15. Wiederholen Sie diesen Vorgang für den anderen Kanal, sofern er-
forderlich.
16. Heben Sie die Intensität für jeden verwendeten Kanal an, bis
der gewünschte Wert erreicht ist. (Wenn mehr als ein Kanal ver-
wendet wird, kann die Intensität auch zuerst für einen Kanal
und dann für den anderen angehoben werden.)
17. Bei Erreichen der maximalen Intensität eines Kanals erscheint ein
Symbol auf (
) dem Display.
18. Nachdem die gewünschte Intensität eingestellt wurde, kann der
Ein- / Aus-Schalter in die Verriegelungs-Stellung (
werden, um ein versehentliches Verstellen der eingestellten Werte
zu verhindern.
Trigger-Modus:
Bei den Programmen 1 – 5 kann mit Drücken einer der Intensitätsregler nun die Triggerfunktion ausgelöst
werden, sofern dies vom Arzt oder Therapeuten gefordert wird. Diese tritt für beide Kanäle ein und wird
erst durch das Loslassen der Intensitätsregler beendet und das Gerät kehrt in den für das Programm
eingestellten Kontraktion und Pausenrhythmus zurück. Während des Triggerns kann die Intensität nicht
erhöht werden.
Burst-Modus:
Bei den Programmen 6 – 10 kann mit Drücken einer der Intensitätsregler der Burst- Modus ein- oder aus-
geschaltet werden. Bei aktiviertem Burst-Modus erscheint in der Mitte des Displays ein blinkendes „B".
Um Veränderungen der Intensitätseinstellung vornehmen zu können, muss der Ein- / Aus-Schalter
grundsätzlich zuerst in die Ein-Stellung (I) gebracht werden.
Schalter in Verriegelungsstellung
bringen
0 8 : 3 0
) gebracht
Abb. 23
Anzeige der
Verriegelung
MIN
16