Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungsbehebung - Lenord+Bauer GEL 2475 Betriebsanleitung

Zwei-kanal-drehzahlsensor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lenord + Bauer
9
Störungsbehebung
Störung
Kein bzw. zu niedriges
Ausgangssignal
Zählrichtung nicht kor-
rekt
(für Signalmuster V, X,
D, H)
GEL 2475
Mögliche Ursachen Abhilfe
Elektrische Verbin-
dung defekt
Falscher Luftspalt
zwischen Messober-
fläche und Mess-
zahnrad
Messoberfläche und
Messzahnrad be-
schädigt
Impulse und Zähl-
richtung vertauscht
(nur Signalmuster S)
Kanalzuordnung
vertauscht
Einbaulage des Sen-
sors stimmt nicht mit
Drehrichtung des
Zahnrades überein.
► Prüfen Sie alle elektrischen An-
schlüsse zwischen Drehzahlsen-
sor und Stromversorgung sowie
der Auswertelektronik auf Korrekt-
heit, Kontakt-Sicherheit und Tro-
ckenheit.
► Prüfen Sie, ob der erforderliche
Wert bei allen (klimatischen) Be-
dingungen eingehalten wird, gültig
für eine volle Zahnradumdrehung.
► Prüfen Sie mit einem Drehmo-
mentschlüssel, ob die Befesti-
gungsschrauben am Sensor-
flansch mit einem Drehmoment
von 25 Nm angezogen sind.
► Wechseln Sie das beschädigte
Bauteil.
► Ermitteln Sie die Ursache für die
Beschädigung und stellen Sie sie
ab.
► Überprüfen Sie die Anschlüsse für
Impulse und Richtung und vertau-
schen Sie diese gegebenenfalls.
► Überprüfen Sie die Anschlüsse der
Kanalsignale und vertauschen Sie
diese gegebenenfalls.
Prüfen Sie ob die Einbaulage des
Sensors (Indexstift) und die Dreh-
richtung des Zahnrades mit der
Einbauzeichnung
übereinstimmen.
Falls nicht, demontieren Sie den
Sensor und führen Sie die Bohrun-
gen entsprechend dem Bohrbild
aus.
9 Störungsbehebung
(→ Seite
29)
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis