Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Riello TAU UNIT OIL 28/120 G Anleitungen Für Installateur Und Technischen Kundenservice Seite 28

Brennwertheizeinheiten
Inhaltsverzeichnis

Werbung

INSTALLATEUR
Korrosion
Muldenkorrosion
Bei der Muldenkorrosion handelt es sich um einen
elektrochemischen Vorgang durch Anwesenheit Sand,
Rost usw. in der Wassermasse. Diese Feststoffe lagern
sich gewöhnlich am Boden des Kessels (Schlämme), an
den Kopfseiten und den Hohlräumen der Rohre ab.
Durch die elektrochemische Potenzialdifferenz zwischen
dem Material in Kontakt mit der Anlagerung und dem
angrenzenden Werkstoff kann genau an diesen Stellen
eine chemische Reaktion der Mikrokorrosion einsetzen.
Streustromkorrosion
Die durch Streustrom verursachte Korrosion kann infol-
ge von Potenzialdifferenzen zwischen dem Speisewa-
sser und der Metallmasse des Kessels oder der Leitung
eintreten. Der Vorgang hinterlässt unverkennbare Spu-
ren in Form regelmäßiger, runder Löcher.
9
Die verschiedenen Metallkomponenten sollten
daher an eine wirksame Erdung angeschlossen
werden.
Entlüftung und Entgasung der Heizanlagen
Bei anhaltendem oder intermittierendem Einströmen
von Sauerstoff in die Anlagen (z.B. Fußbodenheizungen
ohne diffusionsdichte Kunststoffrohre, offene Kreisläu-
fe, häufige Ergänzungen) müssen die Systeme konse-
quent getrennt werden.
Maßnahmen und Fehlervermeidung
Der geschilderte Sachverhalt macht deutlich, dass zwei
Faktoren als wahrscheinliche Ursache der genannten
Erscheinungen unbedingt zu vermeiden sind, u.z. der
Kontakt zwischen Luft und Anlagenwasser und das re-
gelmäßige Ergänzen mit neuem Speisewasser.
Damit Luft und Wasser nicht miteinander in Berührung
kommen (und keine Sauerstoffanreicherung des Was-
sers eintritt) sollte:
− das Ausdehnungssystem mit geschlossenem
Gefäß, geeigneter Größe und richtigem Vorfül-
ldruck (muss regelmäßig überprüft werden)
ausgeführt sein
− der Anlagendruck an jeder Stelle (auch an
Saugseite der Pumpe) sowie unter jeder Be-
triebsbedingung größer sein als der atmosphäri-
sche Druck (in einer Anlage sind nämlich sämt-
liche Dichtungen und Wasseranschlüsse nach
außen druckfest ausgelegt und nicht für Unter-
druck)
− die Anlage nicht mit gasdurchlässigen Werkstof-
fen gefertigt sein (zum Beispiel mit Kunststof-
frohren für Fußbodenheizungen ohne Sauer-
stoffsperre).
9
Abschließend möchten wir noch darauf hinweisen,
dass Kesselschäden durch Inkrustierungen und
Korrosion von der Garantie ausgeschlossen sind.
28

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis