Seite 1
NutriGuard Gebrauchsanleitung Stand: Februar 2024...
Seite 2
Gebrauchsanleitung 1. Bioelektrische Impedanzanalyse (BIA) ...................... 2. Lieferumfang ............................. 3. Gerätebeschreibung ..........................4. Bedienung und Menüführung ........................5. Messtechnik ............................... 6. Betrieb des NutriGuard .......................... 7. Allgemein ..............................8. Technische Daten ............................ 9. Hinweise ..............................Abkürzungen BIA ........................Bioelektrische Impedanz Analyse MS ....................Mesurement segmental (Segmentmessung)
Seite 3
Maß für die Körperzellmasse bzw. deren Funktionalität. Bitte überprüfen Sie Ihre gelieferte Impedanzmess- anlage auf Vollständigkeit. Zur getrennten Bestimmung dieser beiden Kom- • Impedanzanalysegerät Nutriguard ponenten der Impedanz verfügen moderne BIA- • Messkabel CA (Cable), Geräte über eine phasensensitive Elektronik. Das • USB-C-Kabel Messprinzip beruht darauf, dass durch Kondensa- •...
Seite 4
3. Gerätebeschreibung NutriGuard Gerätemaße ca.: Länge: 21,00 cm Breite: 15,00 cm Höhe: 6,00 cm Gewicht: 780 g Gehäuserückseite: An der Gehäuserückseite befindet sich der Kippschalter An- und Ausschaltkippschalter, der USB- On/Off Anschluss, um Firmware Updates zu importieren und der USB-C-Port. Hier wird das weiße USB-C-Verbindungskabel zum...
Seite 5
Die Bedienung und Menüführung sind weitge- hend selbsterklärend. Kippschalter zum Anschalten auf der Rückseite des Gerätes betätigen Beachte: Wenn Sie den NutriGuard über die Aus- wertungssoftware NutriDuplex durch „automatische Messung“ steuern, brauchen Sie nur das Gerät an- schalten! Dafür wird der NutriGuard mit dem weißen USB-C-Kabel mit dem PC / Laptop verbunden und die Software NutriDuplex gestartet.
Seite 6
2. Duplex Messung 3. Segment Messung Messung beider Körperhälften nacheinander mit Messung der vier Segmente Arm rechts und links, einem 4-er-Messkabel oder gleichzeitig mit einem Bein rechts und links. Nur möglich mit einem 8-poligen-Segmentkabel (Zusatzzubehör). 8-er Segmentkabel. Bitte klicken Sie auf „Messung Starten“. Bitte klicken Sie auf „Messung Starten“.
Seite 7
4. Settingmenü Nach klicken auf den Button erscheint ein weißer Bildschirm mit 4 kleinen Kreuzen, die Sie bitte nacheinander drücken: Klicken Sie auf das Kreuz. Hier können Sie die Bildschirmhelligkeit ändern: Danach erscheint dieses Fenster: Touchscreenoberfläche kalibrieren: Sie haben die Möglichkeit, die Oberfläche des Messkabel neu kalibrieren: Touchscreens selbstständig zu kalibrieren.
Seite 8
Sprache ändern: brillator keine Messungen durchgeführt werden, da Im Settingmenü Option auf Englisch umstellen. nicht mit Sicherheit auszuschließen ist, dass das bei der Messung induzierte Stromfeld den Defibrillator aktiviert. Da oft keine genauen Angaben über den Schrittmachertyp gemacht werden können, sollte man bei Schrittmacherträgern grundsätzlich auf die Messung verzichten.
Seite 9
3.5 Die Messung sollte aus Standardisierungsgrün- den immer auf der dominanten, also in den meisten Die Haut im Bereich der Elektroden sollte Fällen der rechten Körperseite (rechte Hand, rech- möglichst fettfrei und trocken sein. Fettige ter Fuß) durchgeführt werden. Verlaufsmessungen oder feuchte Haut führt zum schlechten müssen immer auf der gleichen Körperseite durch- Haften der Elektroden.
Seite 10
Sie beachten, dass es keinen Kontakt zu Me- halbieren. tallflächen oder Metallgegenständen, wie z. B. dem Rahmen einer Patientenliege, hat. 6. Betrieb des NutriGuard Bitte drücken Sie den schwarzen Kippschalter an der Rückseite des Gehäuses und beachten die Be- dienungsanleitung Menüführung S.4.
Seite 11
Geräte-Bezeichnung: Impedanz-Analysator laubte Umgebungstemperaturen bei Transport und • Modell-Bezeichnung: NutriGuard Lagerung: -10 bis +40 °C. • Schutzklasse NutriGuard: Gerät mit Stromversor- gung über Akku oder die USB-Schnittstelle des 5. Reinigung: PC / USB Netzteil Sie können das Gehäuse des Gerätes mit einem •...
Seite 12
Data Input GmbH T: +49 (0) 5130 5447 Bankverbindung: USt-IdNr.: DE317134754 Geschäftsführer: Hindenburgstraße 2A F: +49 (0) 5130 5435 Deutsche Apotheker- und Ärztebank eG Amtsgericht München Julia Furtmayr, 82343 Pöcking info@data-input.de BIC: DAAEDEDD HRB: 239275 Dr. Johannes Käsebieter www.data-input.de IBAN: DE77 3006 0601 0004 5039 73...