SICHERHEITSHINWEISE
Die Einhaltung der Grenzwerte für ein digitales Gerät der
Klasse B gemäß Teil 15 der Richtlinien der amerikanischen
Federal Communications Commission wurde in entspre-
chenden Prüfungen für dieses Gerät nachgewiesen. Diese
Regeln sind dazu bestimmt, einen angemessenen Schutz
gegen Störungen in häuslichen Installationen zu bieten.
Dieses Gerät erzeugt und verwendet Funkfrequenzenergie
und kann solche ausstrahlen. Bei unsachgemäßer
Installation und Bedienung kann es dadurch zu Störungen
in Funkverbindungen kommen. Es kann nicht garantiert
werden, dass Störungen in einzelnen Anlagen nicht
auftreten. Sollte das Gerät Störungen im Rundfunk- oder
Fernsehempfang verursachen, was durch Aus- und
Einschalten des Gerätes festgestellt werden kann,
empfehlen wir, die Störung durch eine oder mehrere der
folgenden Maßnahmen zu beheben:
Neuausrichtung oder Verlegung des Empfängers.
Vergrößerung des Abstandes zwischen dem von Störung
betroffenen Gerät und dem Empfänger.
Anschluss des Gerätes an einen anderen Stromkreis.
Beratung durch den Händler.
Änderungen an diesem Gerät machen die Garantie und
die FCC-Autorisierung zum Betrieb des Gerätes ungültig.
ACHTUNG
Die normalen Funktionen des Gerätes können durch
starke elektromagnetische Störungen beeinflusst werden.
Sollte dies der Fall sein, so setzen Sie das Produkt wieder
zurück bis es wieder normal funktioniert und folgen Sie
den Anweisungen in der Bedienungsanleitung.
Sollte das Gerät nach wie vor nicht funktionieren,
versuchen Sie, das Produkt an einem anderen Standort
zu verwenden.
2
VORSICHTSMAßNAHMEN
Bitte lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch,
bevor Sie fortfahren.
Bewahren Sie bitte diese Bedienungsanleitung für den
späteren Gebrauch auf.
Stromversorgung
Vergewissern Sie sich, dass ein passendes Netzteil verwendet
wird, das mit der Voltzahl des jeweiligen Landes übereinstimmt.
Schalten Sie das Gerät AUS, wenn Sie es nicht nutzen.
Wenn Sie das Gerät eine längere Zeit nicht benutzen,
ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Benutzen Sie den Netzstecker nicht bei Gewitter.
Verkabelung
Um großen Schaden am Gerät oder an anderen verbundenen
Geräten zu vermeiden, schalten Sie alle Stromversorgungen
AUS, wenn Sie die Verkabelung vornehmen.
Standort
Um ernsthafte Schäden, Verfärbungen und Entstellungen
zu vermeiden, setzen Sie ihr Gerät niemals folgenden
Umständen aus:
Direktes Sonnenlicht
Hohe Temperaturen
Hohe Luftfeuchtigkeit
Übermässiger Staub
Starke Vibrationen
In der Nähe von Magnetfeldern
Elektrische Einstreuung
Dieses Instrument verfügt über digitale Kreisläufe und kann
evtl. zu Störungen führen, wenn es sich zu nah an Radio-
oder Fernsehgeräten befindet. Sollten solche Störungen
auftreten, stellen Sie das Instrument weiter entfernt von
den betroffenen Geräten.
Reinigung
Säubern Sie das Gerät mit einem trockenen, weichen Tuch.
Benutzen Sie niemals Alkohol oder Verdünner.
Gebrauch und Transport
Benutzen Sie niemals Gewalt an den Reglern, Verbindungen
oder anderen Teilen des Instrumentes.
Reissen Sie nicht an den Steckern, sondern ziehen Sie
diese vorsichtig heraus.
Entkabeln Sie das Instrument, bevor Sie es transportieren.
Entsorgungshinweis:
Bei der Entsorgung dieses Produktes wenden Sie sich bitte
an ihren kommunalen Entsorger. Das Modul, die Pads und
das Netzgerät bitte als Elektronikschrott entsorgen.
WEEE-Reg.- Nr. DE 416 174 53