Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Daikin R32 Split-Serie Installationsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für R32 Split-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 13
RXP20M5V1B
RXP25M5V1B
RXP35M5V1B
ARXP20M5V1B
ARXP25M5V1B
ARXP35M5V1B
Installation manual
R32 split series
Manual de instalación
Manuale d'installazione
Εγχειρίδιο εγκατάστασης
Руководство по монтажу
Серия сплит-систем с хладагентом R32
Installation manual
R32 split series
Installationsanleitung
R32 Split-Baureihen
Manuel d'installation
Série Split R32
Montagehandleiding
R32 Split-reeks
Serie Split R32
Serie Split R32
Σειρά split R32
Manual de instalação
Série split R32
Montaj kılavuzu
R32 split serisi
English
Deutsch
Français
Nederlands
Español
Italiano
Ελληνικά
Portugues
русский
Türkçe

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Daikin R32 Split-Serie

  • Seite 2 3P516375-6B...
  • Seite 13: Über Die Dokumentation

    4.3.3 So schließen Sie Kältemittelrohre an die Neueste Ausgaben der mitgelieferten Dokumentation können auf der Außeneinheit an............17 regionalen Daikin-Webseite oder auf Anfrage bei Ihrem Händler Überprüfen der Kältemittelleitung..........17 verfügbar sein. 4.4.1 So führen Sie eine Leckprüfung durch......17 4.4.2...
  • Seite 14: Über Die Verpackung

    2 Über die Verpackung Über die Verpackung Vorbereitung Außengerät Den Ort der Installation vorbereiten 2.1.1 So packen Sie das Außengerät aus WARNUNG Das Gerät muss in einem Raum gelagert werden, in dem es keine kontinuierlich vorhandene Entzündungsquelle gibt (Beispiel: offene Flammen, ein mit Gas betriebenes Haushaltsgerät oder ein mit elektrisches Heizgerät).
  • Seite 15: Vorbereiten Der Kältemittelleitungen

    4 Installation 3.2.2 Länge der Kältemittelleitung und Höhenunterschied Was? Entfernung Maximal zulässige Leitungslänge 15 m Zulässige Mindest-Leitungslänge 1,5 m Maximal zulässiger Höhenunterschied 12 m 3.2.3 Isolieren der Kältemittelleitungen Rohr- Innendurchmesser Isolationsdicke (t) Außendurchmesser der Isolation (Ø (Ø 6,4 mm (1/4") 8~10 mm ≥10 mm 9,5 mm (3/8") 12~15 mm Ø...
  • Seite 16: So Installieren Sie Die Außeneinheit

    4 Installation Ablassstutzen Unterer Rahmen Ablassschraube Schlauch (bauseitig zu liefern) 4.2.4 So vermeiden Sie ein Kippen des Außengeräts Wird die Einheit an einem Platz installiert, an dem sie von heftigem Wind zum Kippen gebracht werden könnte, treffen Sie folgende Maßnahmen: 1 Bereiten Sie 2 Kabel (bauseitig zu liefern) wie in der folgenden Anleitung beschrieben vor.
  • Seite 17: Sicherheitsvorkehrungen Beim Anschluss Von Kältemittelleitungen

    4 Installation 4.3.2 Sicherheitsvorkehrungen beim Anschluss Überprüfen der Kältemittelleitung von Kältemittelleitungen 4.4.1 So führen Sie eine Leckprüfung durch GEFAHR: VERBRENNUNGSGEFAHR HINWEIS ACHTUNG Überschreiten Sie NICHT den maximalen Betriebsdruck ▪ Die Überwurfmutter verwenden, des Geräts (siehe “PS High” am Typschild des Geräts). Haupteinheit angebracht ist.
  • Seite 18: Einfüllen Des Kältemittels

    4 Installation 4.5.2 Über das Kältemittel Einfüllen des Kältemittels Dieses Produkt enthält fluorierte Treibhausgase. Setzen Sie Gase 4.5.1 Informationen zum Einfüllen von NICHT in die Atmosphäre frei. Kältemittel Kältemitteltyp: R32 Die Außeneinheit ist werksseitig mit Kältemittel befüllt, jedoch kann Erderwärmungspotenzial (GWP = global warming potential): 675 in einigen Fällen Folgendes erforderlich sein: HINWEIS Wenn...
  • Seite 19: So Ermitteln Sie Die Nachzufüllende Zusätzliche Kältemittelmenge

    4 Installation 4.5.3 So ermitteln Sie die nachzufüllende 4.5.5 So füllen Sie zusätzliches Kältemittel ein zusätzliche Kältemittelmenge WARNUNG Bei Gesamtlänge der dann… ▪ Verwenden Sie nur Kältemittel des Typs R32. Andere Flüssigkeitsleitung Substanzen können zu Explosionen und Unfällen von… führen. ≤10 m KEIN zusätzliches Kältemittel hinzufügen.
  • Seite 20: Anschließen Der Elektrischen Leitungen

    4 Installation 4.6.2 So schließen Sie die elektrischen Anschließen der elektrischen Leitungen an die Außeneinheit an Leitungen 1 Die Wartungsblende abnehmen. GEFAHR: STROMSCHLAGGEFAHR 2 Den Kabelbinder öffnen. 3 Das Verbindungskabel und das Stromversorgungskabel wie WARNUNG folgt anschließen: ▪ Alle Verkabelungen MÜSSEN von einem qualifizierten Elektriker durchgeführt werden und der gültigen Gesetzgebung entsprechen.
  • Seite 21: Inbetriebnahme

    5 Inbetriebnahme Inbetriebnahme So führen Sie einen Testlauf durch Voraussetzung: Die Spannung der Stromversorgung MUSS im HINWEIS angegebene Bereich liegen. Betreiben Sie das Gerät NIEMALS ohne Thermistoren Voraussetzung: Der Probelauf kann im Kühl- oder im Heizmodus und/oder Drucksensoren/-schalter. Die Missachtung dieses durchgeführt werden.
  • Seite 22: Auspumpen

    6 Entsorgung Auspumpen So starten und stoppen Sie die Zwangskühlung GEFAHR: EXPLOSIONSGEFAHR Es gibt 2 Methoden, um Zwangs-Kühlbetrieb zu bewirken. Auspumpen – Kältemittelaustritt. Falls es eine Leckage Kältemittelkreislauf gibt System ▪ Methode 1. Durch Verwendung des ON/OFF Schalters der auspumpen wollen: Inneneinheit (falls bei der Inneneinheit vorhanden).
  • Seite 23: Schaltplan

    7 Technische Daten Technische Daten Ein Teil der aktuellen technischen Daten ist auf der regionalen Daikin-Website verfügbar (öffentlich zugänglich). Die vollständigen technischen Daten sind über das Daikin Business Portal verfügbar (Authentifizierung erforderlich). Schaltplan Vereinheitlichte Schaltplan-Legende Informationen zu den Teilen und die Nummerierung entnehmen Sie bitte dem Elektroschaltplan der betreffenden Einheit. In der Übersicht unten wird durch das Symbol "*"...

Inhaltsverzeichnis