Herunterladen Diese Seite drucken

Leuze electronic GSU 14C Handbuch Seite 8

Ultraschall-etikettengabel

Werbung

Schaltverhalten des Schaltausgangs einstellen – Hell-/Dunkelumschaltung
Taste verriegelt
Taste bedienbar
Nach dem Einschalten
2 x
der Versorgungsspan-
4 ... 100ms
nung und nach Ablauf
der Bereitschaftsverzö-
gerung (≤ 300ms) ist die
Teach-Taste am Gerät
bedienbar.
Hinweise zur Integration des Sensors in ein Steuerungskonzept
Wird der Sensor über eine Steuerung von extern geteacht, kann es erforderlich sein, eine Rückmeldung bezüglich des aktuellen
Teach-Status vom Sensor zu bekommen. Dazu folgendes Schema:
Betriebsart
Reaktion des Sensors
Spendebetrieb
Ausgangssignal dynamisch: wechselt zwischen Lücke und Etikett
Teach
Ausgangssignal statisch: der Zustand vor dem Teachen ist eingefroren (Ausgang im Tri-State)
Teach OK
Ausgangssignal wieder dynamisch - Warnausgang inaktiv
Teach fehlerhaft
Ausgangssignal wieder dynamisch - Warnausgang aktiv; Teach-Vorgang ggf. wiederholen
Verriegelung der Teach-Taste über Teach-Eingang
GSU 14C:
Mit der ersten steigenden Flanke (0 -> 1) am Teach-Eingang wird die
Teach-Taste verriegelt.
Achtung: Die Verriegelung der Taste bleibt solange bestehen, bis der Sen-
sor spannungsfrei geschaltet wird (Abschaltung).
IGSU 14C:
Ein statisches high-Signal (≥ 4ms) am Teach-Eingang verriegelt bei Bedarf
die Teach-Taste am Gerät, so dass keine manuelle Bedienung erfolgen kann
(z.B. Schutz vor Fehlbedienung oder Manipulation).
Ist der Teach-Eingang unbeschaltet oder liegt ein statisches low-Signal an,
ist die Taste entriegelt und kann frei bedient werden.
GSU 14C... - 07
IGSU 14C... - 07
2100 ... 3000ms
Teach Schaltausgang:
Schaltausgang hellschaltend (4 ... 900ms)
t
= 2100 ... 3000ms
Schaltausgang dunkelschaltend (1100 ... 2000ms)
Teach
4 ... 900ms
1100 ... 2000ms
(I)GSU 14C
Die Teach-Taste ist wieder bedienbar.
2014/06
t

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Igsu 14c