Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rs232-Schnittstelle - ALGE-Timing Timy2 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Timy2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12 Schnittstellen
12.1
R S232 Schnittstelle
3 9 B
Ausgabeformat:
Übertragungsgeschwindigkeit:
Übertragungsprotokoll:
yNNNNxCCCxHH:MM:SS.zhtqxGGRRRR(CR)
y ............................. erstes Zeichen ist Leerzeichen oder Info (siehe unten)
x ............................. Leerzeichen (Blank)
NNNN ..................... Startnummer, max. 4-stellig, Vornullen werden nicht ausgegeben
CCC ....................... Kanäle des Zeitmessgerätes
c0 ........................... Kanal 0
c0M ........................ Kanal 0 über Tastatur ausgelöst <START>
c1 ........................... Kanal 1
c1M ........................ Kanal 1 über Tastatur ausgelöst <STOP>
c2 ........................... Kanal 2
c3 ........................... Kanal 3
c4 ........................... Kanal 4
c5 ........................... Kanal 5
c6 ........................... Kanal 6
c7 ........................... Kanal 7
c8 ........................... Kanal 8
RT .......................... Laufzeit (Run Time)
TT .......................... Totalzeit (Total Time)
SQ .......................... Sequential Zeit (Rundenzeit)
kmh ........................ Geschwindigkeitsmessung (mögliche Anzeige: km/h, m/s, mph)
HH:MM:SS.zhtq...... Zeit in Stunden, Minuten, Sekunden und 1/10.000 Sekunden
GG ......................... Gruppe, Runde oder Blank
RRRR ..................... Rang (nur beim Klassement, ansonsten nichts)
(CR) ....................... Carriage Return
Info - folgende Zeichen können an der 1. Stelle stehen:
x ............................. Leerzeichen (Blank)
? ............................. Zeit ohne gültige Startnummer
m ............................ Zeit vom Speicher (Memory)
c ............................. Zeiten gelöscht (z. B. mit CLEAR Taste)
C ............................ Memory Zeit gelöscht (z. B. mit CLEAR Taste)
d ............................. Zeiten durch Disqualifikation gelöscht
i .............................. manuell eingegebene Zeit mit <INPUT>
n ............................. neue Startnummer eingegeben
Beispiel einer RS 232 Schnittstellenausgabe (z. B. Programm Backup)
0001 c0
15:43:49,8863 00
0002 c0
15:43:50,1647 00
0005 c1
15:43:51,6464 00
0006 c0
15:43:51,9669 00
0007 c1
15:43:52,2467 00
0008 c0
15:43:52,4579 00
0009 c1
15:43:52,6941 00
0015 c0M 15:43:55,6200 00
0016 c1M 15:43:55,8800 00
0019 c0M 15:43:57,020
m 0007 c0
15:43:59,9927 00
Seite 28
Bedienungsanleitung
TIMY2 - Allgemein
1 Startbit, 8 Daten-Bit, keine Parität, 1 Stopbit
9.600 Baud Werkseinstellung
Einstellbar: 2400, 4800, 9600, 19200, 28800, 38400
ASCII
Startkanal
Zielkanal
m 0008 c1
m 0009 c0
m 0010 c1
m 0011 c0
C 0011 c0
n 0014 c0
0020 c0
0022 c0
0023 c1
00
c 0023 c1
i 0023 c1
15:44:00,2849 00
15:44:00,5499 00
15:44:00,8182 00
15:44:01,0366 00
15:44:01,0366 00
15:44:01,0366 00
15:44:15,0077 00
15:44:15,5165 00
15:44:15,7847 00
15:44:15,7847 00
15:44:15,7847 00

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis