Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Des Geräts; Sicherheitseinrichtungen - Riello TAU UNIT OIL 28/120 G Anleitungen Für Installateur Und Technischen Kundenservice

Brennwertheizeinheiten
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ALLGEMEINES
1.3 Beschreibung des geräts
Bei TAU UNIT OIL handelt es sich um heizölbetriebene
Brennwertheizeinheiten mit hohem Wirkungsgrad für
die Raumbeheizung und Warmwasserbereitung durch
einen glasierten 120 Liter Speicher.
Durch Zuführung der Verbrennungsluft von außerhalb
des Aufstellungsraums bei verlängerter Zuluftleitung
können diese Geräte als raumluftunabhängige Hei-
zeinheiten (Bauart C) betrieben werden.
Für Betriebszuverlässigkeit unter sämtlichen Bedin-
gungen ist der einstufige Gebläsebrenner mit Heizöl-
vorwärmer ausgerüstet.
Durch Installation spezifischen Zubehörs sowie wasser-
und stromseitiger Bausätze können die Heizeinheiten
bis zu 2 Anlagen (Bereiche) versorgen.
Wesentliche Planungsaspekte:
− sorgfältige
Verhältnis zwischen Feuerraumvolumen und
Tauschflächen
− glasierter Stahlrohr-Wärmetauscher auf Primär-

1.4 Sicherheitseinrichtungen

Die Heizeinheiten TAU UNIT OIL sind mit folgenden Sicherheitseinrichtungen ausgestattet:
− Sicherheitsventil für Heizungsdruck, das bei
Überdruck im Kreislauf (Grenzwert 3 bar) auslöst
und die Anlage entlastet.
− Sicherheitsthermostat
cherheitsabschaltung der Heizeinheit bei Über-
schreiten der Temperaturgrenze (110°C).
− Abgasthermostat im unteren Teil des Sekundär-
Wärmetauschers, der bei hoher Abgastempera-
tur (> 90°C) eine Störung auslöst.
− Brennersicherheit: Der elektronische Feue-
rungsautomat des Heizölbrenners überwacht
den Ablauf des Betriebsprogramms, löst bei
Störungen eine entsprechende Störanzeige an
der Bedienungsblende aus und liefert durch
Blinkimpulse mehrfarbiger Led eine präzise
Störursachendiagnose.
Formstudien
für
ein
optimales
für
die
seite und wellenförmige Turbolatoren, wobei ein
Großteil der in den Abgasen enthaltenen Energie
in den Heizkreis zurückgeführt wird
− Sekundärkreis-Wärmetauscher aus Stahl AISI
904L zur Rückgewinnung der latenten Abgaswär-
me und Steigerung des Nutzungsgrads bis auf
103,9 % (50°C-30°C)
− stehender Speicher mit Glasur und senkrechtem
Primärwärmetauscher.
Der Tauschblock und der speziell gestaltete Sekundärwär-
metauscher sind mit Glaswolle hoher Dichte optimal
wärmegedämmt. Die „elektronische" Bedienungsblen-
de beinhaltet Regel- und Sicherheitsgeräte nach den
einschlägigen technischen Vorschriften.
Durch die flexible Auslegung des Reglers ist das Ma-
nagement eines zusätzlichen Direktbereichs bzw. die
Einbindung in Solarsysteme
Regler möglich.
9
Die Auslösung der Sicherheitseinrichtungen ist
Anzeichen
einer
triebsstörung der Heizeinheit und erfordert infolge-
dessen die sofortige Verständigung des technischen
Si-
Service
R
.
Nach einer kurzen Wartezeit kann daher ein Startver-
such der Heizeinheit unternommen werden (siehe Ka-
pitel „Erstmalige Inbetriebnahme").
0
Die Heizeinheit darf selbst vorübergehend nicht
mit ausgefallenen oder verstellten Sicherheitsein-
richtungen in Betrieb genommen werden.
9
Zum Austausch der Sicherheitseinrichtungen ist
der technische Kundenservice
der hierfür ausschließlich Originalkomponenten
verwenden muss. Siehe Ersatzteilkatalog im Liefe-
rumfang der Heizeinheit.
Im Anschluss an die Reparatur ist der einwandfreie Be-
trieb der Heizeinheit zu überprüfen.
6
R
ohne Bedarf weiterer
potenziell
gefährlichen
R
zuständig,
Be-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis