Herunterladen Diese Seite drucken

Leuze electronic GSU 14C Handbuch Seite 4

Ultraschall-etikettengabel

Werbung

Standardfunktion GSU 14C und IGSU 14C
Im Betrieb befindet sich der Sensor immer in dieser Funktion. Der Sensor detektiert mit hoher Präzision und Geschwindigkeit Eti-
kettenlücken. Die Anzeige erfolgt durch die gelbe LED und den Schaltausgang.
Anzeigen:
LED ON - grün
(I)GSU 14C
LED OUT - gelb
(I)GSU 14C
GSU 14C
LED WARN - rot
Dauerlicht
IGSU 14C
GSU 14C
LED WARN - rot
blinkend
IGSU 14C
Sensoreinstellung (Teach-In) über Teach-Taste für GSU 14C
Manueller Teach bei durchlaufendem Etikettenband (dynamisch)
Vorbereitung: Etikettenband in den Sensor einlegen.
 Teach-Taste solange drücken, bis grüne und gelbe LED gleichzeitig blinken.
 Teach-Taste loslassen.
 Etikettenband durch den Sensor transportieren.
 Ein erneuter, kurzer Tastendruck beendet den Teachvorgang und der Sensor
geht in die Standardfunktion.
Um stabile Schaltpunkte zu erzielen sollten 3 ... 7 Etikettenlücken durch den Sensor
transportiert werden.
Ist der Teachvorgang fehlerhaft (z.B. ungünstige Materialkombination, ungleichmäßiger
Transport, Flattern beim Transport) leuchtet die rote LED. Teachvorgang wiederholen.
Läßt sich der Fehler nicht beheben, kann das Etikettenmaterial mit der GSU 14C nicht
detektiert werden.
Sensoreinstellung (Teach-In) über Teach-Eingang für GSU 14C
Manueller Teach bei durchlaufendem Etikettenband (dynamisch)
Vorbereitung: Etikettenband an der richtigen Position (Mitte des Bandes an Sensormarkierung ausrichten) in den Sensor einlegen.
U
Teach on
U
Teach off
Nach dem Einschalten
High-Pegel am Teach-In Eingang löst den Teach-Vorgang
der Versorgungsspan-
aus.
nung und nach Ablauf
3 ... 7 Etiketten durch den Sensor transportieren.
der Bereitschaftsverzö-
Sensor verbleibt im Teach solange das High-Signal anliegt.
gerung (≤ 300ms) ist die
Gleichzeitig wird mit der ersten steigenden Flanke (0 -> 1)
Teach-Taste am Gerät
die Teach-Taste verriegelt.
bedienbar.
Achtung: Die Verriegelung der Taste bleibt solange be-
stehen, bis der Sensor spannungsfrei geschaltet wird
(Abschaltung).
Beim Auftreten eines Teachfehlers (z. B. Etikett kann nicht zuverlässig detektiert werden wegen unzureichenden Signalen) leuch-
tet die rote LED.
Unabhängig vom Zustand ist mit Beendigung des Teachvorgangs die grüne LED an, die gelbe LED zeigt den aktuellen Schaltzu-
stand.
GSU 14C... - 07
IGSU 14C... - 07
Konstant EIN, wenn Betriebsspannung anliegt.
Zeigt das Schaltsignal an. LED ist EIN wenn der
Sensor die Etikettenlücke detektiert. Die Anzeige ist
unabhängig von der Einstellung des Ausgangs.
AUS: fehlerfreier Betrieb.
EIN: Teach-Fehler durch ungünstiges Etikettenma-
terial.
AUS: fehlerfreier Betrieb.
EIN: Teach-Fehler durch ungünstiges Etikettenma-
terial, ALC-Funktion außerhalb des Regelfensters.
Kurzschluss am Schaltausgang.
Der Ausgang wird bis zur Beseitigung des Fehlers
in Tri-State geschaltet.
Kurzschluss am Schalt- und/oder Warnausgang.
Alle Ausgänge werden bis zur Beseitigung des
Fehlers in Tri-State geschaltet.
Bedienung:
Um das Gerät zu bedienen muß die
Teach-Taste für mind. 2 Sekunden
gedrückt werden. Zum Schutz vor
unbeabsichtigter Bedienung kann die
Taste elektrisch verriegelt werden.
Die grüne und die gelbe LED
blinken gleichzeitig ca. 3mal
Der Flankenwechsel (1 -> 0) beendet den Teach-
Vorgang. Der Sensor befindet sich wieder im
normalen Betrieb.
Die Taste bleibt bis zur Abschaltung des Sensors
verriegelt.
GSU 14C
≥ 2s
pro Sek.
Eine steigende Flanke
löst einen neuen Teach-
Vorgang aus.
Die Taste bleibt bis zur
Abschaltung des Sen-
sors verriegelt.
2014/06
t

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Igsu 14c