Inhaltszusammenfassung für Ultrasport UP-DOWN STEPPER
Seite 1
UP-DOWN STEPPER UP-DOWN STEPPER UP-DOWN STEPPER UP-DOWN STEPPER UP-DOWN STEPPER GEBRAUCHSANWEISUNG USER MANUAL / MANUEL D‘UTILISATION / MANUALE D‘USO/ MANUAL DEL USUARIO 330300000016...
Seite 2
INHALTSVERZEICHNIS DEUTSCH ENGLISH FRANÇAIS ITALIANO ESPAÑOL...
Seite 3
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde! Der Hersteller arbeitet ständig an der Weiterentwicklung aller Typen und Modelle. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass deshalb jederzeit Änderungen des Lieferumfangs in Form, Ausstattung und Technik möglich sind. Aus den Angaben, Abbildungen und Beschreibungen dieser Gebrauchsanweisung können daher keine Ansprüche hergeleitet werden.
ACHTUNG a) Dieses Gerät entspricht den Anforderungen der EN-Normen 957-1 + 957-5 Einsatzbereich HC ( = häuslicher Gebrauch). Die maximale Belastungsgrenze beträgt 100 kg. b) Eltern und andere Versorgungsberechtigte sollten Ihrer Verantwortung bewusst sein im Hinblick auf den natürlichen Spieltrieb von Kindern. Dieser kann zu Situationen führen, in denen das Gerät zweckentfremdet wird.
SICHERHEITSHINWEISE Bitte stellen Sie sicher, dass vor der Anwendung des Gerätes die folgenden Vorsichtsmaßnahmen gelesen und befolgt werden: Fragen Sie vor dem Beginn eines Übungsprogramms evtl. Ihren Hausarzt. Schwangere Frauen sollten besonders vorsichtig sein. Kleinkinder sollten das Trainingsgerät nicht benutzen.
COMPUTERFUNKTIONEN Funktionen Drücken Sie den Einstellknopf, um die gewünschte Funktion zu wählen, und halten Sie dem Knopf für 3 Sekunden. Somit werden die Werte der einzelnen Funktionen auf „0“ gestellt. SCAN : Zeigt alle Funktionen nacheinander an. TIME : Zeigt den Zeitverbrauch in Sekundenschritten von 0 – 99:59 an.
DIE RICHTIGEN TRAININGSMETHODEN Beginnen Sie niemals unvorbereitet mit Ihrem Trainingsprogramm. Das heißt: Wärmen Sie Ihren Körper zunächst mit gymnastischen Übungen auf, und lockern Sie vor jeder Übung die jeweiligen Muskelpartien. WIE OFT UND WIE LANGE SOLLTEN SIE TRAINIEREN? Fachleute empfehlen regelmäßiges Training, um in Form zu kommen. Zufälliges Training ist nicht der richtige Weg.
AUFWÄRMEN UND DEHNEN Dehn- und Aufwärmübungen sollten von dafür ausgebildeten Personen erlernt werden, um gesundheitsgefährdende Übungsmuster von Beginn an zu vermeiden. Jede Trainingseinheit sollte aus mehreren Phasen bestehen: Aufwärmphase (Warm-up) - Trainingsphase - Abkühlphase (Cool-down), um Verletzungen zu vermeiden und Muskelkater vorzubeugen.
Seite 9
AUFWÄRMEN UND DEHNEN 3. Dehnen der Wadenmuskeln und der Achillessehne : Lehnen Sie sich mit Ihren gegen eine Wand und stellen Sie Ihren rechten Fuß bei durchgedrücktem Knie so weit wie möglich nach hinten. Ihr linkes Bein ist angewinkelt, das linke Knie sich etwa unterhalb Ihres Beckens.
Seite 38
Hersteller & Service Summary AG, Fraunhoferstraße 2, 25524 Itzehoe Servicerufnummer : +49 (0)180 5 014 586 (14 ct/min aus dem deutschen Festnetz. Mobilfunkpreis 42 ct/min) eMail: service.de@ultrasport.net Warranty Card If you wish to make a claim under the guarantee, please contact our service hotline or send us an email rst.