aDer
Panzer hat zwei
Arten
von Uchteinstellungen, welche
den
normalen
Modus
(N)
und den Gefechtsmodus
(B)
darstellen.
Es
gibt
2
Arlen von Kombina-
tionen
der
Beleuchtung
im
Kampfeinsatz
und
2
filr
nichl im
Kampfeinsaiz. Sie
können diese
4
Beleuchtungs-Kombinationen nachnahmen, indem Sie
den
N-l\Iodus oder den
B-Moduswählen.
(Anwählen
des
N
Modus
oderdes
B
Modus)
aDie
Werkseinstellung ist d6r N-Modus.
1.
Schi€ben
SieTrimmhebelL2
ganz nach rechts.
2.
Schieben
SieTrimmhebelRl
ganz
nach vorne.
3.
Steuerknüppel1 schnellnach
rEchts
drücken
und
festhalten.
4.
Steuerknüppel2 schnellnach
vorne
drücken.
Beide
Steuerknüppel loslassen.
LED
3leuchtetgrün
im
N-llodus
und
rot im B-Modus.
«Auswahl des
Beleuchtungsmodus)
awerkseinstellung
ist
die N1
Kombination.
1.
Schieben
SieTrimmhebelL2
ganz
nach rechts.
2.
Schiebei
Sie den
Steuerknüppel
1 schnell ganz nach rechts
und
Steuerknüppel
1
Steuerknüppel
2
Das Bewegen des Steuerknüppels
I
nach
rechs
und anschlieB€ndes
Loslassen wechselt
im
N-Moduszwischen
N1
und
N2
und
im
B-Modus
zwischen 80, 81, und zurück zu 80.
Das Diagramm
rechts zeigt die
verschiedenen
Lichtfunktionen und
wie
sie durch
die
LED
2
und
3
angezeigt werden.
ll
ir
E]:
i
i:
.
*Darauf
achten, dass Trimmheb€l
zurijck
in die Mittelstellung
geschoben werden.
*Das
Drilcken
des
N/B-Modus Knoples
(SW3)
an
der
Turmelekt onik schaltet zwischen
N-oderB-Modus
hin
und
her.
a=
l*htei
-
=ausg$chaltel O=
l€uctnet
in
deiinierüEn
Snuaiilrlm
a
=
Glimml
nomälerueise
leicht
md leEhtet
beim B.ems€n.
(tEO
3
-
Grün)
(LED3-
Ro0
N1
{LED2-Gdn)
N2
BO
(LEo
2
-
aus)
B1
(LEo
2
-Grün)
o
a
o
o
&
*Drücken
des Lichtschalters
(SW2)
an der
Turmelektronik wechselt
zwischen verschiedenen Lichtkombinationen.
Steuerknüppel
I
aMotor
anhahen
und
neu
starten.
Sie
können
vorübergehend
eintach vom Sender
aus der
Motor
anhallen und
neu
starten.
'I
.
Schiebeo
Sie die
Trimmhebel
L2
nach rechts,
2.
Schieben
Sie die
Trimmhebel
Rl
ganz nach hinten.
3.
Steuerknüppel
1
nach rechts drücken
und
festhalten.
4.
Steuerknappel2
nach hinten ziehen.
Lassen Sie beide Steuerknüppel los.
Das
Geräusch des
absteöenden
Motors
ist zu
hören und das Modell wird
voribergehend
stillgelegt. Um
das Modell emeut
zu
starten, die
Schritte
!
bis
-{-
wiederholen.
*Wenn
der
Motor
gestoppt
ist bewegl sich das
Fahrzeug nachl.
aschwacher
Akku:
wenn der Fahrakku schwach
:st,
wird das
Absrel-
geräusch
aktiviert
und
der Panz$ stoppt.
Die
ist
das Signal,
den
Betrieb einzustellen
und
den Akku auszutauschen,
Xwenn
die
Senderbatteden schwach
sind,
ist
das
Geräusch
des
abst€rbenden Motors
zu
hören und der Motor
wird
angehalten. D€r
Motor kann
mit
schwachen Senderbatterien
nicht
neu
gestartet
werden. Überprüfen Sie die Spannungsanzeige am Sender und legen
SIe neue
Batterien
ein.
[@-]
(41nactr
Lf:*ryt
()
Steuerknüppel
1
Steuerknüppel2
2
Rasch
neh
'
.€chis
_,,ü-il.u __
,,I
rrrlit-
unten
-:
--Sr
ill
i=!L.r
*Darauf
acht6n, dass
Trimmhebel
zurück
in
die
Mittelstellung geschoben werden.
aDie
Lautstärke
kann
über
Funk
eingestellt werden.
Läutslärke vergrößem
r
.
Schiebeo
Sie die
Trimmhebel
L2
nach rechts.
2.
Steuerknüpp€l
1
schnell nach rechts drücken
und
fusthalten.
3.
Steuerknüppel2
schnellnach
vome ziehen.
*DieSequenz
wiederholen,
um die
Läutstärke
zu
erhöhen.
Senken der
lautstärke
1.
Schieben
Sie die
Trimmhebel
L2
nach rechts.
2.
Steuerknüppel
1
Schnell nach rechts drücken und feslhalten.
3.
Steuerknüppel2
schnell nach
hinten
2iehen.
*
Die Sequenz
wiederholen,
um die
Lautstärke
zu
senken.
*Die
Lautstärke kann nur bis zu dem Maximalwert verändert werden,
der
an
der Fahrzeugelektron
ik
eingestellt ist.
56040 RCT
Ml42Abmms
Oporations
(11056448)