Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemäße Verwendung; Sicherheitshinweise - Gude GTK 721 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GTK 721:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bestimmungsgemäße Verwendung
3.
Die Tischkreissäge TK 720 dient zum Längs- und Querschneiden (nur mit Winkelanschlag) von Hölzern
aller Art, entsprechend der Maschinengröße. Rundhölzer aller Art dürfen nicht geschnitten werden.
Die Maschine darf nur nach ihrer Bestimmung verwendet werden.
Jede weitere darüber hinausgehende Verwendung ist nicht bestimmungsgemäß. Für daraus
hervorgehende Schäden oder Verletzungen aller Art haftet der Benutzer/Bediener und nicht der Hersteller.
Es dürfen nur für die Maschine geeignete Sägeblätter verwendet werden. Die Verwendung von
Trennscheiben aller Art ist untersagt.
Bestandteil der bestimmungsgemäßen Verwendung ist auch die Beachtung der Sicherheitshinweise, sowie
die Montageanleitung und Betriebshinweise in der Bedienungsanleitung.
Personen, die die Maschine bedienen und warten, müssen mit dieser vertraut und über mögliche Gefahren
unterrichtet sein.
Darüber hinaus sind die geltenden Unfallverhütungsvorschriften genauestens einzuhalten.
Sonstige allgemeine Regeln in arbeitsmedizinischen und sicherheitstechnischen Bereichen sind zu
beachten.
Veränderungen an der Maschine und daraus entstehende Schäden schließen eine Haftung des Herstellers
gänzlich aus.
Trotz bestimmungsmäßiger Verwendung können bestimmte Restrisikofaktoren nicht vollständig
ausgeräumt werden. Bedingt durch Konstruktions- Aufbau der Maschine können folgende Punkte
auftreten:
Berührung des Sägeblattes im nicht abgedecktem Sägebereich.
Eingreifen in das laufende Sägeblatt (Schnittverletzungen)
Bei unsachgemäßer Handhabung Rückschlag von Werkstücken und Werkstückteilen.
Sägeblattbrüche.
Herausschleudern von fehlerhaften Hartmetallteilen des Sägeblattes.
Gehörschäden bei Nichtverwendung des nötigen Gehörschutzes
Gesundheitsschädliche Emissionen von Holzstäuben bei Verwendung in geschlossener Räumen.

Sicherheitshinweise

4.
Achtung: Wenn Elektrowerkzeuge eingesetzt werden, müssen die grundlegenden
Sicherheitsvorkehrungen befolgt werden, um die Risiken von Feuer, elektrischem Schlag und
Verletzungen von Personen auszuschließen, einschließlich der folgenden:
Beachten Sie alle diese Hinweise, vor und während Sie mit der Säge arbeiten.
Bewahren Sie diese Sicherheitshinweise gut auf
Vermeiden Sie Körperberührungen mit geerdeten Teilen.
Unbenutzte Geräte sollten an einem trockenere, verschlossenen Ort und außerhalb der Reichweite
von Kindern aufbewahrt werden.
Halten Sie die Werkzeuge scharf und sauber, um besser und sicherer arbeiten zu können.
Kontrollieren Sie regelmäßig das Kabel des Werkzeugs und lassen Sie es bei Beschädigungen von
einem anerkannten Fachmann erneuern.
Kontrollieren Sie Verlängerungskabel regelmäßig und ersetzen Sie sie, wenn sie beschädigt sind.
Verwenden Sie im Freien nur dafür zugelassene entsprechend gekennzeichnete Verlängerungskabel.
Achten Sie darauf, was Sie tun. Gehen Sie mit Vernunft an die Arbeit. Benutzen Sie das Werkzeug
nicht, wenn Sie müde sind.
Benutzen Sie keine Werkzeuge, bei denen sich der Schalter nicht ein- und ausschalten läßt.
Der Gebrauch anderer Einsatzwerkzeuge und anderen Zubehörs kann eine Verletzungsgefahr für Sie
bedeuten.
Ziehen Sie bei jeglichen Einstell- und Wartungsarbeiten den Netzstecker.
Geben Sie die Sicherheitshinweise an alle Personen die an der Maschine arbeiten, weiter.
Verwenden Sie die Säge nicht zum Brennholzsägen.
Unterlassen Sie das Quersägen von Rundhölzern.
Vorsicht! Durch das rotierende Sägeblatt besteht Verletzungsgefahr für Hände und Finger.
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis