Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einbau Der Phonokarten; Anschluß Des Plattenspielers; Fernbedienung Des Evolution V4 (Option) - AVM EVOLUTION V4 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

12
EINBAU DER PHONOKARTEN
Zum Einbau einer Phonokarte (MM oder MC. je nach benutztem Tonabnehmer) lösen Sie die vier
Befestigungsschrauben des Deckels Oe zwei rechts und links). Nun heben Sie den Deckel ab. Der Phono-
Steckplatz befindet sich rechts hinten im Gerät in unmittelbarer Nähe der Phono-Buchsen (DISC 2).
Stecken Sie die Phonokarte auf den Steckverbinder. Die Steckverbinder sind so gebaut. daß ein verdrehtes
Aufstecken verhindert wird. Wenden Sie daher keine Gewalt an. wenn sich die Platine nicht stecken läßt.
Anschließend setzen Sie den Deckel wieder auf und schrauben die V4 zu.
ACHTUNG: Vor dem Öffnen des Geräts unbedingt Netzstecker ziehen. Platinen dürfen nie gesteckt oder her-
ausgezogen werden. solange der V4 eingeschaltet ist, da Ihre Phonokarte sonst zerstört werden könnte.
Sollten Sie im Umgang mit elektrischen Geräten unerfahren sein, dann wenden Sie sich bitte wegen des
Einbaus der Phonokarte an Ihren Fachhändler.
ANSCHLUß DES PLATTENSPIELERS
Zum Betrieb eines Plattenspielers muß der V4 mit einer Phono-Karte ausgerüstet sein. Sollte dies nicht der
Fall sein. so wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler. der Sie gerne berät.
Die Ausgangskabel des Plattenspielers werden mit den Buchsen DISC 2 (10) verbunden. Der rechte Kanal mit
der unteren. der linke mit der oberen Buchse. Das vom Plattenspielerchassis kommende Massekabel ver-
binden Sie mit der Masseklemme (7) über den Buchsen DISC 2.
ACHTUNG: Falls Sie eine Phono-Karte installiert haben. darf an die Buchsen DISC 2 (10) keine Hochpegel-
Quelle angeschlossen werden. da die angeschlossenen Lautsprecher sonst zerstört werden könnten.
FERNBEDIENUNG DES EVOLUTION V4 (OPTION)
Optional ist eine Systemfernbedienung erhältlich. mit der Sie alle Funktionen des Vorverstärkers bequem
vom Hörplatz aus bedienen können. Die gewünschte Funktion lösen Sie durch Drücken der entsprechenden
Taste auf dem Fernbedienungsgeber aus (s. Zeichnung Fernbedienung).
Mit der Taste ,,AUX 3" (32) können Sie direkt, ohne Umweg über das Untermenü MONITOR (4S). MONITOR
I aktivieren bzw. deaktivieren. mit der Taste ,,AUX 4" (3S) analog dazu MONITOR 2.
Einige Tasten sind zur komfortablen Bedienung der Menüoberfläche doppelt belegt. Mit der "ON"-Taste können
Sie zum Einen von "Stand By" auf "On" schalten und zum Anderen bei eingeschaltetem Gerät in die nächste
Menüebene wechseln bzw. diese verlassen. Die ..VOLUME-" - und die "VOLUME+" -Taste wird innerhalb der
Untermenüs zum Bewegen des Auswahlpfeils bzw. zur Einstellung von Balance und Eingangsempfindlichkeit
benutzt. Richten Sie hierbei den Geber immer auf das Display (4) der V4. wo die Empfanger-LED unterge-
bracht ist.
HINWEIS: Die Stellung ..stand by" ist dafür gedacht. den Vorverstärker kurzzeitig stummzuschalten (bei-
spielsweise um zu telefonieren). Dieser Betriebszustand ist kein Ersatz für das Abschalten des Geräts. Im
Stand-by-Betrieb sind nur die Ausgänge stummgeschaltet. Die elektronischen Schaltungen des Verstärkers
arbeiten weiter. Das Gerät verbraucht in diesem Zustand etwa IS Watt aus dem Stromnetz. Dies schadet zwar
den Bauteilen nicht, ist jedoch wegen des unnötigen Energieverbrauchs nicht sehr umweltfreundlich.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis