Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Infrarotsensoren - Demag Dematik IR Beschreibung Und Hinweise

Infrarotsteuerung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3

Infrarotsensoren

90
60
40
20
20
0
Bild 8
Hinweis:
Die Infrarotsensoren wandeln das empfangene Infrarotsignal in ein Spannungssignal
um und verstärken es für die Übertragung zum Empfänger. Eine außen am Sensor
angebrachte grüne LED signalisiert durch Aufleuchten den Empfang von Infrarotsi-
gnalen. Die Charakteristik des Empfangsbereiches ist halbkugelförmig (Bild 8).
Die fest an den Sensoren angeschlossene Leitung hat serienmäßig eine Länge von
90
10 m. Bei Bedarf kann diese an jedem Sensor bis auf max. 50 m verlängert werden.
Hierfür ist die Leitung 464 495 44 in Verbindung mit dem Klemmkasten 895 422 44
zu verwenden. Serienmäßig ist bei der IR 6 ein Sensor, bei der IR 10 und IR 16 sind
60
zwei Sensoren enthalten. Der (die) Sensor(en) werden bei der
– IR 6 an den Klemmen 23 – 25
40
– IR 10 an den Klemmen 22 – 24 und 25 – 27
– IR 16 an den Klemmen 53 – 55 und 56 – 58
angeschlossen.
Bei Unterbrechung der Sensorleitung (z. B. Aderbruch) wird dies am Empfänger an-
41410444.eps
gezeigt. Zur Erweiterung des Empfangsbereiches können zusätzliche Sensoren instal-
liert werden. In diesem Fall ist (sind) der (die) zusätzliche(n) Sensor(en) bei der
– IR 6 an den Klemmen 26 – 28
– IR 10 parallel zu den vorhandenen Sensoren
an den Klemmen 22 – 24 und 25 – 27
– IR 16 an den Klemmen 59 – 70
des Empfängers anzuschließen.
Die Verlegung der Sensorleitung(en) sollte getrennt von Motorleitungen
erfolgen.
Die max. Reichweite zwischen Handsender und Infrarotsensoren beträgt ca. 40 m bei
< 1000 lx. Bei größeren Lichtstärken reduziert sich die Reichweite. Um Einstrahlun-
gen von IR-Fremdlicht wie Deckenleuchten, Heizstrahlern, Sonnenlicht etc. zu vermei-
den, müssen die Sensoren so angebaut werden, daß das rote Empfangselement
nach unten zeigt. Bei Außenanlagen muß an jedem Sensor zusätzlich der schirmför-
mige Abdecktrichter IR-AT als Schutz gegen direkte Sonneneinstrahlung ange-
bracht werden.
Größere Reichweiten können bei Innenanlagen durch Einsatz der Relaisstationen
IR-RS 180 bzw. IR-RS 360 erzielt werden. Die in den Relaisstationen integrierten
Vorverstärker empfangen die vom Handsender abgegebenen Telegramme und sen-
den sie an die Infrarotsensoren weiter. Eine Codierung der Relaisstationen ist nicht
erforderlich.
Bei der Montage von Relaisstationen ist darauf zu achten, daß diese innerhalb der
seitlichen Abstrahlrichtung von 180° bzw. 360° mit einem Mindestabstand von 2 m
zum nächsten Hindernis (Wand, Träger etc.) montiert werden. Bei kleineren Abstän-
den kommt es durch Reflektionen zu Rückkopplungen des Telegramms und damit
zum Funktionsausfall.
Zu weiteren Störbeeinflussungen siehe auch Kapitel 10.
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis