Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Demag Dematik IR Beschreibung Und Hinweise Seite 4

Infrarotsteuerung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
Die Akkukapazität beträgt 5 Std. Dauerbetrieb bzw. Einschichtbetrieb mit 50 % ED.
Am Handsender wird die Kapazität durch 3 LED (grün=voll, gelb=halbvoll, rot=leer)
angezeigt. Beim Aufleuchten der roten LED „Leer" ertönt zusätzlich nach kurzer Zeit
ein akustisches Signal. Danach ist kein Sendebetrieb mehr möglich.
Vor der ersten Inbetriebnahme muß der Akku des Handsenders geladen
werden.
Die anschraubbare Wandhalterung mit integrierter Ladeeinrichtung dient zur indukti-
ven Ladung des Akkublocks (Bild 5). Eine in die Wandhalterung eingebaute grüne
LED leuchtet während des Ladevorgangs.
Für die Lebensdauer der NiMH-Akkus ist es von Vorteil, diesen nicht nach kurzzeiti-
gem Gebrauch sondern erst nach Entladung in der Ladeeinrichtung abzulegen.
D. h. der bei einer kpl. Steuerung mitgelieferte 2. Akku sollte, bis zur Entladung des
1. Akkus, ständig in der Ladeeinrichtung verbleiben. Die bei Lieferung einer kpl.
IR-Steuerung mitgelieferte Wandhalterung ohne Ladeeinrichtung dient zur Ablage des
Handsenders in Betriebspausen.
Bei erforderlichem Akkuwechsel zunächst Schlüssel abziehen, dann Akku gerade
vom Handsender abziehen.
Keine Knickbewegung!
Beim Handsender IR 10 befindet sich an der rechten Seite eine Öffnung mit 5 Stek-
kerstiften. Diese dient zur Aufnahme eines der mitgelieferten verschiedenen Codier-
stecker zur Einstellung der Sendeadresse. Die Codierstecker sind äußerlich mit den
Zahlen 0 – 9 sowie Buchstaben A – F gekennzeichnet.
Beim Handsender IR 6/IR 16 erfolgt die Einstellung der Sendeadresse über einen 8-
bzw. 10-fach DIP-Schalter. Dieser befindet sich auf der Rückseite des Handsenders
unter der Tragschlaufe. Die Adresseinstellung muß vor Inbetriebnahme der Infrarots-
teuerung durchgeführt werden (siehe Kapitel 6). Ein an der Unterseite in einer Vertie-
fung eingebauter Schloßschalter dient als Sicherung gegen unbefugte Benutzung
sowie als Ein-/Ausschalter.
Bei eingestecktem Schlüssel ist eine Ablage in der Wandhalterung/Ladeeinrichtung
nicht möglich, d.h. Handsender mit Akku können nur in ausgeschaltetem Zustand
dort abgelegt werden. Zur Aufbewahrung der Handsender bei Betriebspausen kön-
nen diese im mitgelieferten Lederköcher oder auch durch Lösen der Gummischlaufe
(Bild 4) z. B. am Gürtel befestigt werden. Bei Lieferung ist der Handsender mit einer
Klarsichthülle versehen.
Bei Einsatz in einer sehr feuchten oder verschmutzten Umgebung (Farbe, Fett,
etc.) sollte der Handsender in der Schutzhülle belassen werden. In diesem Fall
Akku einstecken, Schutzhülle kpl. über den Sender und Akku ziehen und mit
beigefügtem Gummiband am Akku befestigen.
Im Bedarfsfall können Schutzhüllen incl. Gummiband als Ersatz bestellt werden (siehe
Seite 27).
Bild 4
hier
drücken
Bild 5
41410144.eps
LED
grün
41410244.eps

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis