Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Des Sauerstoffschlauchs; Einstellung Von Eclipse; Einschalten; Montage Und Demontage Des Trolleys - Air Liquide ECLIPSE series Bedienunganleitung

Persönliches tragbares sauerstoffsystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Standort und Vorbereitung
Den Standort für Eclipse so wählen, dass
weder Rauch, Dämpfe noch andere Schad-
stoffe aufgenommen werden können.
Sicherstellen, dass Lufteinlass und -auslass
nicht blockiert werden. Die Luft muss frei um
Eclipse zirkulieren können.
Achtung!
Eclipse nicht ohne eingesetzten Gehäuseein-
gangsfilter betreiben ( § 9).
Verwendung
4.1.

Anschluss des Sauerstoffschlauchs

Achtung!
Es wird empfohlen, 2.1 m Schlauchlänge
nicht zu überschreiten.
Achtung!
Im gepulsten Modus darf keine Befeuchtung
verwendet werden.
4.2.

Einstellung von Eclipse

Ein-/Aus-Schalter
Mit diesem Taster wird Eclipse ein- bzw.
ausgeschaltet. Leuchtet der Taster grün,
dann ist Eclipse eingeschaltet und funktio-
niert ordnungsgemäss.
Taster zum Erhöhen bzw. Senken der
Dosierung
Über diesen Taster können Sie die Dosie-
rung auf den Verordnungswert einstellen.
Modus-Auswahl und –Anzeige
Dieser Taster dient dem Wechsel zwi-
schen kontinuierlichem und gepulstem
Modus. Ist der gepulste Modus aktiv,
leuchtet die grüne Anzeige.
Der gepulste Modus aktiviert die autoSAT-
Technologie und ermöglicht so eine erhebli-
che Verlängerung der Betriebszeit im Batte-
rie-Betriebsmodus.
Seite 2
Die Muffe des Sau-
erstoffschlauchs auf
den Ausgangsnippel
von Eclipse aufste-
cken und normal
durch die Sauer-
stoffbrille atmen.
Anzeige im kontinu-
ierlichen Modus
Achtung!
Wird im gepulsten Modus keine Atmung er-
kannt, wechselt Eclipse in den kontinuierli-
chen Modus. Eclipse prüft nun alle 15 Sekun-
den, ob wieder Atemtätigkeit erkennbar ist.
Sobald dies der Fall ist, wechselt Eclipse zu-
rück auf den gepulsten Modus.
4.3.

Einschalten

Den Ein-/Aus-Taster für zwei (2) Sekunden ge-
drückt halten, um Eclipse einzuschalten. Es
wird ein kurzer Selbsttest durchgeführt.
Nach dem ersten Einschalten bis zu fünf (5) Mi-
nuten warten, bis Eclipse seine Betriebsbereit-
schaft erreicht hat. Wenn nur noch die grüne
Lampe leuchtet, ist das Gerät betriebsbereit.
Drei Pieptöne nach dem Einschalten weisen
auf eine niedrige Spannung der 9-Volt-Batterie
im Gehäuse von Eclipse an. Diese muss dann
bei Gelegenheit ersetzt werden.
4.4.

Montage und Demontage des Trolleys

Die Positionierfugen an der Unterseite von E-
clipse auf die Leisten am Trolley ausrichten.
Die grosse Gewindeschraube auf die Boh-
rung an der Rückseite von Eclipse ausrichten.
Den Knauf am Trolley handfest anziehen, bis
dieser fest mit Eclipse verbunden ist.
Den Druckknopf am Griff von Eclipse herun-
terdrücken und Sie die Griffhöhe einstellen.
Betrieb am 220 V-Stromnetz
Gerät mittels Netzkabel über das Netz-/ Ladege-
rät ans 220 V-Stromnetz anschliessen ( § 2.1).
Achtung!
Keine Verlängerungskabel verwenden und
nicht zu viele weitere Geräte an derselben
Steckdose betreiben.
Achtung!
Im gepulsten Modus sind auch im 220 V-
Netzbetrieb nicht alle Dosierungs-Einstellun-
gen bei allen Atemfrequenzen uneinge-
schränkt verfügbar  § 8.
Anzeige im gepuls-
ten Modus

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Eclipse 3Eclipse 5

Inhaltsverzeichnis