Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Simplex-Relais / Alarmwiederholung (Option) - FunkTronic Commander 5 FMS Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Commander 5 FMS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der Relaisstart kann durch Träger oder Einton-Auswertung (Ruf 1/2) erfolgen
Register 067 1. Stelle
Dabei ist die minimal erforderliche Eintondauer bis Relaisstart in 200ms-Schritten im EEPROM-
Register 067 an 2. Stelle programmierbar.
Nach dem Relaisstart wird die Relais-Durchschaltung durch anstehenden Träger gehalten. Nach
Wegfall des Trägers wird die Relais-Durchschaltung erst nach Ablauf der Relais-Nachlaufzeit
automatisch beendet. Die Relais-Nachlaufzeit kann in 500ms-Schritten im EEPROM-Register
067 an 4. Stelle programmiert werden.
Zum Ein- oder Ausschalten der Relaisfunktion aktivieren Sie jeweils die Sonderfunktion 7 durch
Eingabe von *, 7.
Bei eingeschalteter Relaisfunktion wird zur Kontrolle im Display das Funktionssymbol D angezeigt.

Simplex-Relais / Alarmwiederholung (Option)

Ist der Commander 5 mit der Option Audiospeicher ausgerüstet, kann die Sonderfunktion Simplex-
Relais genutzt werden.
Den Ablauf und die Konfiguration dieser Funktion ersehen Sie aus der folgenden Zeittabelle:
Auswertung der Start-Tonfolge (EEPROM-Reg. 060)
T
- vorprogrammierte Wartezeit (EE-Reg. 062/1.Stelle; N*100ms)
AW
T
abgelaufen
AW
T
- max. Wartezeit auf Träger (EE-Reg. 062/2.Stelle)
WT
0 = sofort starten
1 - F = 1 - 15 Sek. warten, sonst Abbruch
Aufnahmebeginn
T
- Aufnahmezeitfenster 1
A1
max. Dauer T
max. zulässige Trägerunterbrechung T
T
- Aufnahmezeitfenster 2
A2
max. Dauer T
max. zulässige Trägerunterbrechung T
während beider Aufnahmezeitfenster 1 und 2 gilt als Aufnahmeende:
- Überschreiten der max. Trägerunterbrechung T
- Auswertung der Stop-Tonfolge (EEPROM-Reg. 061)
Aufnahmeende
T
- max. Wartezeit auf Trägerabfall (EE-Reg. 062/3.Stelle; N*1s)
TA
T
abgelaufen oder Träger abgefallen
TA
T
- vorprogrammierte Wartezeit bis Wiedergabebeginn
WB
(EE-Reg. 062/4.Stelle; N*100ms)
Wiedergabebeginn (T
Wiedergabe der Aufnahmezeitfenster 1 und 2 (T
bei getastetem Sender (mit Bandvertauschung)
Wiedergabeende
Kompetent für Elektroniksysteme
Relais-Start durch :
0 = Träger (Squelch)
1 = Eintonauswertung Ruf 1
2 = Eintonauswertung Ruf 2
3 = Eintonauswertung Ruf 1 oder Ruf 2
(EE-Reg. 063/1.-3.Stelle; N*1s; 0 - T
A1max
(EE-Reg. 064/1.-3.Stelle; N*1s; 0 - (T
A2max
abgelaufen)
WB
sec);
Rest
(EE-Reg. 063/4.-5.Stelle; N*100ms);
A1P
- T
Rest
(EE-Reg. 064/4.-5.Stelle; N*100ms);
A2P
oder T
A1P
A2P
und T
)
A1
A2
- 11 -
:
) sec);
A1
c5fms_5 (09.06.2009)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis