Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Data Input Nutriguard-MS Gebrauchsanleitung Seite 10

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. Messkabel und Anschluss des Messkabels
Schrauben Sie bitte das Messkabel fest auf das Messgerät.
Das Messkabel besteht aus 2 Doppelkabeln; jedes dieser Kabel endet in einer Krokodilklemme.
Die Doppelkabel und die Klemmen sind jeweils markiert:
Markierung von Hand- und Fußkabel:
- Das Handkabel hat eine gelbe Farbmanschette.
- Das Fußkabel hat eine rote Farbmanschette.
Markierung von distalen und proximalen Krokodilklemmen:
-
Rote Klemmen an die distalen Klebeelektroden (fingernah und zehennah) anschließen.
-
Schwarze Klemmen an die proximalen Klebeelektroden (Knöchelbereich und
Handgelenkbereich) anschließen.
Das Kabel sollte bei der Messung möglichst frei in der Luft hängen und darf nicht verdrillt sein.
Sollte das Kabel bei der Messung aufliegen, müssen Sie beachten, dass es keinen Kontakt zu
Metallflächen oder Metallgegenständen, wie z.B. dem Rahmen einer Patientenliege, hat.
Schwarz eingezeichnet finden Sie die Knochenpunkte als Markierungshilfen.
7. Messung
Bitte drücken Sie die Taste „On/Ok".
Das Gerät zeigt dann automatisch im Display Anzeigen in folgender Reihenfolge an: „ACCU",
„ACCU CHECK" (mit den entsprechenden Informationen zum ACCU-Zustand),, „NUTRIGUARD
MS", „SELFTEST CHECK" (mit den entsprechenden Informationen), „PRESS On/Ok" (als
Aufforderung). Im folgenden Bild werden Sie nach der von Ihnen gewünschten Messfrequenz
gefragt, wobei als erster Vorschlag „50 kHz TBM" (Total Body Measurement =
Ganzkörpermessung) erfolgt.
10

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Data Input Nutriguard-MS

Inhaltsverzeichnis