Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Regelung und Module
Die Fernbedienung CR 100 ist nur mit Modu-
len und Bedieneinheiten des Regelsystems
EMS 2 kombinierbar.
Wärmeerzeuger mit 2-Draht-BUS oder
EMS 2 werden unterstützt.
Die Bedieneinheit CR 100 dient als Fernbedienung für ei-
nen gemischten oder ungemischten Heizkreis.
Die Regelung der Raumtemperatur erfolgt entweder
raumtemperaturgeführt, außentemperaturgeführt oder
außentemperaturgeführt mit Einfluss der Raumtempera-
tur.
Funktion
Raumtemperaturgeführt, modulierend
Außentemperaturgeführt, modulierend
Außentemperaturgeführt mit Einfluss der
Raumtemperatur, modulierend
Tab. 18 Mögliche Regelungsarten zur Fernbedienung
CR 100
Grundausstattung
Optional, mit zusätzlichem Außentemperaturfühler
Heizungsanlagen mit mehreren Heizkreisen benötigen
eine Fernbedienung CR 100 je Heizkreis in Kombination
mit einer Bedieneinheit CW 400/CW 800.
Wenn die Bedieneinheit CR 100 als Fernbedienung
dient, dann übernimmt die Bedieneinheit CW 400/
CW 800 ( Kapitel 9.1.4, Seite 33) im Regelsystem
EMS 2 die Regelung der Heizkreise und des Wärmeer-
zeugers. Die Fernbedienung CR 100 liefert dann die er-
forderliche Raumtemperatur aus dem Raum und
ermöglicht die Fernsteuerung der Heizkreis-Einstellun-
gen wie Betriebsart, Raumsollwert und Zeitschaltpro-
gramm.
Urlaub, Zeitprogramm, Service
Für den zugeordneten Heizkreis steht ein frei einstellba-
res Zeitprogramm zur Verfügung. Dieses Zeitprogramm
kann mit 6 Schaltpunkten pro Tag individuell an das
Wohnverhalten angepasst werden.
Die Fernbedienung CR 100 verfügt über einige Sonder-
funktionen wie z. B. „Urlaubsfunktion", „Infofunktion",
„Störungsanzeige".
Weitere Eigenschaften
• Anzeige Uhrzeit und Wochentag
• Kompatibel zu allen aktuellen 2-Draht-BUS-Wärmeer-
zeugern
• Grafisch dargestelltes Zeitprogramm
• Eine Urlaubsperiode voreinstellbar
• Pro Heizkreis eine Fernbedienung CR 100 einsetzbar
• Tastensperre
Lieferumfang
• Fernbedienung CR 100 mit integriertem Raumtempe-
raturfühler
• Wandhalter, Installationsmaterial
• Technische Dokumentation
Optionales Zubehör
• Mischermodule MM 100/MM 200
Suprapur-O KUB
• Solarmodule MS 100/MS 200
Technische Daten
Abmessungen (B × H × T)
Nennspannung
Nennstrom
BUS-Schnittstelle
Maximal zulässige gesamte
Buslänge
Regelbereich
Zulässige Umgebungs-
temperatur
Schutzklasse
CR 100
Schutzart
Tab. 19 Technische Daten Fernbedienung CR 100
9.1.6

Fernbedienung CR 10

Bild 38 Fernbedienung CR 10
Die Bedieneinheit CR 10 wird über eine 2-adrige BUS-
Leitung mit Strom versorgt.
Sie ist als Fernbedienung ausschließlich in Verbindung
mit der Bedieneinheit CW 400/CW 800 verwendbar. Für
jeden Heizkreis kann eine Fernbedienung CR 10 einge-
setzt werden.
Die Bedienung der Fernbedienung CR 10 ist durch einen
zentralen Auswahlknopf für „Einhandbedienung" (Drü-
cken und Drehen mit einem Knopf  Bild 39, [7]) sehr
einfach.
Heizungsregelung | 37
Einheit
mm
V DC
mA
Da die Fernbedienung CR 10 über keine ei-
gene Schaltuhr verfügt, darf sie gemäß EnEV
(Energieeinsparverordnung) in Deutschland
nur in Verbindung mit der Systembe-
dieneinheit CW 400/CW 800 eingesetzt
werden.
CR 100
94 × 94 × 25
10 ... 24
6
EMS 2
m
300
°C
5 ... 30
°C
0 ... 50
III
IP20
6 720 815 159-07.1O
6 720 818 069 (2016/02)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Suprapur-o kub 27-4

Inhaltsverzeichnis