Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Data Input Nutriguard-MS Gebrauchsanleitung Seite 16

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Weitere Hinweise:
Zur Übertragung eines elektrostatischen Funkens (elektrostatische Entladung) zwischen
Anwender und Gerät kann es (wie bei allen Metallgegenständen) insbesondere beim Tragen
von isoliertem Schuhwerk und trockener Witterung kommen. In diesen Fällen kann die
Displayanzeige erlöschen. Die Anzeige erscheint nach erneutem Einschalten des Gerätes
sofort wieder.
Zusatzausrüstungen, die an die analogen und digitalen Schnittstellen des Gerätes
angeschlossen werden, müssen nachweisbar ihren entsprechenden EN Spezifikationen (z.B.
EN 60950 für datenverarbeitende Geräte und EN 60601 für elektro-medizinische Geräte)
genügen. Weiterhin müssen alle Konfigurationen der Systemnorm VDE 0750 Teil 1-1 genügen.
Wer zusätzliche Geräte an den Signaleingangs- oder Ausgangsteil anschließt, ist
Systemkonfigurierer und ist damit verantwortlich, dass die Systemnorm VDE 0750 Teil 1-1
eingehalten wird. Bei Rückfragen kontaktieren Sie bitte Ihren Händler oder den Technischen
Dienst.
Digitale Bioimpedanzanalysatoren messen extrem genau und zuverlässig. Der Grund für
Fehlmessungen ist praktisch immer im Bereich Personenlagerung-Messkabel-Elektroden-Haut
zu suchen. Am weitaus häufigsten sind Elektrodenprobleme der Grund für Fehlmessungen.
Sollten Sie stark abweichende oder nicht nachvollziehbare Messergebnisse erhalten, empfiehlt
sich die Konsistenzprüfung der Rohwerte bei 50 kHz (gilt für Personen > 15 Jahre , > 45 kg
Körpergewicht und BMI < 35):
Konsistenzprüfung bei Erstmessung
1. Resistance-Werte bei 50 kHz:
Der physiologische Bereich für die Resistance beträgt:
Frauen R = 400 - 750 Ohm
Männer R = 350 - 650 Ohm
Liegt der R=Wert außerhalb des physiologischen Bereichs, dann beachten Sie bitte: In seltenen
Fällen können solche Werte bei Personen mit sehr großer oder kleiner Body Cell Mass (BCM)
oder bei Ödemen auftreten. Die häufigste Ursache sind aber Probleme an Elektroden oder
Messkabel. Probieren Sie frische, BIA - geeignete Elektroden.
2. Reactance-Werte bei 50 kHz
Der physiologische Bereich für die Reactance beträgt 8 % bis 14% des jeweiligen
Resistance-Wertes (Beispiel: bei einer Resistance von 500 Ohm sollte Xc zwischen 40 und
70 Ohm betragen). Liegt der R=Wert außerhalb des physiologischen Bereichs, dann
beachten Sie bitte: Messwerte < 8% oder darunter können bei Personen mit Malnutrition
auftreten. Messwerte > 14% können andererseits bei stark trainierten Sportlern bzw. bei
Body-Buildern auftreten. Die häufigste Ursache sind aber Probleme an Elektroden oder
Messkabel. Probieren Sie frische, BIA - geeignete Elektroden.
3. Handwiderstand oder Fußwiderstand bei 50 kHz > 300 Ohm
Diese Widerstände repräsentieren im Prinzip den Haut-Elektroden-Übergangswiderstand.
Wenn der Hand- oder Fußwiderstand > 300 Ohm beträgt, gibt es 2 häufige Ursachen: a)
Hautprobleme (sehr trockene, isolierende Haut oder fettige Haut, an der die Elektroden
schlecht haften) oder b) Verwendung von BIA-ungeeigneten Elektrodensorten. Bei trockener
Haut EKG-Gel einsetzen. Bei fettiger Haut gründlich entfetten, evtl. mit hochprozentigem
Alkohol. Stets BIA – geeignete Elektroden verwenden.
16

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Data Input Nutriguard-MS

Inhaltsverzeichnis