-Für Techniken zum Heben besonders schwerer Patienten, für Rettungseinsätze auf steilem
Untergrund oder in ungewöhnlichen Umständen wird die Anwesenheit von mehreren Anwendern
empfohlen (nicht bloß wie unter normalen Umständen vorgeschrieben).
-Das maximale Gewicht, das jeder Anwender trägt, muss mit den rechtlichen Anforderungen des
Landes betreffend Gesundheit und Sicherheit bei der Arbeit übereinstimmen.
-Stellen Sie den Patienten immer ruhig, indem Sie die vom Hersteller mitgelieferten Gurte
verwenden; ungenügende Immobilisierung kann zu ernsthaften Verletzungen führen.
-Führen Sie keine Aktivität mit dem Gerät aus, wenn das Gewicht nicht richtig verteilt wurde.
-Verwenden Sie das Backboard nur wie in der Gebrauchsanleitung beschrieben.
-Verändern oder modifizieren Sie das Spineboard nicht willkürlich; Modifikationen können zu
unvorhergesehenem Funktionieren führen und Schäden bei Patienten und Benützern bewirken. Auf
jeden Fall geht die Garantie verloren. Der Hersteller ist nicht mehr verantwortlich.
-Passen Sie sehr auf mögliche Hindernisse auf der Route mit dem Gerät auf (Wasser, Eis, Schutt,
etc.), da der Anwender das Gleichgewicht verlieren und das richtige Funktionieren des Geräts
beeinträchtigt werden könnte. Falls Sie den Weg nicht von Hindernissen freiräumen können, wählen
Sie eine andere Route.
-Kondensierung, Wasser, Eis und Staub können das richtige Funktionieren des Gerätes beeinflussen,
es könnte dadurch unvorhersehbar werden und es könnte zu plötzlichen Gewichtsveränderungen
kommen, die die Anwender tragen müssten.
-Falls es nötig ist, das Gerät in der Ambulanz zu sichern, empfehlen wir die Verwendung des dafür
vorgesehenen Spencer Befestigungssystems. Die Verwendung von vom Hersteller nicht autorisierten
Gurten ist verboten, da sie die strukturellen und funktionalen Eigenschaften des Spineboards
verändern könnten.
2.3. Gegenanzeigen und Nebenwirkungen
Die Verwendung dieses Gerätes, falls wie in der Gebrauchsanleitung verwendet, bringt keine
Gegenanzeigen und Nebenwirkungen mit sich.
2.4. Körperliche Voraussetzungen der Benützer
Die Bauserie der Spencer Rock Spineboards ist ein Gerät, dass nur für professionelle Nutzung
vorgesehen ist. Die ausführenden Mitarbeiter der Rettung müssen folgende minimalen
Voraussetzungen haben:
-körperliche Fähigkeit, das Gerät zu bedienen
-Fähigkeit, das Gerät fest mit beiden Händen zu greifen
-Starke Arme, Beine und Rücken, um das Gerät zu heben, schieben und ziehen
-gute muskuläre Koordination
Jeder Anwender muss in effizientem und sicherem Patiententransport geschult sein.
Bei Patienten-Verladung extrem schwerer Patienten, bei Vorgehen in rauem Gelände und in
außergewöhnlichen Situationen könnten mehrere Anwender nötig sein (nicht wie unter normalen
Umständen).
Die Fähigkeiten der Benützer müssen überprüft sein bevor ihre Rolle bei der Bedienung
des Gerätes festgelegt wird.
3.
PRODUKTBESCHREIBUNG
3.1
Vorgesehene Anwendung
Die Produktserie der Rock Spineboards umfasst Vorrichtungen, die für die Immobilisierung für
Patienten mit Verdacht auf traumatische Verletzung vorgesehen sind. Ein elementares Gerät für die
Betreuung bei Trauma-Notfällen, basiert das Spencer Rock Spineboard auf dem Konzept absoluter
Flexibilität. Mit vier Gleitkufen aus Polyethylen hoher Dichte, kann das Spencer Rock auf Stufen und
Stiegen gleiten. Es gewährleistet in jeder Situation eine präzise, sichere und ungefährdete
Immobilisierung der Wirbelsäule und des Patienten. Das Material und die Konstruktionsweise geben
dem Spencer Rock exklusive Eigenschaften: Festigkeit, Wasserbeständigkeit, Wasserauftrieb,
Widerstand gegen Aufprallschäden und Korrosion, Röntgen-Homogenität und -Kompatibilität.
Das Modell Rock Pin bietet mit seinen seitlichen Griffen schnelle Befestigungs-Bestandteile, Röntgen-
kompatibel, um dieses spezifische Immobilisierungssytem zu befestigen.
3.2. Hauptbestandteile
Das Gerät besteht aus folgenden Hauptbestandteilen:
-Polyethylen-Rahmen
-Kolben (2 Stk.)
5