Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

Lieferumfang

Dieselpumpe ECO
Alu-Druckguss-Zapfpistole
2 m Ansaugschlauch
4 m Druckschlauch
Messing-Fußventil
Messing-Heberventil
Bedienungsanleitung
Gerätebeschreibung (Abb. I)
Dieselpumpe ECO
a
Alu-Druckguss-Zapfpistole
b
2 m Ansaugschlauch
c
4 m Druckschlauch
d
Messing-Fußventil
e
Messing-Heberventil
f
Ein-Aus-Schalter mit Not-Aus und
g
Nullspannungsauslöser
Typenschild
h
Druckanschluss
i
Sauganschluss
j
Entlüftungsstutzen
k
Gewährleistung
Gewährleistungsansprüche laut beiliegender
Gewährleistungskarte.
Wichtige grundlegende Sicherheitshinweise
Bevor Sie mit dem Gerät arbeiten, lesen Sie die
nachstehenden Sicherheitsvorschriften und die
Bedienungsanleitung aufmerksam durch. Falls Sie das
Gerät an andere Personen übergeben sollten, händigen Sie
die Bedienungsanleitung bitte mit aus. Bewahren Sie die
Bedienungsanleitung immer gut auf!
Verpackung: Ihr Gerät befindet sich zum Schutz vor Trans-
portschäden in einer Verpackung. Verpackungen sind
Rohstoffe und somit wiederverwendungsfähig oder können
dem Rohstoffkreislauf zurückgeführt werden.
Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig durch
und beachten Sie deren Hinweise. Machen Sie sich anhand
dieser Gebrauchsanweisung mit dem Gerät, dem richtigen
Gebrauch sowie den Sicherheitshinweisen vertraut. Bitte
bewahren Sie die Hinweise für späteren Gebrauch sicher
auf.
Führen Sie vor jeder Benutzung eine Sichtprüfung
des Gerätes durch. Benutzen Sie das Gerät nicht,
wenn Sicherheitsvorrichtungen beschädigt oder
abgenutzt sind. Setzen Sie nie
Sicherheitsvorrichtungen außer Kraft.
Verwenden Sie das Gerät ausschließlich
entsprechend dem in dieser Gebrauchs-
anweisung angegebenen Verwendungszweck.
Sie sind für die Sicherheit im Arbeitsbereich
verantwortlich.
Arbeiten Sie nur bei ausreichenden
Lichtverhältnissen.
Lassen Sie das Gerät nie unbeaufsichtigt.
Sollten Sie die Arbeit unterbrechen, lagern Sie
bitte das Gerät an einem sicheren Ort.
Benutzen Sie das Gerät nie bei Regen oder in
feuchter, nasser Umgebung.
Schützen Sie Ihr Gerät vor Feuchtigkeit und
Regen.
Schalten Sie das Gerät nicht ein, wenn es
umgedreht ist bzw. wenn es nicht in der
Arbeitsstellung ist.
Halten Sie das Gerät von anderen Personen,
insbesondere Kindern und auch von Haustieren
fern.
Ziehen Sie nach dem Gebrauch den Netzstecker
und überprüfen Sie die Maschine auf
Beschädigung.
Wenn Sie das Gerät nicht benutzen, bewahren
Sie es an einem trockenen und für Kinder
unzugänglichen Ort auf.
Die Netzspannung muss mit der Spannung
übereinstimmen, die auf dem
Datenschildangegeben ist.
Die Anschlussleitung muss regelmäßig auf
Anzeichen einer Verletzung oder Alterung
untersucht werden. Das Gerät darf nicht benutzt
werden, falls der Zustand der Anschlussleitung
nicht einwandfrei ist.
Für die Instandhaltung nur Orginal-Ersatzteile
verwenden.
Reparaturen dürfen nur von einem
Elektrofachmann durchgeführt werden.
Vor Inbetriebnahme der Maschine und nach
irgendwelchem Aufprall, prüfen Sie sie auf
Anzeichen von Verschleiß oder Beschädigung,
und lassen Sie notwendige Reparaturen
durchführen.
Benutzen Sie nie Ersatz- und Zubehörteile, die
vom Hersteller nicht vorgesehen oder empfohlen
sind.
Ziehen Sie den Netzstecker ab vor Prüfungen,
Reinigungen oder Arbeiten an der Maschine und
wenn sie nicht im Gebrauch ist.
Benutzen Sie die Maschine nur bei Tageslicht
oder mit ausreichender künstlicher Beleuchtung.
Vergleichen Sie die Spannungsangabe auf dem
Typenschild mit der vorhandenen
Energieversorgung.
Achten Sie darauf, daß andere Gegenstände
keinen Kurzschluß an den Kontakten des Geräts
verursachen.
Verlegen Sie alle Leitungen so, daß keine
Stolpergefahr entsteht und eine Beschädigung des
Kabels ausgeschlossen ist!
Ziehen Sie den Netzstecker niemals am
Anschlusskabel aus der Steckdose.
Trennen Sie das Gerät vom Netz
- vor jeder Reinigung
- nach jedem Gebrauch
Elektrogeräte sind kein Kinderspielzeug! Kinder
können Gefahren, die von elektrischen Geräten
ausgehen nicht einschätzen. Lassen Sie Kinder
keinesfalls elektrische Geräte benutzen.
Personen, die aufgrund ihrer physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder
Ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntniss nicht in
der Lage sind, das Gerät zu bedienen, dürfen
das Gerät nicht benutzen.
Wenn das Gerät oder das Anschlusskabel
sichtbare Beschädigungen aufweist, darf das
Gerät nicht in Betrieb genommen werden.
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Geräts
beschädigt wird, muß sie durch den Hersteller
oder einen Elektrofachmann ersetzt werden.
Reperaturen an diesem Gerät dürfen nur von
einem Elektrofachmann durchgeführt werden.
Durch unsachgemäße Reperaturen können
erhebliche Gefahren entstehen.
Für die Zubehörteile gelten die selben
Vorschriften.
Güde GmbH & Co. KG übernimmt keine Haftung
für Schäden aufgrund folgender Punkte:
Beschädigungen am Gerät durch
mechanische Einflüsse und Überspannungen.
Veränderungen am Gerät
Verwendung für andere als die in der
Anleitung beschriebenen Zwecke.
Beachten Sie unbedingt sämtliche
Sicherheithinweise um Verletzungen und
Schäden zu vermeiden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis