2.1 Stop / 2 s Abschaltung
2.1.1 Rücksetzen Handsender
2.1.2 Rücksetzen Empfänger
Die Empfänger sind mit einem zusätzlichen Relais ausgestattet, welches in Befehls-
pausen automatisch nach 2 s öffnet und mit der nächsten Befehlsausgabe zurück-
gesetzt wird. Dieser Relaiskontakt kann, je nach Einsatzfall, mit dem Stop-Kreis in
Serie geschaltet oder separat in der Steuerung eingesetzt werden (Bild 6).
Wird der Stop-Befehl aktiv durch Drücken der Stop-Taste auf dem Bedienfeld des
Handsenders ausgelöst, wird dieser Befehl im Handsender sowie im Empfänger
gespeichert und die Anlage ist über das Hauptschütz allpolig abgeschaltet. Dieser
Zustand wird durch eine rote LED rechts oben im Bedienfeld des Handsenders
angezeigt.
Der Stop-Befehl im Handsender wird bei der
IR 10 durch Aus- und Wiedereinschaltung des Schloßschalters gelöscht.
Bei den Handsendern
IR 6
und IR 16 – Schloßschalter ausschalten
– Stop-Taste zweistufig drücken
– Schloßschalter einschalten
– Stop-Taste lösen
Anschließend erfolgt die Löschung des Stop-Befehls im Empfänger durch gleichzeiti-
ges Drücken der 1. Stufe der Signaltaste und eine der vier/sechs oberen Funktions-
tasten. Danach ist die Steuerung wieder betriebsbereit.
K1 / K12
=
Stop
K2 / K13
=
Empfängerfehler
K3 / K16
=
2 s abgelaufen
B
t e
e i r
b
z s
s u
a t
n
d
E
n i
c s
h
a
e t l
n
B
t e
e i r
b
2
e s
. c
a
b
g
e
a l
u
e f
n
S
o t
p
E
m
p
ä f
n
g
r e
e f
h
r e l
1) nach 2 s "off"
39
38
IR-E 10
IR-E 6
7
4
(IR-E 16
(10)
(7)
Bild 6
R
e
R I
6
/
R I
1
6
K
1
R I
1
0
K
1
2
O
f f
O
n
O
n
O
f f
O
f f
K 12
K 13
K 16
*Externe Brücke
K1
K2
K3
i a l
z s
s u
a t
n
d
K
2
K
3
K
1
3
K
1
6
O
n
O
f f
O
n
O
n
O
n
O
f f
O
n
O
n
) 1
O
f f
O
n
) 1
33
32
5
6
(8)
(9)
41410344.eps
5