Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

AVM EVOLUTION V4 Betriebsanleitung Seite 11

Inhaltsverzeichnis

Werbung

62
!
63
!
Menü LCD (47)
t
64
62
LCD Beleuchtung PERMANENT ON
63
LCD Beleuchtung AUTOMATIK
64
Auswahlpfeil
Im PERMANENT-Modus bleibt die LCD-Beleuchtung eingeschaltet. ist der AUTOMATIK-Modus aktiv. schaltet
sich die Beleuchtung für die Nutzungsdauer der Bedienelemente selbstständig ein bzw. aus.
KOPFHÖRERBETRIEB
Am V4 kann ein Stereokopfhörer betrieben werden. Hierzu ist rechts an der Front eine 6.3-mm-Klinken-
buchse (6) vorhanden. Solange der Kopfhörer angeschlossen ist. schalten sich die angewählten Lautsprecher-
ausgänge des V4 automatisch ab. Sollte Ihr Kopfhörer nicht mit einem passenden Stecker ausgerüstet sein,
benötigen Sie einen Adapter.Während des Kopfhörerbetriebs ist das Menü OUTPUT (43) ohne Funktion.
ERSTE INBETRIEBNAHME
Nachdem Ihre Anlage korrekt verkabelt ist und Sie sich über die Funktion aller Bedienelemente informiert
• haben. kann es mit dem Musikhören losgehen: Standardmäßig ist VOLUME auf "MUTE" gestellt. Die BALANCE
und die Eingangsempfindlichkeit befindet sich in Neutralstellung.
Die Quelle DISC I und die Ausgänge OUTPUT I und OUTPUT 2 sind aktiv. das LC-Display befindet sich
im PERMANENT-Modus. Nun schalten Sie den Verstärker durch Druck auf den Einschaltknopf (I) ein.
links oben auf der Front leuchtet die grüne Betriebskontroll-LED auf. Nach einer kurzen "warm up"-Phase
(ca. S Sekunden) ist der Vorverstärker nun betriebsbereit.
Wählen Sie durch Drehen am Wahlschalter (3) die gewünschte Signalquelle aus und stellen Sie Lautstärke
und Balance nach Ihren Wünschen ein. Viel Spaß!
Die von Ihnen vorgenommenen Einstellungen bleiben auch dann. wenn das Gerät von Netz getrennt wird.
vollständig erhalten und werden beim nächsten Einschalten automatisch aktiviert. Eine Ausnahme bildet die
Lautstärke. Ist ihr abgespeicherter Wert beim Einschalten zu groß (größer 70), wird er automatisch auf einen
Wert von 70 begrenzt.
ACHTUNG:
Das Gerät ist auch dann. wenn der Ein-/Ausschalter (I) nicht gedrückt ist. nicht vollständig vom
Netz getrennt. Wir raten Ihnen daher zur Vermeidung von Schäden dringend. während eines Gewitters oder
bei längerer Abwesenheit den Netzstecker aus der Steckdose zu ziehen.
II

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis