BESCHREIBUNG DES GERÄTES
PolyStim plus ist ein tragbarer Muskel- und Nervenstimulator nach dem
Prinzip der neuromuskulären elektrischen Nerven-Stimulation (NMES; EMS)
und der transkutanen elektrischen Nerven-Stimulation (TENS). Dabei
wurde besonders auf die einfache Bedienung für eine laiensichere Heim-
anwendung durch den Patienten geachtet. PolyStim plus eignet sich her-
vorragend für die ambulante Nachsorge post OP.
Anwendung: Muskel- und Nervenstimulation
PolyStim plus bewirkt eine Muskel- und Nervenstimulation nach den Prin-
zipien von NeuroMuskulärer Elektro-Stimulation (NMES) und Transkutaner
Elektrischer Nerven Stimulation (TENS), die nachfolgend näher definiert
werden. Dabei werden über die Hautoberfläche kurze elektrische Impulse
angelegt. Dieses erfolgt über Klebeelektroden (eine genaue Beschreibung
dieser Impulse und deren Wellenform finden Sie im Abschnitt Technische
Informationen).
Neuromuskuläre Elektro-Stimulation (NMES)
NMES kann als Anwendung einer elektrischen Stimulation im Bereich des
äußeren Nervensystems beschrieben werden. Dabei wird entweder durch
direkte Aktivierung der motorischen Neuronen bei gemischten peripheren
Abb. 1
Nerven oder indirekt durch das Erzeugen von Reflexen eine Muskelkon-
traktion ausgelöst.
Transkutane Elektrische Nerven Stimulation (TENS)
TENS kann als Anwendung einer elektrischen Stimulation der Haut beschrieben werden, bei der die
Nervenfasern stimuliert werden, um eine Schmerzlinderung zu erreichen. Dabei wird eine zweifache Wirkung
erreicht: Entweder durch eine wirksame „Blockade" des ans Gehirn ausgesendeten Schmerzsignals nach der
Gate Control Theorie oder durch eine Steigerung der Produktion und Freisetzung von Endorphinen, wodurch
eine Absenkung des Schmerzempfindens bewirkt wird.
5