Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch Junkers SUPRAPELLETS KRP 15 Montage- Und Wartungsanleitung Seite 46

Festbrennstoffkessel bosch gruppe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Junkers SUPRAPELLETS KRP 15:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang
Parameter 32
Mit diesem Parameter wird die Zeitdauer festgelegt, wie
lange das Signal des Füllstandssensors (Position ober-
halb der Zellradschleuse) anliegen muss, damit der Aus-
gang Förderschnecke stromlos geschalten wird (damit
wird vermieden, dass vorbeifallende Pellets den Füll-
standssensor für kurze Zeit auslösen und somit zu wenig
Material im Sensorstück oder Trichter vorhanden ist).
Parameter 35
Ausgang Förderschnecke kann mithilfe eines Relais oder
Triac geschalten werden (abhängig von Regelungshard-
ware).
• 0 = Triacausgang (standard),
• 1 = Triac- und Relaisausgang bei KRP 15/25.
Parameter 36
Sprachauswahl des Regelgerätes:
• 0 = Deutsch,
• 1 = Englisch,
• 2 = Italienisch,
• 3 = Französisch
Parameter 37
Wartezeit nach erfolgter Zündung (Temperaturänderung
Parameter 8) zur Flammenstabilisierung bis im Automa-
tikbetrieb der Parameter 4 überwacht wird. Z. B.: Rauch-
gastemperatur 15 °C, Parameter 8 ist auf 20 °C
eingestellt, nach erfolgter Zündung beträgt die Rauchga-
stemperatur 35 °C und der Kessel geht in den Automa-
tikbetrieb Volllast. Im Automatikbetrieb wird aber
ständig der Parameter 4 überwacht. Der Kessel würde
jetzt den bei Parameter 4 beschriebenen Zyklus durch-
laufen.
Um diese Abfrage zu verzögern, wird dieser Parameter
zur Flammenstabilisierung nach erfolgtem Zündvorgang
verwendet und standardmäßig auf 10 Minuten einge-
stellt.
46
6 720 614 838 (2007/09)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Junkers suprapellets krp 25

Inhaltsverzeichnis