Einführung I. Einführung Medizinisches elektrisches System Monnal T50 ist Bestandteil eines medizinischen elekt- I.1. Definitionen und Benutzerhinweise rischen Systems, das sich aus den folgenden Kompo- nenten zusammensetzt: • Externer Alarm Achtung • Schlauchsystem Einschlauch- oder Weist den Benutzer auf die mit der sachgemäßen oder Doppelschlauchsystem unsachgemäßen Benutzung des Gerätes verbundenen...
Patientenumgebung Bei normaler Anwendung liegt der Patient in einem Bett Monnal T50 ermöglicht die Abgabe von Atemzugvolumen oder sitzt in einem Rollstuhl und das Monnal T50-Beat- zwischen 50 und 2000 mL und Beatmungsdrücke mungssystem ist in seiner Nähe aufgestellt. Sämtliche zwischen 0 und 50 cmH Teile des medizinischen elektrischen Systems sind für...
12,6-26V-Eingang – externe Gewicht und Nennleistung Stromversorgung Hersteller Einschalttaste Gewicht des gesamten Systems Konformität mit der Richtlinie 93/42/ (Monnal T50, Trolley und Patienten- CEE benannte Einrichtung Nr. 0459. Schlauchsystem) Gewicht des Geräts Monnal Inspirationsanschluss für Ein- und Doppelschlauchsystem Exspirationsanschluss für Ein- und Artikelnr.
Monnal T50 I.5. Symbole und Kennzeichnungen des Zubehörs Nach Sterilisation wiederverwendbar Nicht wiederverwendbar Haltbarkeitsdatum YL072700 - Rev. 4 - 2018-04...
60601-1-2 festgelegten Grenzwerten. Qualität besitzen, d. h. trocken und staubfrei sein (H O < • Das Monnal T50 darf nicht neben diesen Geräten 20 mg/m3). verwendet oder auf diesen gestapelt werden. Wenn es sich ♦ Der Versorgungsdruck darf nicht höher sein als 150 nicht vermeiden lässt, muss das Monnal T50 hinsichtlich...
Seite 10
• Die Lufteinlässe hinten und unten am Gerät müssen könnten. freigehalten werden. • Schließen Sie das Monnal T50-System nicht an eine • Das Gerät muss unter normalen Bedingungen innerhalb Verlängerung oder Mehrfachsteckdose an, um seine der in Kapitel IX.4.1 angegebenen Temperaturbereiche Leistung nicht zu beeinträchtigen.
Seite 11
Support geschultes Personal kann die Gesundheit des Patienten schädigen. • Wenn Sie Unterstützung bei der Aufstellung, Verwendung • Bei nicht-invasiver Beatmung führen ungewollte oder Wartung des Monnal T50-Systems benötigen Leckagen zu einer Differenz zwischen den vom Monnal oder Unregelmäßigkeiten oder...
Monnal T50 II. Beschreibung II.1. Ansicht von vorn 1. Exspirationsanschluss • Exspirationseinheit bei Doppelschlauchsystem • Anschluss Exspirationsventil bei Einschlauchsystem 2. Entriegelungstaste für Exspirationseinheit 3. Inspirationsanschluss 4. Bildschirm Die Beschaffenheit des Bildschirms ermöglicht eine Bedienung mit Handschuhen. Es wird davon abgeraten, spitze Gegenstände wie Kugelschreiberminen, Drahtstifte etc.
Das Stromkabel ermöglicht es, den Monnal T50 alle Kontakten gleichzeitig elektrisch vom Stromnetz zu trennen. III.1. Aufstellen III.2.2. Stromversorgung über externe Gleichspannung Installieren Sie das Monnal T50 auf einer ebenen und glatten Fläche. An Monnal T50 können verschiedene externe Auspacken Sie das mit dem Beatmungsgerät gelieferte Spannungsquellen angeschlossen werden (siehe „X.4.3.1.
Sauerstoff wird über den Niederdruck-Eingang auf der Rückseite des Gerätes zugeführt. Die Sauerstoffzufuhr erfolgt automatisch sobald die Beatmung aktiviert ist. Zur Verwendung von Sauerstoff (>21%), verbinden Sie die -Eingang des Monnal T50. Sauerstoffquelle mit dem O Verwenden Sie einen Sauerstoffsicherheitsschlauch. Beim Anschließen der Sauerstoffquelle den Schlauch...
Zusammenbau Verbinden beiden Komponenten Exspirationseinheit durch Zusammnschieben: Einsetzen der Exspirationseinheit in Monnal T50 Setzen Sie die Exspirationseinheit in das Beatmungsgerät ein und drücken Sie, bis sie einrastet: Drücken Sie zum Entfernen der Exspirationseinheit auf die Entriegelungstaste rechts neben dem Exspirationsanschluss.
VII.3. „Liste der Optionen und Zubehörteile“. Andere Patientenschlauchsysteme, die Phtalate oder Bisphenol A enthalten, können Risiken für Schwangere, Stillende und Kinder bergen. An Monnal T50 können Ein- und Doppelschlauchsysteme für Erwachsene und Kinder angeschlossen werden. Einschlauchystem Das Beatmungssystem mit Einschlauchsystem an das Beatmungsgerät und den Atemgasbefeuchter (falls...
Filter Inspirationsschlauch Proximalventils vermeiden, sollten folgende Einschlauchsystems, mit Befeuchter und Maßnahmen getroffen werden: Beatmungsmaske • für Monnal T50 freigegebene Schlauchsysteme verwenden; • den Steuerschlauch des Proximalventils auf die richtige Länge einstellen (ggf.mit einer Schere kürzen); • überprüfen, dass Steuerschlauch Patientenschlauch entlang läuft und mit der vom Hersteller vorgesehenen Befestigung fixiert ist.
Installation und Inbetriebnahme behindern. Nach dem Ende der Initialisierungsphase (Dauer: < 10 s), startet das Gerät im zuletzt verwendeten Menü. Zum Abschluss der Initialisierungstests (Dauer: < 10 s), geht das Beatmungsgerät in den Standby-Modus über (siehe Absatz III.2 Standby-Modus). III.2.10. Ausschalten des Gerätes Der Zugriff auf die Taste „Gerät ausschalten“...
Monnal T50 III.3. Erste Verwendung von Monnal T50 Bei der ersten Verwendung des Monnal T50 empfiehlt Air Liquide Medical Systems die Durchführung eines Funktionstests, um den ordnungsgemäßen Zustand des Geräts zu gewährleisten. Sollte eine der Prüfungen fehlschlangen, so wenden Sie sich an Ihren Serviceanbieter oder an Air Liquide Medical Systems, um Hilfe zu bekommen.
Monnal T50 IV.1.1. Beatmungsprogramm wählen Wurden zwei Beatmungsprogramme eingestellt und aktiviert, werden beide Programme im Patientenbildschirm angezeigt. Die Anzeige beinhaltet die Programmbezeichnung und Modusangabe. Zur Auswahl des Programms auf die entsprechende Schaltfläche drücken. Die Beatmung wird gestartet und das aktivierte Programm grün hinterlegt.
Menü IV.3. Menü / Einstellungen Zum Zugriff auf die Parameter des Menüs auf die Taste „Menü“ drücken. IV.3.1. Datum / Uhrzeit Zur Änderung von Datum oder Uhrzeit die Taste [Datum/ Uhrzeit] drücken. Den hervorgehobenen Wert schrittweise vergrößern oder verkleinern und mithilfe des Drehknopfs bestätigen, die Auswahl wechselt dann auf den folgenden Wert.
Monnal T50 IV.4. Anzeige Tag / Nacht Diese Funktion bietet drei Helligkeitseinstellungen des Bildschirms: • Beleuchteter Bildschirm; • Halb ausgeschaltet (nachts Krankenhaus): der Bildschirm ist viel dunkler aber die Daten bleiben noch sichtbar; • Schwarzer Bildschirm (nachts zu hause): die Daten sind nicht sichtbar, aber der Bildschirm wird bei Auslösung eines...
Menü IV.6. Compliance Diese Funktion liefert Informationen zu den zuletzt ge- speicherten Beatmungsanwendungen. Mit der Taste [Analysezeitraum] wird die Dauer des zu analysierenden Zeitraums eingestellt. Der Einstellbereich reicht von 24 Stunden bis zu 6 Monaten. Bei Monnal T50 lässt sich die Dauer nur dann einstellen, wenn im betreffenden Zeitraum Anwendungen stattgefunden ha- ben.
Seite 28
Monnal T50 Mit der Taste [Analyse] werden die Nutzungsdaten für den ausgewählten Zeitraum angerufen Diese Statistiken umfassen: • die prozentuale Nutzung von Programm 1 und Programm 2, • die Durchschnitts-, Mindest- und Maximalnutzungsdauer pro Tag für jeden der beiden Beatmungsmodi, • die prozentuale Auslösung des inspiratorischen Triggers, •...
Seite 29
Menü Das Programmanalyse-Fenster zeigt die durchschnitt- lichen Beatmungsmessungen für das jeweilige Pro- gramm. Wenn das Programm zum ersten Mal verwendet wird und folglich keine Durchschnittswerte verfügbar sind, werden diese durch Gedankenstriche ersetzt. YL072700 - Rev. 4 - 2018-04...
Beatmungsgerät betrieben werden und an einer Halterung, wie z. B. einem Rollstuhl befestigt werden. Nur dieser Tasche ist geeignet für Monnal T50: • Nur mit Monnal T50 verwenden. • Niemals die Belüftungsschlitze der Tragetasche abdecken, um jede Gefahr einer Überhitzung zu vermeiden, die freie Atmung des Patienten über das...
Menü IV.9.1. Automatische Tests Die Funktion „Automatische Tests“ können durch den Serviceprovider für den Patienten bzw. den Betreuer freigeschaltet werden. Die automatischen Tests ermöglichen die Überprüfung der Integrität und Funktionstüchtigkeit der internen Gerätekomponenten einschließlich des Sauerstoffsensors. Sie ermöglichen insbesondere die Kalibrierung des Exspirations-Flowsensors, des Sauerstoffsensors und die Überprüfung, dass Patienten-Schlauchsystem und Zubehörteile korrekt montiert sind.
Monnal T50 V. Alarme und andere Meldungen Die Alarme werden durch akustische und optische Signale angezeigt. Alarmmeldungen werden am Bildschirm angezeigt. Wird ein Alarm ausgelöst: • ertönt ein akustisches Signal. Das Signal ändert sich in Abhängigkeit von der Alarmpriorität. • Ändert die Alarmunterbrechungstaste Farbe und Symbol entsprechend der Alarmpriorität •...
Entfernung und Lautstärkeeinstellung des Alarms müssen vom Benutzer je nach Umfeld eingestellt werde. V.2. Freigabe Monnal T50 verfügt über sogenannte „freigebbare Alarme“, welche bei Ausführung bestimmter Vorgänge erscheinen. Diese sind z.B. „Beatmung anhalten“ oder „Gerät ausschalten“. Wird ein solcher Alarm ausgelöst, öffnet sich ein Dialogfenster. Der Vorgang ist entweder zu bestätigen oder abzubrechen.
Monnal T50 V.5. Übersicht der Alarme Bei Auslösung eines Alarms, der in der Tabelle nicht beschrieben wird, den Serviceprovider rufen. Alarme Auslösekriterien Aktionen Schwesternruf !! Längeres Drücken der Erneutes Drücken der Ruhetaste oder Aufhebung eines kein Gerätealarm! Ruhetaste beliebigen anderen Alarms Drücken der Taste Beatmung...
Seite 35
Alarme und andere Meldungen Alarme Auslösekriterien Aktionen Flowmessung defekt Elektronikausfall Gerät wechseln und Technischen Service informieren Service informieren Patient diskonnektiert Überprüfen, ob Schlauchsystem und Schnittstellen oder bedeutende Leckage im (Kanüle oder Maske) keine Leckage aufweisen. System Diskonnektion Wenn das Problem fortbesteht, Kundendienst oder benachrichtigen.
Monnal T50 Alarme Auslösekriterien Aktionen Überprüfen, ob Schlauchsystem und Schnittstellen (Kanüle oder Maske) keine Leckage aufweisen. Exspirations-Flow niedriger als VMe niedrig!!! Alarmschwelle Technischen Service rufen und Überprüfung der Alarmschwellen anfordern. Atemfrequenz nie Gemessene Frequenz unter Technischen Service rufen und Überprüfung der drig!!! Alarmschwellen-wert.
Alarme und andere Meldungen Alarme Auslösekriterien Aktionen Integrierte Batterie Interne Batterie en Sofort Anschluss an Netzstromversorgung tladen leer Interne Batterie Interne Batterie fast Gerät an Netzspannung anschließen entladen fast leer Gerät an Netzstrom anschließen. interne Batterie Elektronikausfall nicht erkannt Technischen Service rufen. Gerät an Netzstrom anschließen.
Seite 38
Monnal T50 Alarme Auslösekriterien Aktionen Turbinensteuerung gestört. Ersatzgerät verwenden und technischen Service Störung der Turbinensteuerung Technischen Service informieren. informieren Lautsprecher defekt, akustische Alarmierung erfolgt über Summer Akustisches Alarmsi Signalgeber defekt gnal defekt Technischen Service informieren. Gerätewechsel empfohlen Bruch, schlechte Verbindungen Messung Exspira...
Seite 39
Alarme und andere Meldungen Alarme Auslösekriterien Aktionen Kein Alarm in Falle eines totalen Energieverlustes Ausfall des akustischen Akustischer Not alarm Technischen Service informieren. Wenn möglich funktioniert nicht Notalarmsignals Ersatzgerät verwenden Summer defekt. Alarmierung über Ersatzlautsprecher Ausfall des akustischen Akustischer Not alarm Technischen Service informieren, wenn möglich funktioniert nicht Notalarmsignals...
Seite 40
Monnal T50 Alarme Auslösekriterien Aktionen Frequenz höher als eingestellte Atemfrequenz hoch! Alarmgrenze Überprüfung der Alarmschwellen anfordern. Datenspeicherbatterie Ausfall der Technischen Service informieren defekt Datenspeicherbatterie Interne Zeiterfassung Ausfall der internen Uhr Technischen Service informieren ausgefallen Netzspannung wurde getrennt Umschaltung auf interne Batterie bestätigen oder...
Seite 41
Alarme und andere Meldungen Alarme Auslösekriterien Aktionen Prüfen, ob Gerät unter normalen Temperaturbedingungen eingesetzt wird. Wärmequellen in der Umgebung prüfen, wie beispielsweise Sonneneinstrahlung auf das Gerät oder Turbinentemperatur eine zu nahe Heizung. sehr hoch !!! Turbinentemperatur > 114 °C Stopp der Beatmung Gerät von den Wärmequellen entfernen.
Seite 42
Monnal T50 Alarme Auslösekriterien Aktionen 3 Zyklen mit Druck < eingestellter Druck niedrig Schlauchsystem und Anschlüsse prüfen. Sollwert Überprüfung der Alarmschwellen anfordern. Taste „Alarmunterdrückung“ Alarmunterdrückung drücken Auto. set Zum Bestätigen Drehknopf drücken oder Taste Taste „Schwellen Auto.“ drücken Abbrechen drücken Zum Bestätigen Drehknopf drücken oder Taste...
Seite 43
Siehe auch in der Tabelle der möglichen Fehler in Verbindung mit der Verwendung des USB-Sticks. (1) Dieser Alarm wird bei Beginn der Beatmung oder bei einem Wechsel des Beatmungsmodus 1 Minute lang unterdrückt. (2) Für Monnal T50 KC027500/KC039100: Gilt für Geräte mit höherer Seriennummer als MT50-07005. Für Monnal T50 KC037600: Gilt für alle Seriennummern.
Monnal T50 V.6. Fehlerdiagnose/-behebung Fehlerbeschreibung Mögliche Ursachen(n) Lösungshilfe Das Gerät startet nicht, wenn ich auf Zu kurzer Tastendruck Vergewissern Sie sich, dass der Tastendruck die Taste „Start“ auf der Rückseite länger als 1 Sekunde (und weniger als 10 des Geräts drücke.
Widerstand Um eine Beschädigung der internen Komponenten führen. zu vermeiden: • Filter regelmäßig wechseln. • Keine Flüssigkeit in das Innere des Monnal T50 • Empfehlungen des Homecare-Provider befolgen. eindringen lassen, • Gerät niemals untertauchen und keine Flüssigkeiten Befeuchter darüber verschütten...
Die mit diesem Beatmungsgerät verwendeten Zubehörteile müssen den allgemeinen Anforderungen der Richtli- nie 93/42/CEE entsprechen, sowie Norm EN 60601-1 und Nebennormen. Die von Air Liquide Medical Systems angegebenen ode in dem mit dem Beatmungsgerät gelieferten Zubehörteile erfüllen diese Anforderungen. Bei Verwendung von nicht zugelassenem Zubehör schließt Air Liquide Medical Systems jegliche Haftung aus.
Zubehör VI.4. Verbrauchsmaterial Bezeichnung Artikelnr. Einschlauchsystem für Erwachsene SPU KG019700 Einschlauchsystem für Kinder SPU KG019800 Doppelschlauchsystem für Erwachsene SPU KG020100 Doppelschlauchsystem für Kinder SPU KG020200 Bakterienfilter KV103300 Exspirationsventil, autoklavierbar, für Monnal EVA mit Membran, 1 Stück KY694500 Exspirations-Flowsensor, autoklavierbar, für Monnal EVA (1 Stück) KY632200 Exspirationsventil, Einweg, für Monnal EVA mit Membran, 1 Stück KY694600...
Monnal T50 VI.6. Stromquellen Monnal T50 ermöglicht die Verwendung verschiedener Spannungsquellen: • Netzstromversorgung • Versorgung mit Gleichstrom über eine externe Quelle (externe Batterie) • Versorgung mit Gleichstrom über eine integrierte Quelle (interne Batterie) Wenn sich das Gerät während der Beatmung plötzlich abschaltet (z.B. weil der Akku leer ist) und mit dem externen Akku oder einer Hilfsstromquelle verbunden ist und neu gestartet wird, setzt es automatisch die Beatmung mit den letzten gespeicherten Parametern fort.
Seite 49
Zubehör Autonomiebeispiele mit interner Batterie: AVCV-Modus: Beatmungsparameter Batterie- autonomie* PEEP Frequenz 03 St. 45 min 04 St. 45 min 06 St. 00 min *Während des Batteriebetriebs des Geräts, werden Alarme in Anhängigkeit der verbliebenen Kapazität generiert. PSV Modus: Beatmungsparameter Batterie- autonomie* PEEP Frequenz...
Monnal T50 Wird das Gerät an die Netzstromversorgung oder eine externe Batterie angeschlossen, wird die interne Batterie des Gerätes wieder aufgeladen. Ein entsprechendes Symbol wird auf dem Bildschirm angezeigt: leer 100% Im Falle eines Betriebs bei erhöhter Umgebungstemperatur kann die Aufladung der Batterie durch eine Sicherheitseinrichtung begrenzt werden.
Seite 51
Zubehör Wenn das Gerät nicht an die Netzversorgung angeschlossen ist, wird die Umschaltung auf externe Batterie durch einen quittierbaren Alarm niedriger Priorität „Betrieb mit externe Batterie“ angezeigt. Um die Kapazität der externen Batterie länger zu erhalten bzw. die Selbstentladung so gering wie möglich zu halten, sollte sie bei Nichtverwendung ausgeschaltet werden.
Seite 52
Deckel noch Gehäuse öffnen. Bei Problemen Technischen Service kontaktieren. Die externe Batterie wird mit dem eigens dafür mitgelieferten Verbindungskabel an den Monnal T50 angeschlossen. Verbinden Sie den Klinkenstecker mit der Ausgangsbuchse „DC OUT“ der externen Batterie und den LEMO-Stecker mit der Buchse „Externe Quelle“...
Die externe Batterie wird mit dem dazugehörigen Ladegerät geliefert. Die Aufladung darf nur mit diesem Ladegerät erfolgen, auch wenn er nicht an das Gerät angeschlossen ist. Die externe Batterie kann in jedem Ladezustand aufgeladen werden. Die Ladekapazität wird dadurch nicht beeinträchtigt Externe Batterie Stromversorgung Monnal T50 Batterie Ladegerät Patientenumgebung VI.6.5. Autonomie der Akkus Interner Akku...
Monnal T50 VI.7. Ein- und Ausgänge VI.7.1. Externer Alarm VI.7.1.1. Beschreibung externer Alarm Für den externen Alarm wird ein relaisbeschalteter Kontakt zur Verfügung gestellt. Zur Übertragung eines Alarms des Beatmungsgeräts an ein externes Modul. Der Kontakt ist entweder geschlossen und ermöglicht somit, dass vom externen Modul erzeugter Strom fließen kann oder er ist geöffnet und verhindert, dass dieser Strom fließt.
Menü Datenübertragung (USB-Stick) wird automatisch geöffnet. Speicher während dieser Behandlung nicht vom Gerät abziehen, damit die kopierten Daten nicht beschädigt werden. Trend- und Compliancedaten können nur dann übertragen werden, wenn diese von Monnal T50 erfasst worden sind. YL072700 - Rev. 4 - 2018-04...
VI.7.3.2. Compliance Dieses Beatmungsgerät enthält ein Kommunikationsprotokoll, das die Übertragung von Informationen auf Compliance- Software ermöglicht. Zum Abrufen dieser Informationen wird Monnal T50 an einen PC mit einer Compliance-Software mittels eines USB-Kabels AB M/M an den USB-B-Stecker angeschlossen. Die Verwendung eines Kabels oder Tools, welches nicht den Sicherheitsanforderungen des Beatmungsgeräts entspricht, kann zu einer Verminderung des Sicherheitsniveaus des sich daraus ergebenden Systems bewirken.
Seite 57
Zubehör VI.7.3.3. Fehlertabelle Mögliche Fehler in Verbindung mit der Verwendung des USB-Sticks: Fehlermeldung Auslösekriterien Aktionen Speicherplatz auf dem USB-Stick Der verbleibende Speicherplatz auf Löschen Sie einige Dateien auf dem USB- erschöpft dem USB-Stick reicht nicht aus, um die Stick oder verwenden Sie einen anderen gewünschten Daten zu speichern USB-Stick Probleme beim Zugriff auf den USB-...
Schutzklasse des medizinischen Geräts gemäß Richtlinie 93/42/EWG: Schutzklasse IIb Normen Die Konformität von Monnal T50 mit den wesentlichen Anforderungen der Richtlinie 93/42 beruht auf folgenden Normen: EN 60601-1 Medizinische elektrische Geräte - Teil 1: Allgemeine Festlegungen für die Sicherheit einschließlich der wesentlichen Leistungsmerkmale und Nebennormen EN ISO 10651-2 Beatmungsgeräte für die medizinische Anwendung ...
Zubehör VI.8.2. Technische Eigenschaften Physikalische Daten Abmessungen (LxBxT) 33x25x18 cm Gewicht 5,3 kg 45,2 dB(A) bei einem Patienten-Schlauchsystem für Kinder und Lautstärke (gemäß Norm DIN EN ISO 3744) 46,3 db(A) bei einem Patienten-Schlauchsystem für Erwachsene. Betriebsbedingungen Temperatur 5°C bis 40°C Relative Luftfeuchtigkeit 10 - 95 % Luftdruck...
Seite 60
Monnal T50 VI.8.2.1. Elektrische Spezifikationen Netzanschluss Eingangsspannung 100 - 240 V AC Frequenz 50 bis 60 Hz Leistungsaufnahme 160 VA Sicherung Netzstromversorgung (x1) 3.15 A / 250 V Sicherung externe Stromversorgung (x1) FUS CMS 10A / 63V POLYSWITCH 3A / 30V Sekundärsicherungen (x2)
Seite 61
Zubehör KC039400 KC039500 Externe Batterie ( oder Li-Ion Type 24 V DC Nominalspannung 440 Wh (KC039500) Nominalkapazität oder Ausgangsstrom 220 Wh (KC039400) Max. Ausgangsstrom 3 A @20°C 4.5 A -10 bis 40 °C Betriebstemperatur -20 bis 50 °C Lagertemperatur oder 3 Jahre Lebensdauer 500 Zyklen bei 20 °C 440 Wh 16 Std.
Seite 62
-Stromkabel (2.50 m) Das Monnal T50-System ist zur Anwendung in der unten genannten elektromagnetischen Umgebung vorgesehen. Der Kunde oder Benutzer des Monnal T50-Systems sollte sicherstellen, dass das Gerät in einer derartigen Umgebung verwendet wird. Ausgewählte wesentliche Leistungsmerkmale sind die Kontinuität der Beatmung des Patienten oder die vorübergehende Unterbrechung der Beatmung, wobei ein Alarm ertönt, wenn die Beatmung nach der Aufhebung der entsprechenden...
Seite 63
100%er − Test mi Prüfungen der Störfestigkeit Krankenhausumgebung entsprechen. Wenn der Reduzierung während gegen Spannungseinbrüche, Benutzer des Monnal T50-Systems auch bei eines ½ Zyklus, Kurzzeitunterbrechungen und Stromausfall auf einen ununterbrochenen Betrieb − 60%ige Reduzie- Spannungsschwankungen angewiesen ist, muss das Monnal T50-System rung während 5 Zyklen,...
Seite 64
Monnal T50 Bezeichnung Testniveau Elektromagnetische Umgebung 10 V innerhalb der ISM- Leitungsgeführte HF Empfohlener Abstand Störfestigkeit gegen leitungsgeführte Störgrö- Bänder (150 kHz bis 80 MHz) ßen, induziert durch hochfrequente Felder 3 V außerhalb der ISM- EN 61000-4-6 Bänder Abgestrahlte HF...
Seite 65
Untersuchung des Standorts in Erwägung gezogen werden. Wenn die gemessene Feldstärke am Einsatzort des Monnal T50-Systems die oben genannte, anwendbare HF-Klassifizierungsstufe überschreitet, sollte die Funktion des Monnal T50-Systems beobachtet werden. Funktioniert das Gerät nicht ordnungsgemäß, sind möglicherweise zusätzliche Maßnahmen notwendig, wie eine andere Ausrichtung oder das Umstellen des Monnal T50- Systems.
Seite 66
Monnal T50 VI.8.2.3. Empfohlene Abstände zwischen portablen und mobilen HF-Kommunikationsgeräten und Monnal Das Beatmungsgerät Monnal T50 ist bestimmt für die Verwendung in einer elektromagnetischen Umgebung mit kontrollierten HF-Strahlungsstörgrößen. Der Benutzer des Beatmungsgeräts Monnal T50 kann elektromagnetischen Interferenzen vorbeugen, in dem er einen Mindestabstand zwischen den portablen und mobilen HF- Kommunikationsgeräten* (Sendern) und dem Beatmungsgerät Monnal T50, wie unten stehend empfohlen, mit Bezug...
Seite 67
Zubehör VI.8.2.4. Pneumatische Spezifikationen Sauerstoffeinlass Gasanschlusstyp Ringanschluss gem. Norm EN 13544-2 Eingangsdruckbereich 0 - 1,5 bar / 0 - 150 kPa / 0 - 22 psi Eingangsflow-Bereich 0 - 15 L/min Sauerstoffquelle Konzentrator oder eine andere Niederdruck-Sauerstoffquelle Messung Elektrochemischer Sensor Genauigkeit der Messung und Abweichung <...
Seite 68
Monnal T50 Druck : Begrenzung der Leistungen der Turbine Maximaler konstanter Grenzdruck (PLS max) Maximaler Arbeitsdruck 60 hPa (Maximale Schwelle für die Alarmschwelle PPeak) (P w max) 0 hPa Minimaler konstanter Grenzdruck Umgebungsluft-Notanschluss zur Verhinderung von Unterdruck im (PLS min)
Seite 69
Zubehör VI.8.2.5. Beatmungsspezifikationen Beatmungsmodi Volumenkontrollierte oder assistierte volumenkontrollierte VCV / AVCV Beatmung Druckkontrollierte oder assistierte druckkontrollierte PCV / APCV Beatmung Synchronisiert intermittierende kontrollierte Beatmung SIMV Druckunterstützte Spontanatmung CPAP (Continuous Positive Airway Pressure) CPAP Nichtinvasive Beatmung Alle Modi Inspirationsauslösung Inspiratorischer Trigger, Flow und Druck: Der inspiratorische Trigger kann zwischen 0,5 und 10 L/min eingestellt werden.
Seite 70
Monnal T50 VI.8.2.6. Überwachungsspezifikationen Kurven Einstellbar in aufeinander folgenden Skaleneinteilungen: [-10 bis +10], [-20 bis +20], Flow (L/min) [-40 bis +40], [-80 bis +80], [-160 bis +160] Einstellbar in aufeinander folgenden Skaleneinteilungen: [0 bis +20], Druck (hPa) [0 bis +40],...
Zubehör VI.9. Alarmtest Beim Test aller in der unten stehenden Tabelle genannten Alarme ist zu überprüfen, ob die akustischen und visuellen Alarme ausgelöst werden. Test Methode Ausfall der externen Netzstromversorgung Netzstecker ziehen. Der Alarm für den Wechsel auf die externe oder interne Akkuversorgung (intern, wenn der externe Akku leer ist) wird ausgelöst.
Seite 73
Air Liquide Medical Systems S.A. Parc de Haute Technologie 6 rue Georges Besse 92182 ANTONY CEDEX – FRANCE Tel. +33 (0)1 40 96 66 00 Fax +33 (0)1 40 96 67 00 Hotline +33 (0)1 79 51 70 01 Hotline France...