alle 50 Sekunden gesendet,
bis der Status übernommen wurde, dass wie vorher
beschrieben bestätigt wird.
Beim Ofensensor wird der Status alle 180 Sekunden
abgefragt. Sollte sich der Status des Ofensensors ändern
wird er gemäß der Routine die vorher beschrieben wurde
an der Zentrale upgedatet.
Die Zentrale entscheidet über die Freigabe der Relais,
welche Sensoren eingelernt wurden und in welchem
Zustand sie sind.
Funktionsprüfung der Anlage
(Beispiel AS-7020/30/40 und AS-F20 Fenster-Sender)
Abluftgerät einschalten und Fenster öffnen. Am Sen-
der blinkt die grüne Leuchtdiode kurz auf und am
Empfänger leuchtet jetzt die grüne Leuchtdiode
permanent. Das Abluftgerät wird eingeschaltet.
Fenster schließen, Abluftgerät schaltet ab. Am Sender
blinkt die rote Leuchtdiode kurz auf und am Empfänger
leuchtet die rote Leuchtdiode permanent. Das Abluft-
gerät wird ausgeschaltet.
Ihre Anlage ist nach dieser Funktionsprüfung betriebs-
bereit. Wiederholen Sie zu Ihrer Sicherheit diese
Funktionsprüfung in regelmäßigen Abständen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

As-7020As-7030As-7040

Inhaltsverzeichnis