F. Fehlerquellen und Trouble Shooting
Zeigt das Gerät nach dem Einschalten keine Anzeige im Display, sind folgende Fehler möglich:
a. Der Akku ist tiefentladen (z.B. wenn das Messgerät mit stark entladenem Akku längere Zeit
abgestellt war). Bei einer Tiefentladung des Akkus wird auch nach Anschluss des
Ladegerätes und Einschalten des BIA-Gerätes keine Anzeige im Display erscheinen. Sie
sollten Ihr BIA-Messgerät dann mindestens 4 Stunden an dem Netzladegerät angeschlossen
lassen. Prüfen Sie aber bitte bereits nach 15 Minuten, ob sich das Gerät einschalten lässt.
Sollte sich das Gerät nicht einschalten lassen, ist der Akku defekt und muss erneuert werden.
b. Beim Austausch des Akkus wurde ein Fehler gemacht. Als Folge brennt eine geräteinterne
Sicherung durch. Benachrichtigen Sie Ihren Händler.
c. Defektes Ladegerät: die Anzeige „CABLE ?" anstatt „ACCU-CHARGE" leuchtet im Display
auf. Benachrichtigen Sie bitte Ihren Händler.
Messprobleme anderer Art äußern sich meist durch:
a. ein verlängertes Zeitintervall bis zum Anzeigen der Messwerte auf dem BIA-Analyzer, oder
b. nicht nachvollziehbare, extrem hohe oder niedrige Messwerte.
Um die Ursache der Störung schnell zu ermitteln und zu beseitigen, empfehlen wir folgendes
Vorgehen:
Testen Sie nacheinander das Messgerät, das Messkabel und die Elektroden.
Gerätetest:
Starten Sie das Gerät. Es führt nach jedem Neustart einen Selbsttest (- SELFTEST CHECK -)
durch alle 3 Frequenzen und meldet das Ergebnis jeweils kurz im Display. Nach Abschluss des
Selbsttests erscheint: „PRESS On/Ok" oder „SELFTEST FAILED!"
Nach der Meldung: „SELFTEST FAILED !" würde das Gerät abschalten und eine Messung wäre
nicht möglich. Starten Sie bitte das Gerät neu. Sollte diese Meldung mehrfach nacheinander
erfolgen, benachrichtigen Sie bitte Ihren Händler.
Darüber hinaus können Sie mit dem Teststecker TE einen zusätzlichen Test für die 50 kHz
Frequenz machen.
Liegen die Messwerte im Sollbereich R=500, Xc=67 (+/- 4), hat das Gerät einen weiteren Test
bestanden und der Fehler liegt im Bereich des Messkabels oder der Elektroden.
Die Displaybeleuchtung geht bei den Anzeigen „SELFTEST: OK !" u. „SELFTEST: FAILED !"
automatisch aus!
Überprüfung des Messkabels:
Der Messkabeltest wird durch Kurzschluss aller 4 Krokodilklemmen ineinander durchgeführt.
Messanzeige im Display:
14