Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lc-Display; Beleuchtung Des Lc-Displays Und Der Tastatur; Trägeranzeige; Sprechen Mit Dem Funkteilnehmer - FunkTronic Commander 5 FMS Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Commander 5 FMS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LC-Display

Sämtliche Anzeigen werden durch ein großflächiges LC-Display dargestellt. Dazu gehören u.a.
Sendeanzeige, Trägeranzeige, Anzeige für FMS-Status und FMS-Anweisung, Anzeige der taktischen
Zusatzinformation (1, 2, 3, 4) sowie ggf. Relaismode-Anzeige D.

Beleuchtung des LC-Displays und der Tastatur

Das Display und die Tastatur sind hinterleuchtet. Wenn jedoch für eine gewisse Zeit (N * 1sec)
der Handapparat nicht benutzt und auch kein FMS-Telegramm empfangen wurde, dann wird die
Beleuchtung abgeschaltet (Standby-Betrieb). Sie schaltet sich automatisch wieder ein (Normal-
Betrieb), wenn der Handapparat benutzt wird oder ein FMS-Telegramm eingeht. Die Zeitdauer bis
zum Abschalten wird im EEPROM-Register 052 an 1. bis 3. Stelle in Sekundenschritten programmiert.
Wird '000' programmiert, so ist die Beleuchtung immer ausgeschaltet (Standby-Betrieb) und bei '001'
ist sie immer eingeschaltet (Normal-Betrieb).
Im EEPROM-Register 053 an 1.-4. Stelle kann die Helligkeit der Beleuchtung für verschiedene
Betriebszustände in Abhängigkeit der Fahrzeugbeleuchtung (Fzg.-Licht) konfiguriert werden.
Der Schaltzustand der Fahrzeugbeleuchtung kann nur über den Dimm-Eingang (ST9/Pin1) der C5-
Auflage ED3 eingelesen werden (falls vorhanden).
Es sind je 4 Helligkeitsstufen codierbar (0 = AUS, 1 = dunkel, 2 = mittel, 3 = hell).
Register 053 Beleuchtungsstufe Display/Tastatur bei
1. Stelle
2. Stelle
3. Stelle
4. Stelle
Trägeranzeige
Die Trägeranzeige erfolgt bei Verwendung der C5-Auflage ED3 automatisch.
Bei Verwendung der C5-Auflage O/E wird sie im EEPROM-Register 056 program miert. Zum Steuern
des Trägereingangs wird eine logische Span nung (HIGH/LOW) benötigt. Die Trägeranzeige kann
aber auch durch Sprache gesteuert werden. Die Betriebsart der Trägeranzeige wird wie folgt
konfiguriert:
Register 056 1. Stelle

Sprechen mit dem Funkteilnehmer

Sie können auf zwei verschiedene Arten mit dem Funkteilnehmer sprechen:
a) Durch Drücken der seitlich am Handapparat befindlichen Sendetaste wird der Sender eingeschal tet,
ein FMS-Telegramm gesendet (falls konfiguriert) und nun können Sie über das eingebaute Mikrofon
mit dem Funk teilnehmer sprechen. Sie hören den Funkteilnehmer im Hörer und nach dem Loslassen
der Sendetaste auch im Lautsprecher. Die Lautstärke des Lautsprechers ist einstellbar.
Kompetent für Elektroniksysteme
Normal-Betrieb ohne Fzg.-Licht
Standby-Betrieb ohne Fzg.-Licht
Normal-Betrieb mit Fzg.-Licht
Standby-Betrieb mit Fzg.-Licht
Trägeranzeige bei C5-Auflage O/E durch :
0 = Trägereingang auf LOW
1 = Trägereingang auf HIGH (Werkseinstellung)
2 = Audio-Squelch
- 9 -
c5fms_5 (09.06.2009)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis