Herunterladen Diese Seite drucken

Leuze electronic GS63B Bedienungsanleitung Seite 4

Gabellichtschranke

Werbung

Sensoreinstellung über Potentiometer für GS 63B
Hinweis: werksseitig ist ein abnehmbarer Bedienknopf auf dem Potentiometer aufgesteckt.
Dadurch kann die Einstellung der Gabellichtschranke manuell und ohne Zuhilfenahme eines Werk-
zeugs erfolgen. Ist dies nicht erwünscht kann der Bedienknopf abgezogen werden – für die Einstel-
lung ist dann ein Schraubenzieher erforderlich.
Die nachfolgende Beschreibung gilt für eine Gabellichtschranke mit Schaltsignal in der Etiketten-
lücke (GS 63B/6...). Bei Geräteausführung mit Schaltsignal auf dem Etikett (GS 63B/6D...) sind die
LED-Anzeigen invertiert.
Vorbereitung: Entfernen Sie eine oder mehrere Etiketten vom Trägermaterial und transportieren Sie
diese freie Fläche in den Sensor.
- Wenn die gelbe LED OUT auf der freien Fläche nicht einschaltet erhöhen Sie die Empfindlich-
keit durch Drehen des Potentiometers im Uhrzeigersinn soweit, bis die gelbe LED OUT ein-
schaltet.
- Ausgehend von dieser Stellung drehen Sie das Potentiometer nochmals ca. eine halbe Umdre-
hung im Uhrzeigersinn.
- Transportieren Sie das Etikettenband nun so, dass sich ein Etikett im Sensor befindet.
- Bei richtiger Einstellung muß die gelbe LED OUT jetzt ausgehen. Reduzieren Sie die Empfind-
lichkeit durch Drehen im Gegenuhrzeigersinn falls die LED weiterhin an ist.
- Fertig: bei richtiger Einstellung wechselt die Anzeige zwischen Lücke und Etikett.
Kurzanleitung Sensoreinstellung über Teach-Taste für (I)GS 63B (Teach-In)
≥ 2 s
≥ 7 s
≥ 12 s
= Funktion verriegelbar durch konstantes Anlegen von U
(I)GS 63B... - 01
Standardfunktion
Normalbetrieb nach dem Einschalten
LED ON - grün
= Betriebsbereit
LED OUT - gelb
= Schaltausgang
LED WARN - rot
= Warnausgang
Teach-In "Standard" (Ebene 1)
empfohlen - optimal für sehr viele Etiketten
Entweder statisch oder dynamisch (wie hier beschrieben)
LED ON - grün und LED OUT - gelb blinken gleichzeitig 3mal pro Sek.
Einige Etiketten durch den Sensor führen
Ein erneuter kurzer Tastendruck beendet den Teach-Vorgang
LED WARN - rot ist aus, wenn Teach fehlerfrei ist
Teach-In "Empfindlich" (Ebene 2)
für leicht transparente/transluzente Etiketten
Entweder statisch oder dynamisch (wie hier beschrieben)
LED ON - grün und LED OUT - gelb blinken im Gegentakt 3mal pro Sek.
Einige Etiketten durch den Sensor führen
Ein erneuter kurzer Tastendruck beendet den Teach-Vorgang
LED WARN - rot ist aus, wenn Teach fehlerfrei ist
Schaltverhalten einstellen (Ebene 3)
Einstellung des Schaltausgangs:
Signal in der Lücke/ Signal auf dem Etikett
LED ON - grün und LED OUT - gelb blinken abwechselnd 3mal pro Sek.
Taste loslassen, grüne LED ON blinkt weiter.
LED OUT- gelb:
ein=Signal in der Lücke
aus=Signal auf dem Etikett
Ein erneuter kurzer Tastendruck beendet die Einstellung mit dem aktuell
angezeigten Schaltverhalten
am Teach-Eingang (nur Geräte mit Teach-Eingang)
B
(I)GS 63B
Sensor-Draufsicht
mit aufgestecktem
Bedienknopf.
2015/02

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Igs63bGs63b/6.3-s8Gs63b/6d.3-s8Gs63b/6d.3-s8vGs63b/6.3-s8vIgs63b/6.3 ... Alle anzeigen